2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

nur eBook
Interessant war es immer (Lebenserinnerung)

Interessant war es immer

Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben

Lebenserinnerungen

Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel.

All diese Entwicklungen waren stets verknüpft mit zahlreichen Begebenheiten und Begegnungen: Komisches und Ärgerliches, Wesentliches und Unwesentliches, Lehre und Forschung. - Interessant war es…

ArzneimittelforschungDozent und Professor für PharmakologieErfahrungen als HochschullehrerJugend im 2. ReichLebenserinnerungenMedizinstudiumMilitärdienst und Kriegsende
Struktur- und Standortanalysen der Vegetation von Landesschutzdeichen im Elbeästuar (Doktorarbeit)Zum Shop

Struktur- und Standortanalysen der Vegetation von Landesschutzdeichen im Elbeästuar

Eine Analyse vor dem Hintergrund der Deichsicherheit

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die deutsche Küste ist von Dänemark bis zu den Niederlanden einschließlich der Ästuare durch eine geschlossene Deichlinie (= Landesschutzdeich, Hauptdeich, Schaudeich) geschützt. Generell sind diese Deiche mit Grasnarben ausgestattet. Letztere müssen bestimmte mechanische und biologische Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen des Küstenschutzes und denen der Landwirtschaft (Weidewirtschaft) zu genügen. Thema dieser Arbeit ist die Möglichkeit zur Steuerung der…

BeweidungBewirtschaftungElbeFlussdeicheGrasnarbeKüstenschutzNaturwissenschaftOrdinationsmodellVegetation
Schule im Klinikum - pädagogischer Ort in medizinischem Feld (Dissertation)Zum Shop

Schule im Klinikum - pädagogischer Ort in medizinischem Feld

- eine empirische Untersuchung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Mit dieser Untersuchung wird eine kleine Sonderschulart, die Schule für Kranke, aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich untersucht. Ausgehend von der Frage, ob kranke Schüler Unterricht im Klinikum eher als Belastung ansehen, oder ob vielmehr ein therapeutisches Element in diesem Unterricht wirksam werden könnte, wurde von der Autorin eine empirische Untersuchung durchgeführt. Es galt zu erkunden, welche pädagogischen Angebote von Schülern im Klinikum erwünscht…

Kranke JugendlicheKranke KinderKrankenhausMedizinPädagogikPsychologieSchule für KrankeSonderpädagogikUnterricht im Klinikum
Der Lernprozess in der erlebnispädagogischen Arbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Lernprozess in der erlebnispädagogischen Arbeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Wie lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Klettern, beim Flying Fox, beim Spinnennetz oder bei anderen kooperativen Aktivitäten?

Was ergibt sich daraus für die Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen bei der Gestaltung des erlebnispädagogischen Prozesses?

In einer qualitativen Studie wird auf die Bedeutung und die Art des Lernens in der erlebnispädagogischen Arbeit vor dem Hintergrund psychologischer Lern- und Bewältigungsprozesse eingegangen.…

Emotionale ProzesseErlebnispädagogikFacilitationFazilitationHandlungsorientiertes LernenLernmodellLernpsychologieMotorische ProzessePädagogikSportpädagogik
Die Entwicklung des hannoverschen Lyzeums zum neuzeitlichen humanistischen Gymnasium (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des hannoverschen Lyzeums zum neuzeitlichen humanistischen Gymnasium

Unter dem Einfluss von Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus

Schriften zur Kulturwissenschaft

Wo liegen die Ursprünge des modernen Gymnasiums? Sind die klassischen Sprachen und Begriffe wie ‘Bildung‘ heute, in einer von Computern dominierten, zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt noch relevant?

Die drei großen pädagogisch-philosophischen Bewegungen, Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus zeigen den in der westlichen Welt immer wiederkehrenden Versuch, neue und bessere Konzepte zu entwickeln, um den Menschen nach einem bestimmten Ideal zu…

Adolph Freiherr KniggeAufklärungAugust Hermann FranckeKönigreich HannoverKulturgeschichteKulturwissenschaftKurfürstentum HannoverLateinschuleLyzeum HannoverNeuhumanismusPietismusPolitikgeschichteRatsgymnasium
Das Caesarbild Ciceros (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Caesarbild Ciceros

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Angesichts der höchst widerspruchsvollen Einschätzung des Problems in der Forschung scheint ein neuer Versuch, das Bild Caesars bei Cicero zu beleuchten, gerechtfertigt. Dazu zieht die Arbeit auch einen Vergleich mit seiner Charakterisierung bei dem griechischen Biographen Plutarch heran.

In welcher Spannung das Caesarbild zu stehen scheint, zeigt sein Schwanken zwischen Ciceros anfänglicher Beurteilung Caesars als „Hoffnung des Staates“ und Plutarchs Verurteilung…

AltertumCaesarCaesarbildCiceroDiktaturGeschichtswissenschaftMarcus Tullius CiceroPlutarchRömische GeschichteRömische RepublikRomSpäte Republik
Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald (Dissertation)Zum Shop

Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald

Ein Beitrag zur Erfassung und Auswertung von Quellen der Kunst- und Kulturgeschichte in norddeutschen Hansestädten

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Zahlreiche Befunde belegen, daß Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern norddeutscher Hansestädte an der Ostsee im späten Mittelalter keine Seltenheit waren. Heute stellen diese hinter Verkleidungen, Putzen und Tünchen wiederentdeckten Ausstattungsrelikte bedeutende historische Quellen dar. Die Vielzahl der Malereien ermöglicht Aussagen zur Ausstattung, Struktur und Nutzung des spätmittelalterlichen Dielenhauses, gibt Einblicke in die damaligen Arbeits- und…

BürgerhausDeckenmalereiGeschichtswissenschaftHansestädteIkonographieKulturgeschichteKunstgeschichteSpätmittelalterWandmalerei
I´m proud to be Irish (Dissertation)Zum Shop

I´m proud to be Irish

The Construction of Ethnic Identities in the Irish Diaspora in the USA

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Nach mehreren Jahrhunderten irischer Auswanderung nach Nordamerika leben heute in den USA über 44 Millionen Menschen, die irische Vorfahren haben oder in Irland geboren wurden. Auch wenn die Geschichte der Iren in den USA bereits sehr gut erforscht ist, so bestehen bis heute erhebliche Forschungslücken zur gegenwärtigen Situation. Die Monographie „I’m proud to be Irish“ beschäftigt sich deshalb mit der heutigen irischen Diaspora in den USA. [...]

AuswanderungDiasporaEmigrationEthnische IdentitätEthnizitätGeschichtswissenschaftIrenirischUSA
Jugendliche auf dem Lande in Berufsnot (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jugendliche auf dem Lande in Berufsnot

Projekte und Maßnahmen im Weser-Ems-Gebiet. Skizzierung eines Stadt-Land-Vergleichs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das Buch enthält Untersuchungen, Aussagen und Erkenntnisse, die im Rahmen eines Forschungsprojekts namens "Reintegration arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener durch Arbeit?" in den Jahren 1991-1996 angestellt und formuliert wurden. Das Projekt wurde aus Bundesmitteln finanziert und von einem Wissenschaftlerteam der Universität Bremen durchgeführt, dem der Verfasser angehörte.

Die Untersuchungsgebiete liegen in Norddeutschland, und zwar im…

ArbeitsmarktforschungBeschäftigungsmaßnahmenJohannesburgJugendarbeitslosigkeitJugendlicheJugendsozialarbeitJugendsoziologieMeyershofRegionale ArbeitsmarktpolitkSoziologie
Der Schutz von Unternehmenskennzeichnungen im deutschen und indonesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schutz von Unternehmenskennzeichnungen im deutschen und indonesischen Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dem Buch schildert der Autor die politische und wirtschaftliche Situation in Indonesien sowie die dortige Rechtslage des Unternehmenskennzeichnungs- und Markenschutzes. Der zuvor akkurat dargestellte deutsche Unternehmungskennzeichnungsschutz sowie später herangezogene weitere Fragmente aus dem deutschen gewerblichen Rechtsschutz und dem deutschen Wettbewerbsrecht werden dazu gebraucht, stringent entwickelte Vorschläge für die indonesische Rechtsfortbildung zu…

1365 KUH1401 BWGeistiges EigentumIndonesienKennzeichenrechtMarkeRechtswissenschaftSchutzUnternehmenskennzeichnung