1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kreislaufgerechte Werkstoffentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kreislaufgerechte Werkstoffentwicklung

Konzeption und Entscheidungsunterstützung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung führt die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft zu geänderten Anforderungen an Werkstoffe, denen in Werkstoffentwicklungsvorhaben Rechnung zu tragen ist. Aktuelle Werkstoffentwicklungsprozesse weisen bezüglich der ökonomischen und ökologischen Anforderungen einer Kreislaufwirtschaft zum Teil schwerwiegende konzeptionelle Defizite auf. Insbesondere erfolgt vielfach keine explizite Bedürfnisorientierung, die über die…

Betriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreExpertensystemeFuzzy Set TheorieKreislauffähigkeitKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitWerkstoffwissenschaft
Spätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450 (Dissertation)Zum Shop

Spätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450

Entwicklung, Stil und Werkstätten

Schriften zur Kunstgeschichte

Vielfalt und Formenreichtum mittelalterlichen Kunstschaffens drückt sich nicht nur in der Monumentalskulptur und der Architektur aus. Gerade die Bauplastik als verbindendes Glied zwischen Architektur und Plastik stellt einen wichtigen Aspekt mittelalterlicher Kunst dar. Dieser Bereich - mit einer unübersehbaren Fülle noch erhaltener kleiner Kunstwerke - wurde bisher kaum gewürdigt. Die vorliegende Arbeit betritt Neuland, indem sie für eine größeres Gebiet innerhalb…

ArchitekturBaugeschichteGewölbeKirchenbautenKonsoleKunstgeschichteSchlusssteinSkulpturStilgeschichteWerkstätten
Held und Welt in Herta Müllers Erzählungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Held und Welt in Herta Müllers Erzählungen

Studien zur Germanistik

Herta Müllers Welt ist das Banat: eine Region im Westen Rumäniens, wo die Schwaben seit über drei Jahrhunderten leben. Herta Müllers Helden sind die einfachen Menschen, die die Dörfer der Banater Heide bevölkern. Sie sondern sich in ihrer Gemeinde von der Außenwelt ab und führen weiterhin das einfache, ländliche und trotzdem vom Fortschritt geprägte Leben. Der Schwerpunkt dieses Buches besteht in der Analyse der Erzählbände Niederungen und…

ErzählperspektivenErzähltheorieFremdheitHerta MüllerIdentitätImagologieLiteraturwissenschaftNarrativikRumäniendeutsche Literatur
Die ETA und die Medien (Dissertation)Zum Shop

Die ETA und die Medien

Zwischen Zwangsehe und Zweckgemeinschaft. Eine Analyse der Berichterstattung spanischer Medien über die baskische Terrororganisation und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Seit über 40 Jahren existiert in Spanien die baskische Terrororganisation Euskadi Ta Askata-suna (ETA), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die baskischen Provinzen in Spanien und Frankreich zusammenzuführen und als souveränen Staat zu etablieren. Durch die massive Repression aller regionalen Eigenheiten während der Francodiktatur und die am Anfang sehr selektive Ausübung terroristischer Akte, dachte man lange Zeit, dass die Organisation mit der Etablierung eines…

BaskenlandETAMedienanalyseMeinungsforschungPolitikwissenschaftSpanienTerrorismus
Sind Sozialpädagogen „neue“ Männer? (Doktorarbeit)Zum Shop

Sind Sozialpädagogen „neue“ Männer?

Konstruktion von Männlichkeit im Feld Sozialer Arbeit

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Diese Männer-Studie gewährt detaillierte Einblicke in die Alltags- und Berufswelt von vier Sozialpädagogen. Anhand von biographischen Erfahrungen und teilweise ethnographischen Elementen sind Erzählungen aus der vielgestaltigen Männerwelt entstanden, die Jürgen Strohmaier durch sorgfältige Kleinarbeit eindrucksvoll zu lebens- und alltagsweltlichen Portraits verdichtet.

Im Sinne einer Sekundäranalyse geht es dem Autor zunächst darum, theoretische Bezugsrahmen…

BerufsfeldanalyseGender StudiesGeschlechterforschungKritische MännerforschungMännlichkeitModerner MannSozialpädagogikSoziologie
Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen? (Dissertation)Zum Shop

Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen?

Betrachtungen am Beispiel Augsburgs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nicht erst seit PISA stehen, neben den Schulen, die Universitäten unter starkem Reformdruck. Selbst abgesehen von der dort stattfindenden Lehrerausbildung reicht die Bedeutung und Wirkkraft der Universitäten bis tief hinein in unsere Gesellschaft. Dementsprechend viele Akteure beschäftigen sich mit der zukunftsfähigen Reform dieser altehrwürdigen Institution. Oftmals ist der kritische Blick dabei jedoch unzulässig auf die Strukturen bzw. strukturelle Defizite verengt.…

LernenReformkonzepteSchlüsselqualifikationSozialkompetenzSoziologieuniversitäre LehreUniversitätWissen
Der russische Traum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der russische Traum

Vormoderne Traditionen der politischen Kultur Russlands

Schriften zur politischen Theorie

Rußland als Sphinx, als immerwährendes Rätsel, ungeeignet von den Menschen im Westen verstanden, von den Russen selbst erklärt zu werden - kaum ein anderes Klischeebild geistert so hartnäckig in den Publikationen aller Art über Rußland, sobald versucht wird, etwas Schlüssiges über dieses Land zu sagen. Wie jedes altgediente Klischee wirkt auch dieses inzwischen reichlich banal; es weckt den Verdacht, der Hinweis auf das Rätselhafte der "russischen Seele" soll lediglich…

ByzantinismusCäsaropapismusIdentitätskriseOrthodoxe KulturPaternalismusPolitikwissenschaftPolitische TheorieSendungsbewusstseinSupermachthybris
Kontrollüberzeugungen bei Patientinnen mit Bulimia Nervosa (Doktorarbeit)Zum Shop

Kontrollüberzeugungen bei Patientinnen mit Bulimia Nervosa

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Schwerwiegende psychische Erkrankungen sind neben der spezifischen Symptomatik auch dadurch charakterisiert, daß die Betroffenen den Eindruck haben, nur wenig Einfluß auf ihr Leben, bedeutsame Ereignisse, Beziehungen und ihr Befinden zu haben und/ oder sich unkontrollierbaren Kräften ausgeliefert fühlen. Das Konzept "Kontrollüberzeugungen" wurde in dieser Studie am Beispiel von 47 Frauen mit Bulimia nervosa, die an Behandlungsmaßnahmen (Kognitive Verhaltenstherapie in…

Bulimia NervosaBulimieFKKKKGKlinische PsychologieKognitive VerhaltenstherapieKognitive VerzerrungenKontrollüberzeugungPsychologie
Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus (Diplomarbeit)Zum Shop

Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus

Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispiel von Patienten mit einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs

Schriften zur medizinischen Psychologie

Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung von Kindern mit Hydrocephalus geschrieben. Doch die psychosozialen Belastungen und deren Bewältigung, welche die Hydrocephaluserkrankung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auslöst, hat bisher kaum Beachtung in der Fachliteratur…

AquäduktstenoseArnold-ChiariBewältigungDandy-WalkerFallstudiensammlungGesundheitswissenschaftHirnblutungHirnschädigungHirnwasserableitungLiquordrainageMedizinPsychologieWasserkopf
Entwicklungsaufgaben im Spannungsfeld der Familie (Dissertation)Zum Shop

Entwicklungsaufgaben im Spannungsfeld der Familie

Eine alltagsnahe Erfassung von Familien mit Jugendlichen in der Schweiz

Studien zur Familienforschung

Ist die Diskrepanz zwischen der Erwartung der Eltern und der Zielorientierung der Jugendlichen in ausgewählten Entwicklungsaufgaben eher eine Belastung oder Herausforderung für die Familie? 96 Familien aus drei Sprachregionen der Schweiz wurden u. a. mit einer alltagsnahen Selbstbeobachtungsmethode erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Entwicklungsdruck positiv auf das subjektive Wohlbefinden und die emotionale Befindlichkeit im Alltag auswirkt. [...]

ElternEntwicklungsaufgabenFamilienforschungFamilienstressJugendlicheKlinische PsychologieKohäsionPsychologieSubjektives Wohlbefinden