1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Voltaire – ein Klassizist? (Doktorarbeit)Zum Shop

Voltaire – ein Klassizist?

Die tragödientheoretische Position des Aufklärers

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Voltaire gilt heute allgemein als der Aufklärer schlechthin, geradezu als Symbolfigur der französischen Aufklärung, die auch le siècle de Voltaire genannt wird. Entsprechend weden seine Texte primär als aufklärerisch rezipiert - sofern man sie überhaupt noch liest: Zwar ist Voltaire als schillernde Persönlichkeit und Vielschreiber bekannt, doch nur Bruchteile seines Werks werden am Beginn des 21. Jahrhunderts von einer breiteren Öffentlichkeit gelesen. Als…

AufklärungFranzösische KlassikFranzösische LiteraturFranzösisches TheaterLiteraturwissenschaftPhilologieRomanistikTragödieTragödientheorieVoltaire
Vittorio Sereni tra canzoniere e diario (Doktorarbeit)Zum Shop

Vittorio Sereni tra canzoniere e diario

Alla riscoperta di un percorso poetico (1935-1952)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das lyrische Werk Vittorio Serenis (1913 - 1983), der zunächst in leitender Position in der Presseabteilung bei Pirelli und dann als literarischer Direktor im Verlag Mondadori beschäftigt war, stellt einen Höhepunkt der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts dar.

Schon ein Blick auf die überaus zahlreichen Beiträge der Kritik zum Werk Serenis legen hiervon Zeugnis ab. Die Veröffentlichungen der vier Gedichtbände Serenis, die nur teilweise in deutscher…

CanzoniereDiario d‘AlgeriaFrontieraLiteraturwissenschaftLyrikPhilologiePoetikVittorio Sereni
Linguistische Poetik (Sammelband)Zum Shop

Linguistische Poetik

Studien zur Slavistik

Das Wort Poetik im weiteren Sinne wird oft mit dem Begriff Literaturtheorie gleichgesetzt und als Terminus mit dieser Bedeutung immer weniger gebräuchlich. Im engeren Sinne bezeichnet es jedoch eine Wissenschaft, die sich mit der Vielfalt kompositioneller Eigenschaften und sprachlich-stilistische Mittel literarischer Darstellung beschäftigt.
Da alle literarischen Ausdrucksmittel letzendlich sprachliche Mittel sind, kann die Poetik als Wissenschaft von der…

Künstlerischer SprachgebrauchLexikografieLiteraturwissenschaftpoetischer Soziolektpoetische Sprachepoetische SprachmittelRussistik
Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness (Dissertation)Zum Shop

Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness

Eine Analyse sprachreflexiver Argumente im politischen Wortstreit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Anfang der 90er Jahre ist "Political Correctness" in aller Munde. Dabei wird der Ausdruck einerseits mit "korrekten" politischen Meinungen und Verhaltensweisen assoziiert, andererseits auch - und das vielleicht in erster Linie - mit einer "korrekten" Wortwahl in der Öffentlichkeit.

Die Arbeit "Political Correctness und öffentlicher Sprachgebrauch" fokussiert insbesondere die sprachlichen Aspekte des Phänomens. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Annahme,…

ArgumentationsanalyseLinguistikPolitical CorrectnessPsycholinguistikSprachkritikSprachmanipulationSprachwirkungSprachwissenschaftSprachzensur
Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes (Doktorarbeit)Zum Shop

Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes

Die Auswirkungen von Vernetzung und Globalisierung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Arbeit zeigt Hermann Lübbes Beobachtungen und philosophische Bewertung der geänderten Einstellung der Bevölkerung zu ihren industriegesellschaftlichen Lebensgrundlagen auf; die Ursachen des Wandels reichen weit über die uns bedrängenden ökologischen und ökonomischen Probleme hinaus und begannen bereits mit den Anfängen der menschlichen Kultur, als der Mensch Techniken zur Bewältigung der Probleme, denen er sich stellen mußte, entwickelte. [...]

Black-box-ZivilisationExpertendilemmaFreiheitGeschichtswissenschaftGlobalisierungPhilosophieReligionRisikoakzeptanzTechnokratieTotalitarismusWertewandel
Von der Perspektive der Philosophie (Sammelband)Zum Shop

Von der Perspektive der Philosophie

Beiträge zur Bestimmung eines philosophischen Standpunkts in einer von den Naturwissenschaften geprägten Zeit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

„Von der Perspektive der Philosophie“ handelt das hier vorgelegte Buch, in dem es um die Bestimmung eines spezifischen Blickwinkels der Philosophie auf mit der Entwicklung der Naturwissenschaften verbundene Probleme geht. Zugleich soll der Titel zum Ausdruck bringen, dass mit dieser Aufgabe die Frage nach der Stellung der Philosophie in der wissenschaftlichen Landschaft der Gegenwart und der Zukunft verbunden ist. Unter diesem Gesichtspunkt sind in dem Band Beiträge von…

Evolutionäre ErkenntnistheorieGeschichtswissenschaftKosmogeneseNaturphilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophische AnthropologieSymbolische IntelligenzWissenschaftliche VernunftWissenschaftsbegriff
Führungsanspruch und Einheitsdrang (Dissertation)Zum Shop

Führungsanspruch und Einheitsdrang

Der Zentralausschuss der SPD im Jahre 1945

Studien zur Zeitgeschichte

Mit der am 10. Juni 1945 durch die SMAD erfolgten frühzeitigen Zulassung von Parteien in Berlin und der SBZ fühlte sich der ZA der SPD in Berlin dazu berufen, den Neuaufbau der SPD in Gesamtdeutschland zu organisieren. Für den ZA der SPD hatten die deutschlandpolitischen Pläne der sowjetischen Besatzungsmacht im Vergleich zu den Westalliierten hoffnungsvollere und vielversprechendere Ansätze, hatte der ZA im Juli/August durch die SMAD Ermutigung erhalten, wie keine der…

1945GeschichtswissenschaftHermann BrillKPDKurt SchumacherOtto GrotewohlPolitikSowjetische BesatzungszoneSozialwissenschaftZeitgeschichte
Die DNA-Analyse als medizinisch-kriminalistischer Sachverständigenbeweis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die DNA-Analyse als medizinisch-kriminalistischer Sachverständigenbeweis

Studien zur Rechtswissenschaft

Die DNA-Analyse hat sich in Kriminaltechnik und Rechtsmedizin etabliert. Sie wird auch in Strafverfahren, trotz noch bestehender Unsicherheiten in Methodik, Arbeitsweise und Auswertung, als Indiz anerkannt. Der Autor beschreibt das DNA-Analyse-Verfahren („genetischer Fingerabdruck“) und setzt sich mit den Grenzen analytischer Befunde und deren Bedeutung für die freie Beweiswürdigung auseinander. Ausführlich werden potentielle Fehlerquellen bei der Durchführung der…

AnalyseDNADNSGenetische KriminalitätskontrolleGenetischer FingerabdruckKriminalistikMissbrauchRechtswissenschaft
Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Automatische Ausdrucksparallelisierung einer funktional-logischen Programmiersprache

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der compilergestützten Parallelisierung der funktionallogischen Programmiersprache BABEL. Hiebei werden unter Berücksichtigung der verwendeten Auswertungsstrategie im Parallelisierungsprozess sich gegenseitig nicht-beeinflussende Ausdrücke durch Datenflussanalysemethoden und Programmtransformation approximativ bestimmt und zugehörige Annotationen in das zu übersetzende Quellprogramm eingebettet. [...]

BABELCompilercompilergestütztDatenflussInformatikParallelisierungsprozessPrallelisierungProgrammierspracheProgrammtransformation
Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei (Dissertation)Zum Shop

Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei

Der Kurdenkonflikt, seine Entstehung und völkerrechtliche Lösung

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Diese Arbeit widmet sich dem aktuellen Thema der Kurdenproblematik.
Erstmalig wurde unter Berücksichtigung der türkischen und kurdischen Quellen der Sonderstatus der Kurden im Reich der Osmanlι zum Gegenstand einer juristischen Arbeit gemacht: Seine sozialhistorische Ursprünge, seine politische Bedeutung, die Auseinandersetzungen mit den Vorgängern ("Jungtürken") der modernen türkischen Nationalisten (Kemalisten), die politische Unfähigkeit des kurdischen Adels…

AssimilationspolitikJungtürkenKemalismusKemalistenKonfliktforschungKurdenKurdenvertrag LausanneKurdenvertrag SèvresKurdische FürstentümerKurdische GeschichtePolitikwissenschaftTürkeiTürkischer NationalismusVerfassungsrecht