1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Angriffe auf Datenangebote im Internet und deren strafrechtliche Relevanz (Doktorarbeit)Zum Shop

Angriffe auf Datenangebote im Internet und deren strafrechtliche Relevanz

Distributed Denial of Service Angriffe

Recht der Neuen Medien

Das Werk setzt sich mit Schwachstellen des deutschen Strafrechts auseinander, die nach Auffassung des Verfassers im Zusammenhang mit dem Schutz von Informationsinteressen bestehen. Am Beispiel der sogenannten „Distributed Denial of Service Angriffe“ wird dargestellt, dass Informationsverbreitungs- und Verschaffungsinteressen vom deutschen Recht nur unzureichend geschützt werden.

Nachdem zunächst allgemein auf die stets wachsende Bedeutung des Internets und die…

Cyber-Crime-ConventionDDoS-AngriffDistributed Denial of Service AngriffeInformationserwerbInformationsrechtInformationsverbreitungInternetRechtsgutRechtswissenschaftStrafrecht
Wandern – Verlieren – Finden (Lebenserinnerung)Zum Shop

Wandern – Verlieren – Finden

Jüdische und nichtjüdische Lebenswelten 1870–2000

Lebenserinnerungen

Diese Lebenserinnerungen begleiten eine fromme jüdische Gelehrtenfamilie von der Zeit der Hochblüte des deutschen Judentums um 1870 über seinen Untergang hinaus. Die Schweiz und ihre Bildungsstätten sowie ihre jüdische Gemeinschaft spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle. Die Jahre seit 1970 stehen auch im Zeichen des Brückenbaus zur christlichen Welt der Schweiz, Deutschlands und Polens.

Warum soll diese Biographie der Öffentlichkeit übergeben werden?…

DeutschlandJüdisch-christliche BeziehungenJüdisches BildungswesenLebenserinnerungenOstmitteleuropaPhilologieSchweizSchweizerisches BildungswesenVerfolgungen
Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen

Analyse des Verhaltens von Luftverkehrskunden und -unternehmen sowie der Maßnahmen zur Förderung von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse von Möglichkeiten von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen. Im Gegensatz zu den Vorstellungen in der verkehrspolitischen Diskussion, bei denen häufig an eine Verlagerung von bestimmten Marktsegmenten gedacht wird, soll dies insbesondere mit Hilfe von Angebotsverbesserungen erreicht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse möglicher marktorientierter Änderungen der Rahmenbedingungen, die Grundlage der…

AngebotsgestaltungBetriebswirtschaftslehreFluggesellschaftenFlughafenLuftverkehrNachfrageverhalten
nur eBook
Das Museum als Lernort für Schulklassen (Forschungsarbeit)

Das Museum als Lernort für Schulklassen

Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von Museen und Schulen mit praxiserprobten Beispielen erfolgreicher Zusammenarbeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch möchte einerseits einen Beitrag zur Theorie und Didaktik der Museumspädagogik leisten, auf der anderen Seite sowohl den Museen als auch den Schulen Hilfestellung bei der Kooperation anbieten.

Die vorliegende Studie weist auf, wie unterschieldich Museumspädagogik im gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs verstanden wird und wie verschiedenartig die in der Museumspraxis tätigen Expertinnen und Experten darüber denken. Deutlich wird aber auch, wie…

Außerschulische LernorteBildungKooperationKooperation Schule-MuseumMuseenMuseumspädagogikPädagogikProjektorientiertes ArbeitenSchuleSchulpädagogik
Entlastungsmöglichkeiten für Lehrende im Berufsvorbereitungsjahr - Effekte methodischer Variationen (Dissertation)Zum Shop

Entlastungsmöglichkeiten für Lehrende im Berufsvorbereitungsjahr - Effekte methodischer Variationen

Ein empirischer Vergleich der handlungsorientierten und schülerzentrierten Lernzirkel-Methode mit dem traditionellen Frontalunterricht

Studien zur Berufspädagogik

Die Belastungen der Lehrerinnen und Lehrer im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) sind enorm. Das Unterrichten reduziert sich häufig auf ein Überlebensprogramm. Empfehlungen zur Belastungsbewältigung im Unterricht gibt es kaum. Bestehende Bewältigungsstrategien beziehen sich eher auf die Stressbewältigung anstatt auf Stressvermeidung.

Der Autor, selbst Lehrer im Berufsvorbereitungsjahr, sucht in diesem Buch nach Auswegen. Der Untersuchung zugrunde liegt eine…

BerufspädagogikBerufsvorbereitungsjahr BVJFrontalunterrichtLehrerbelastungLehrerentlastungLernzirkelMotivationPädagogikStationenlernen
Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts (Dissertation)Zum Shop

Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts

Ein Vergleich der schwachen säkularen Naturrechtslehren Radbruchs, Coings, Harts, Welzels und Fullers ab 1945

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hat das Gedankengut der sog. Naturrechtsrenaissance der ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte des vorigen Jahrhunderts noch irgendeinen Bezug zur Gegenwart oder ist es allenfalls von historischem Interesse? Dieser Frage geht der Autor anhand eines Vergleichs der schwachen säkularen Naturrechtslehren Gustav Radbruchs, Helmut Coings, Herbert L. A. Harts, Hans Welzels und Lon L. Fullers zwischen 1945 und dem Ende der sechziger Jahre nach. [...]

1945GeschichtswissenschaftMauerschützenprozesseMoralNaturrechtNS-UnrechtRadbruchsche FormelRechtsgeschichteRechtsphilosophieStaatliches UnrechtÜbergesetzliches RechtVergleich
Angstdiagnostik bei Kindern (Dissertation)Zum Shop

Angstdiagnostik bei Kindern

Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Konstruktion eines ökonomischen und dennoch reliablen Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern, der - in Form eines FEAR SURVEY SCHEDULE (FSS) - sowohl im psychotherapeutischen Bereich als auch in der klinischen und persönlichkeitspsychologischen Forschung eingesetzt werden kann.

Während vor allem in Amerika und Australien, aber auch in Afrika, der VR China, in Ländern des Nahen Ostens sowie in verschiedenen…

Fear Survey ScheduleFSSFurchtKinderpsychologieKlinische PsychologiePsychodiagnostikPsychologie
Förderung von komplexen Leistungen durch Ziele und Rückmeldung (Dissertation)Zum Shop

Förderung von komplexen Leistungen durch Ziele und Rückmeldung

Einführung des Managementsystems PPM in einem mittelständischen Betrieb

Schriften zur Sozialpsychologie

Wie wendet man motivationspsychologische Erkenntnisse im Betrieb an? Dieser Frage geht das Buch nach. Durch die Schilderung eines praktischen Beispiels, das die Anwendung der Managementtechnik PPM in einem Industriebetrieb beschreibt, liefert das Buch zugleich eine Antwort auf die Ausgangsfrage.

PPM (Partizipatives Produktivitätsmanagement) unterstützt nachhaltig die Umsetzung von Zielvereinbarungen in Arbeitsgruppen. Die Methode ist Ende der 80er Jahre von…

Betriebliche InterventionFeedbackGruppenarbeithard and soft factorsLeistungsmessungMotivationMotivationspsychologieProduktivitätsförderungPsychologieZielvereinbarungen
Frühe Interaktionsmuster zwischen Mutter und Kind (Dissertation)Zum Shop

Frühe Interaktionsmuster zwischen Mutter und Kind

Die Bedeutung von Wärme und Kontingenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Überzeugung, daß wesentliche Bereiche der Persönlichkeit eines Menschen ihre Wurzeln in den Interaktionserfahrungen der Kindheit haben, ist nicht nur alltagspsychologisch sondern auch als forschungsleitende Annahme weit verbreitet.

Dieses Buch möchte die Diskussion um die entwicklungsbahnende Bedeutung früher Interaktionsmuster neu beleben. Vor dem Hintergrund einer kritischen Betrachtung vorhandener Forschungsansätze wird ein frühkindliches…

EntwicklungspsychologieFace-to-Face-KommunikationFamiliäre BindungIndividuelle AutonomieKommunikationMütterliche VerhaltenskontingenzMütterliche WärmeMutter-Kind-InteraktionPersönlichkeitsentwicklungPsychologie
Fusionskontrolle und Transnationalisierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Fusionskontrolle und Transnationalisierung

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Zusammenschlußkontrolle in der Europäischen Union und den U.S.A. und ihrer Instrumentalisierung im Zeitalter grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Fusionswelle rollt weiter - seit nunmehr fast zwanzig Jahren. Es scheint keine Schranken mehr zu geben, die Unternehmensgrössen erreichen immer neue Dimensionen. Vor allem die immer noch existierenden Grenzen zwischen national gebundenen Volkswirtschaften und auch zwischen Wirtschaftsräumen gelten für Kapitalströme und Unternehmenszusammenschlüsse nicht mehr. In dieser Situation müssten die zuständigen Wettbewerbshüter eigentlich alles tun, um wenigstens die…

EUEuropäische UnionFusionskontrolleGlobalisierungRechtswissenschaftUSAWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht