2.703 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements

Strategisches Management

Die Ansichten zur Bedeutung des mittleren Managements gehen auseinander. Gilt es, hierarchische Strukturen grundsätzlich zu überwinden und die sprichwörtliche "Lehmschicht mittleres Management" weit gehend abzubauen? Oder stellt das mittlere Management ein maßgebliches Flexibilitäts-, Innovations- und Wissenspotenzial dar, das wichtige eigene Impulse für die Entwicklung der Unternehmensstrategie einbringt?

In diesem Buch entwickelt Wolf Bonsiep eine integrierende…

BetriebswirtschaftslehreHierarchieManagementsystemeOrganisationsstrukturRollentheorieSteuerungstheorieStrategisches Management
Möglichkeiten und Grenzen des Produktrecycling (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen des Produktrecycling

vor dem Hintergrund einer ökologieorientierten Unternehmensführung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Seit ihrem Aufbruch in der Antike hat sich die Ökonomie mit der ihr immanenten Verwertungslogik entfaltet. Zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. ist ihr neuester Rationalisierungsschub in Gestalt der Kommunukationswirtschaft gerade erst im Beginnen. Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte wurden in vergleichbar kurzen Zeitabständen vergleichbar viele materielle Waren produziert - und niemals zuvor wurden vergleichbar viele technische Güter z. T. in funktionsfähigem…

BetriebswirtschaftslehreInnovationszyklenÖkologieÖkonomische RationalitätRecyclingTechnologieentwicklungWertentstehungWertschöpfungWiederverwertung
Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die traditionellen Formen des Managements in der öffentlichen Verwaltung werden den Anforderungen des neuen Jahrtausends nicht mehr gerecht. Um aktuelle und zukünftige Aufgaben effizient zu bewältigen, müssen neue Steuerungselemente im Verwaltungssystem implementiert werden.

Controlling ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Verbesserung der Steuerungsfähigkeit des Managements und stellt somit eine Chance für die öffentliche Verwaltung dar, die eigenen…

BetriebswirtschaftslehreControllingObjektorientierungÖffentliche VerwaltungProzessorientierungSystemorientierungVerwaltungsmanagement
Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen

Dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Schienenfahrzeugherstellers

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mittelständische Unternehmen stellen speziell in Deutschland ein bedeutsames Wirtschaftspotenzial dar. Die zunehmende Dynamik und Komplexität aller ablaufenden Prozesse und der enorm gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmensführung und damit auch das Controlling als ergebniszielorientiertes Managementunterstützungssystem sich diesen Gegebenheiten zu stellen.

Das entwickelte Controllingsystem stellt einen Versuch dar, diesen Anforderungen gerecht zu…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKostenrechnungssystemMittelständische UnternehmenPlanungssystemReportingsystemSchienenfahrzeugbau
MUSAC - a Tool for Evaluating Measurement Uncertainty (Dissertation)Zum Shop

MUSAC - a Tool for Evaluating Measurement Uncertainty

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

MUSAC ist ein Softwareprojekt zur Bestimmung der Messunsicherheit. MUSAC wurde im Bereich der Analytischen Chemie gestartet und richtet deshalb seinen Fokus vermehrt auf Anforderungen aus diesem Gebiet. Analyselaboratorien müssen in der Lage sein, die Messunsicherheit ihrer Resultate anzugeben, um den neuen Normen und Vorschriften zu genügen (z.B ISO 17025 / "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement"). Die Ermittlung der Messunsicherheit ist aufwendig und…

Berkson ModelcalibrationGUMInformatikISO 17025MetrologieNumeriksoftware architectureUngewissheit
Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Führung und Erziehung - Selbsttätigkeit und Selbsterziehung

Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Frage nach dem Verhältnis von "Führen" und "Wachsenlassen", von Lenkung und Selbstbestimmung ist als eine pädagogische Grundfrage zu betrachten. Die darauf in der Geschichte der Pädagogik gegebenen Antworten jedoch fallen äußerst unterschiedlich aus.

Die vorliegende Arbeit hat solche verschieden akzentuierte pädagogische Überlegungen zur antinomischen Spannung von Erziehung und Selbsterziehung seit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand. Es werden u.a.…

1968er-BewegungDDRDDR-ErziehungswissenschaftlerDDR-PädagogikErziehungPädagogikPädagogische FührungSelbsterziehungSelbsttätigkeitZeitzeugeninterviews
Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule (Examensarbeit)Zum Shop

Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das vorliegende Buch thematisiert Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule mit der Forderung nach bundesweiter Einrichtung kunsttherapeutischer Räume in allen Schulen. Die Grundannahme lautet, dass Kindern, insbesondere an Grund-, Integrations- und Sonderschulen, durch Bildnerisches Gestalten als Therapie schon frühzeitig geholfen werden kann, ihren alltäglichen und außergewöhnlichen Sorgen und Nöten Ausdruck zu verleihen, bevor sich schwerwiegende…

Bildnerisches Gestalten als TherapieKinderzeichnungKörperbehindertenpädagogikKunsttherapiePädagogikSchule für KörperbehinderteSonderpädagogikSonderschuleZeichnerische Entwicklung
Nonverbales Verhalten im Lernprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Nonverbales Verhalten im Lernprozess

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das Buch gibt die Dissertation "Nonverbales Verhalten im Lernprozess" unverändert wieder. Die Arbeit umfasst empirische Untersuchungen von experimentell ausgelöstem und registriertem (mit Video/Fotos) nonverbalem Verhalten im Lernprozess, d. h. im vorliegenden Fall in unterschiedlichen, durch kleine selbst entwickelte Lernprogramme simulierte Lernsituationen.

Das Lernen erfolgte unter standardisierten und damit exakt reproduzierbaren Versuchsbedingungen mit Hilfe…

AusdrucksverhaltenErziehungswissenschaftGestikKörperspracheKommunikationMimikNonverbale KommunikationPädagogikSimulierte LernsituationenVerhaltensforschung
Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung

Eine Analyse des Berufsfeldes und der Ausbildungssituation von Finanzanwärtern des Landes Nordrhein-Westfalen

Studien zur Berufspädagogik

Grundlage und Voraussetzung für die Leistungsqualität in der Steuerverwaltung ist die berufliche Bildung der Finanzbeamten. Veränderte Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie gestiegene Anforderungen an den öffentlichen Dienst erfordern Anpassungen im Bereich der beruflichen Bildung. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Berufsfeldes der Finanzbeamten im gehobenen Dienst und der Strukturen in der beruflichen Bildung am Beispiel der Finanzverwaltung…

BeamtenausbildungBerufsfeldBerufspädagogikFinanzanwärterFinanzverwaltunggehobener DienstNordrhein-WestfalenPädagogikSteuerverwaltung
Schulqualität durch Schulberatung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulqualität durch Schulberatung

Externe Beratungskonzepte als Instrument der Qualitätssicherung

Studien zur Schulpädagogik

Nicht erst seit PISA ist die Debatte über die Qualität deutscher Schulen in vieler Munde - auch die stärkere Betonung des Erziehungsauftrages auf dem Hintergrund des sich weiterhin verändernden Familienbildes und die Diskussion über die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedürfnissen haben die hiesige Schullandschaft aufgerüttelt.

Auffallend ist, dass der hohen Anzahl der Literatur, die fordert was - Qualitätsverbesserung,…

PädagogikSchulbegleitungSchulberatungSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikSchulqualitätSchulsysteme