1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Regional- und ökologieorientiertes Marketing (Dissertation)Zum Shop

Regional- und ökologieorientiertes Marketing

Entwicklung einer Marketing-Konzeption für naturschutzgerecht erzeugte Nahrungsmittel aus dem niedersächsischen Elbetal

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die in Deutschland vorherrschenden Marktbedingungen (u.a. Marktsättigungstendenzen, Liberalisierung, Globalisierung, hoher Wettbewerbs- und Preisdruck) erfordern auf Seiten der landwirtschaftlichen Produzenten die Suche nach Möglichkeiten für eine nachhaltig wettbewerbsfähige Unternehmenspositionierung. Vielfach wird ein Lösungsansatz in der Regionalvermarktung gesehen.

Die Untersuchungsregion ist das niedersächsische Elbetal, das sich durch den hohen Anteil an…

BetriebswirtschaftslehreLebensmittelvermarktungLogitanalyseÖkologische LebensmittelPräferenzanalyseQualitätsmanagementVerbraucherverhaltenVermarktungsstrategienWertschöpfungskette
Kontodaten-Analyse mit Hilfe Künstlicher Neuronaler Netze (Dissertation)Zum Shop

Kontodaten-Analyse mit Hilfe Künstlicher Neuronaler Netze

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

In letzter Zeit wird verstärkt versucht, ergänzend zur konventionellen Kreditwürdigkeitsprüfung und -überwachung auf Basis von Jahresabschlußdaten auch Kontodaten in die Entwicklung automatischer Frühwarnsysteme einzubeziehen.

Ausgehend von den Defiziten bei den empirischen Analysemethoden zur Kontodaten-Analyse besteht das besondere Forschungsziel der vorliegenden Arbeit in der Anwendung Künstlicher Neuronaler Netze. Diese wurden bislang lediglich im Rahmen von…

BetriebswirtschaftslehreFirmenkreditgeschäfteFrühwarninstrumentKontodatenanalyseKreditwürdigkeitsprüfungNeuronale NetzeWirtschaftswissenschaft
Markenführung im Krankenhaus (Dissertation)Zum Shop

Markenführung im Krankenhaus

Eine empirische Analyse am Beispiel eines regionalen Konkurrenzumfeldes

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die deutschen Krankenhäuser sehen sich einem zunehmenden Wettbewerbs- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Vielfach reagierten sie auf diese Entwicklung zunächst mit Maßnahmen zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung innerhalb ihrer Leistungserstellung (z.B. in Form von drastischen Verweildauerkürzungen und umfangreichen Qualitäts-programmen). Eine Optimierung des Leistungsabsatzes im Sinne einer konsequenten Marktprofilierung steht bis dato jedoch häufig noch aus. Hier…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingIdentitätsmanagementImagepolitikKrankenhausmanagementKrankenhausmarketingKundenorientierungMarkenpolitikMarktforschung
Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen

Entwicklung eines operativen Unternehmensplanungsmodells für Steuerberatungsunternehmen als Grundlage einer edv-gestützten Unternehmensplanung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

In den letzten Jahren sind Steuerberatungsunternehmen in Deutschland einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Zusätzlich sehen sie sich ständig steigenden Kosten gegenüber, die vor allem durch das zur Erstellung von Dienstleistungen notwendige Personal verursacht werden. Eine verspätete Reaktion auf diese Entwicklung ist für Steuerberatungsunternehmen mit erheblichen Risiken für ihren Fortbestand verbunden.

Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an…

BetriebswirtschaftslehreBetriebswissenschaftDienstleistungEDVOperative UnternehmensplanungPersonalplanungPlanungsmodellSteuerberatungSteuerkanzleien
Max Scheler: Philosophische Anthropologie und Pädagogik zwischen den Weltkriegen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Max Scheler: Philosophische Anthropologie und Pädagogik zwischen den Weltkriegen

Eine Studie

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Max Scheler (1874-1928) ist 1919 als erster Professor der Philosophie und der Soziologie an die neu gegründete Universität zu Köln berufen worden. Er war zwischen den Weltkriegen einer der angesehensten Philosophen in Deutschland, ist aber nach 1933 in den Hintergrund gedrängt und erst in unseren Tagen wieder entdeckt und diskutiert worden.

Schelers Bedeutung war und ist darin begründet, dass er einerseits seiner Sorge um die neue deutsche Demokratie und seiner…

BildungsreformDeutsches BildungswesenDeutschlandPädagogikPhilosophische AnthropologiePhilosophische PädagogikTheorie der Erziehung
Wellness lernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wellness lernen

Freizeitdidaktik in der Gesundheitsbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Wellness wird von vielen Menschen mit Sinnlichkeit und Genuss verbunden. Hedonismus und der Kult um den Körper sind als gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene wahr zu nehmen. Sie sind Ausdruck der Individualisierung des Gesundheitsverhaltens und der Suche nach Wohlbefinden. Wellness lernen stellt ein neues Konzept in der Gesundheitsbildung dar. Innerhalb eines veränderten Gesundheitsbewusstseins prägen eigene Erfahrungen und Erlebnisse das Gesundheitsverständnis und…

AnimationFreizeitdidaktikGesundheitGesundheitsbildungPädagogikSozialmedizinWellness
Gestaltung und Einsatz einer internetbasierten Lernumgebung zur Unterstützung Selbstorganisierten Lernens (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung und Einsatz einer internetbasierten Lernumgebung zur Unterstützung Selbstorganisierten Lernens

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre wird das Internet mit zunehmenden Ressourceneinsatz in die Aus- und Weiterbildungspraxis eingeführt. Diese Entwicklung steht in der langen Tradition, neu entwickelte Medien wie z.B. Fernsehen, Videorekorder oder Computer zur Innovation von Lehr- und Lernprozessen zu nutzen. Dabei erfolgt zunächst eine didaktisch wenig reflektierte Verwendung der neuen Technologien im Unterricht. Erst durch eine sich anschließende, didaktisch…

E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationInternetbasiertes LernenLernumgebungPädagogikSelbstorganisiertes Lernen
Mohammed Taha Hussein (Dissertation)Zum Shop

Mohammed Taha Hussein

Ein künstlerischer Dialog zwischen Orient und Okzident

Schriften zur Kunstgeschichte

Mohammed Taha Hussein (geb. 1929 in Kairo) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der ägyptischen Moderne. In seinem umfangreichen Werk spiegeln sich nicht nur wesentliche politische und soziale Entwicklungen Ägyptens wieder, es ist darüber hinaus geprägt von einem interkulturellen Dialog zwischen Kunstformen seines arabisch-islamischen Kulturraumes und Ideen und Techniken der westlichen Moderne. Mit seinem Facettenreichtum stellt sein Werk einen…

Ägyptische KunstIslamische KunstKulturdialogKunstgeschichteKunstsemiotikWeltkunstZeitgenössische Kunst
Die ‘literarische Persönlichkeit‘ von Anna Achmatova (Doktorarbeit)Zum Shop

Die ‘literarische Persönlichkeit‘ von Anna Achmatova

Eine Rekonstruktion

Studien zur Slavistik

Das Verhältnis zwischen Autor und Text gehört zu den immer wiederkehrenden Fragen der Literaturwissenschaft. Trotz der Ankündigung vom "Tod des Autors" (R. Barthes), bzw. seiner Ernennung zu einer diskursiven Größe (Foucault) ist die Debatte um den Autor und seine Beziehung zu Text nicht verstummt. In der Russistik lebte sie insbesondere in den neueren Forschungen zur Moderne (Symbolismus) wieder auf, in denen der Zusammenhang zwischen Kunst und Leben im Zentrum…

AkmeismusAnna AchmatovaAutorIntertextualitätLiteraturwissenschaftLyrischer HeldRussische LiteraturSlavistik
ARION Jahrbuch der Deutschen Puschkin-Gesellschaft (Sammelband)Zum Shop

ARION Jahrbuch der Deutschen Puschkin-Gesellschaft

Band 5

ARION – Jahrbuch der Deutschen Puschkin-Gesellschaft

Es gibt eine interessante Erstveröffentlichung. Sie enthält Briefe des Lyzeums-Direktors Engelhardt an die Mutter eines Schülers aus den Jahren 1817-1821. Die Briefe sind deutsch geschrieben und vermitteln einen guten Eindruck von dem Menschen und Pädagogen, der in Puschkins letzten Schuljahren dem Lyzeum vorstand. Gefunden wurden die Briefe im Archiv der Stadt Tartu (Dorpat) von Alla I. Belenkova, der Direktorin des Talliner Puschkin-Museums. Sie bat den Unterzeichneten…

Aleksandr Sergeevic PuskinAlexander PuschkinLiteraturwissenschaftRussische LiteraturRusslandSlavistik