Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Planungsmodell
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Steuerliche Wirkungen aus der Perspektive einer Simultanplanung auf Unternehmensebene
Eine rechtsformbezogene Darstellung und Analyse unter Verwendung der Linearen Programmierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden auf theoretischer Ebene steuerliche Wirkungen auf unternehmerische Entscheidungen zumeist unter nicht realistischen Bedingungen untersucht. Hierzu können beispielsweise die Annahmen des vollkommenen Kapitalmarkts oder die vereinfachende Abbildung des Steuerrechts…
Analyse Betriebswirtschaft Finanzplanung Lineare Programmierung Rechtsform Steuerlehre Steuerplanung Steuerwirkungen
Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Ratingnote, Liquidität und Steuerbelastung
Das Inkrafttreten der Regelungen von Basel II stellt einen Wendepunkt in der Kreditbepreisung dar. Die Eigenkapitalhinterlegung der Banken für Kredite ist nicht mehr pauschal geregelt, sondern sie ist abhängig von der Bonität der Kreditnehmer. Die für die Bank entstehenden bonitätsabhängigen Kosten eines Kredites…
Betriebswirtschaftslehre EDV Fuzzy Logik Liquidität Monte-Carlo-Simulation Planungsmodell Rating Rechnungswesen und Finanzen Simulation Steuern Unternehmensführung und Organisation Unternehmensplanung
Unternehmensplanung für Steuerberatungsunternehmen
Entwicklung eines operativen Unternehmensplanungsmodells für Steuerberatungsunternehmen als Grundlage einer edv-gestützten Unternehmensplanung
Innovatives Dienstleistungsmanagement
In den letzten Jahren sind Steuerberatungsunternehmen in Deutschland einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Zusätzlich sehen sie sich ständig steigenden Kosten gegenüber, die vor allem durch das zur Erstellung von Dienstleistungen notwendige Personal verursacht werden. Eine verspätete Reaktion auf diese…
Betriebswirtschaftslehre Betriebswissenschaft Dienstleistung EDV Personalplanung Planungsmodell Steuerberatung
Die Finanzplanung nach der Insolvenzordnung von 1999
In jüngster Zeit sind grundlegende Fragen einer ordnungsmäßigen betrieblichen Finanzplanung durch verschiedene Ereignisse hochaktuell geworden. Skandale um gefälschte Bilanzen, falsche Angaben über Umsätze und Aufträge sowie unzutreffende Pressemitteilungen über angebahnte Kooperationen haben gezeigt, daß neben…
Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement Haftungsrisiken Insolvenzrecht Rechnungswesen