134 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Balance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Balance Measurement Methods in Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Balance Measurement Methods in Data Envelopment Analysis

Concept, Models and Applications

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Data Envelopment Analysis (DEA) is a benchmarking tool that evaluates the relative efficiency by comparing peer decision making units (DMUs) which transform varying quantities of the same set of inputs into varying amounts of the same set of outputs. The efficiency score is defined as the ratio of the weighted sum of outputs to the weighted sum of inputs. Input and output weights are not a priori specified but determined model endogenously. Consequently each DMU is free…

Balance measurementBalance scoreBenchmarkingData Envelopment AnalysisEffectiveness measurementEfficiency measurementKey performance indicatorsMulti-criteria decision makingPerformance measurementProductivity measurement
Buchtipp
Homeoffice in der Corona-Pandemie (Forschungsarbeit)

Homeoffice in der Corona-Pandemie

Arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten Veränderungen der Arbeitswelt ergeben, untersucht.

Sie erhalten einen präzisen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und erfahren,…

ArbeitsrechtCoronaCorona-PandemieCybersicherheitDeutschlandDigitale KommunikationHaftungsfragenHomeofficeÖsterreichPandemieRechtsvergleichRechtswissenschaftSchweizWork-Life-Balance
Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance (Doktorarbeit)Zum Shop

Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance

Neue Herausforderungen für das Personalmanagement

Personalwirtschaft

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Wandels der Arbeits- und Lebenswelt stellen die Life-Domain-Balance und die Beachtung individueller Lebensphasen von Mitarbeitern das Personalmanagement vor neue Herausforderungen.

Bislang sind diese Themen in Ansätzen in der Forschung und Unternehmenspraxis erkannt worden und gewinnen zunehmend an Relevanz. Doch zeigen die Ergebnisse dieser explorativen Studie, dass noch vieles an der Oberfläche bleibt und…

ArbeitsweltBetriebswirtschaftslehreDemographischer WandelFührungHuman Resource ManagementHuman ResourcesLebensphasenorientierungLebenswegLife-Domain-BalanceLife TrajectoryPersonalarbeitPersonalentwicklungPersonalmanagementPsychologieSoziologieUnternehmenskulturVereinbarkeitWork-Life-Balance
Strategisches Controlling hybrider Leistungsbündel unter Anwendung der Balanced Scorecard (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Controlling hybrider Leistungsbündel unter Anwendung der Balanced Scorecard

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau sieht sich in Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Konkurrenz zunehmend Herausforderungen gegenübergestellt. Um sich in diesem Umfeld von Wettbewerbern zu differenzieren, erweitern viele Unternehmen ihr Leistungsspektrum um produktbegleitende Dienstleistungen zum Angebot von kundenindividuellen hybriden Leistungsbündeln.

Für ein unter ökonomischen Gesichtspunkten erfolgreiches Angebot…

Balanced ScorecardData Envelopment AnalysisGeschäftsmodellHybride LeistungsbündelKennzahlensystemProdukt-Service SystemeRechnungswesenStrategisches ControllingStrategy Map
Buchtipp
Artificial Intelligence Literacy and Social-Emotional Skills as Transversal Competencies in Education (Sammelband)

Artificial Intelligence Literacy and Social-Emotional Skills as Transversal Competencies in Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The SETCOM Monograph is a significant scholarly work that explores the intersection of Artificial Intelligence (AI) literacy and social-emotional (SE) skills within the educational context. This collection of scientific papers delves deeply into how AI and SE skills, as transversal competencies, can be developed and integrated into educational frameworks.

The monograph is based on empirical studies conducted using the scientific method of pedagogical research,…

AIartificial intelligenceartificial intelligence literacyBildungeducationKIKünstliche IntelligenzKünstliche IntelligenzkompetenzLehrerSchülersocial-emotional learningsocial-emotional skillsSozial-emotionale FähigkeitenSozial-emotionales Lernenstudentsteacherstransversal competenciesÜbergreifende Kompetenzen
Buchtipp
Berufliche Perspektiven von Autisten (Dissertation)

Berufliche Perspektiven von Autisten

Ein Balanceakt zwischen Anpassung und Abgrenzung

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Berufliche Perspektiven von Autisten? Klingt dieser Titel zunächst befremdlich für Sie, weil Sie als Betroffener, Angehöriger oder im professionellen Kontext Agierender immer wieder vor Schwierigkeiten stehen, welche die berufliche Teilhabe mit sich bringt? Dann sollten Sie einen Blick in diese Studie werfen.

Auch wenn Autisten im Arbeitsleben immer noch deutlich unterrepräsentiert sind, so gibt es doch Beispiele erfolgreicher Teilhabe. Jedoch berichten…

AbgrenzungAllgemeiner ArbeitsmarktAnpassungAutismusBehinderungBerufliche PerspektivenBerufliche TeilhabeEingliederungEmpowermentInklusionIntegrationStärkenperspektive
bald lieferbar
Umsetzung von Integrated Thinking durch das Performance Measurement (Doktorarbeit)

Umsetzung von Integrated Thinking durch das Performance Measurement

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Ökologische und soziale Probleme wie der Klimawandel oder die soziale Ungleichheit stellen ein erhebliches Risiko für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft dar.

Gesetzliche Anforderungen und die Erwartungen der Stakeholder führen in diesem Zusammenhang dazu, dass Unternehmen zunehmend Nachhaltigkeitsziele verfolgen, die neben finanziellen Zielen angestrebt werden, um finanzielle Ergebnisse und eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft in Einklang zu…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingIntegrated ReportIntegrated ReportingIntegrated ThinkingNachhaltigkeitPerformance MeasurementStrategieimplementierung
Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die zunehmende Dynamik der „Transformationen“ in der Gesellschaft unter Einfluss der Digitalisierung, der Internationalisierung und der stärkeren Vernetzung sowie die Systemintegration durch Big Data führen zu einer stetig steigenden Wettbewerbsintensität und Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Mikrokosmos in dieser Welt trifft dies auch für Unternehmen ab einer gewissen Größe zu. Zur angemessenen Anpassung an die andauernde Veränderungsdynamik wird diesen…

AutomobilindustrieBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBig DataDigitalisierungFerdinand PiechFredmund MalikGeert HofstedeInternationalisierungKBSCKulturKulturvergleichManagementStrategieToyotaUnternehmensführungUnternehmenskulturVolkswagenWettbewerb
Belastungs-Ressourcen-Balancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen (Dissertation)Zum Shop

Belastungs-Ressourcen-Balancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

In der von Österreich 1992 ratifizierten UN- Kinderrechtskonvention wird im Zusammenhang mit Pflegefamilien deutlich kommuniziert, dass die ethnische, religiöse, kulturelle und sprachliche Herkunft des Kindes gebührend zu berücksichtigen sei. Gleichwohl sind interkulturelle Pflegeverhältnisse in Österreich derzeit rar, was sich auch in der erziehungswissenschaftlichen Forschung widerspiegelt: Pflegekinder mit Migrationshintergrund sind ein noch unterbelichtetes Thema.…

Belastungs-Ressourcen-BalanceDauerpflegefamilieEmpirische StudieErsatzfamilieExplorative StudieInterkulturelle PflegeverhältnissePflegeelternPflegefamiliePflegekinderPflegekinder mit MigrationshintergrundQualitatives Forschungsdesign
Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus

Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

„Das Thema Patientensicherheit ist aktuell und in allen gängigen Medien vertreten. Von erschreckenden Statistiken ist zu lesen - Stichwort: mehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr -, und die Tageszeitungen greifen die Studien oft unkommentiert auf. Das Thema wird vor allem bei Ärzten und Patienten diskutiert, aber auch bei Versicherungen und in der Politik findet es eine zunehmende Bedeutung. Grund genug, sich mit dieser wichtigen Thematik aus…

Balanced ScorecardBI im KrankenhausControlling im KrankenhausDRGE-HealthFallpauschalen-SystemGesundheitsmanagementKrankenhausPatientensicherheitWirtschaftsinformatik