Wissenschaftliche Literatur Bildung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Susanne Heidel
Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik
Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Hinblick auf das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein Begriff, der sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen Gegenstand kontroverser fachlicher bis emotionaler Diskussionen ist. Im Mittelpunkt steht dabei oftmals die Frage nach den Handlungsspielräumen nationaler Politik. Angesichts hoher Arbeitslosenzahlen spielen dabei beschäftigungspolitische Möglichkeiten des Nationalstaates eine besondere Rolle. Unter einer ähnlichen Fragestellung wird ebenso die Kompetenzverteilung…
AußenwirtschaftstheorieEUEuropäische IntegrationEuropäische UnionGlobalisierungStandortpolitikVolkswirtschaftslehreVollbeschäftigungWirtschaftspolitik
Gerhart Drews
Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit
Es gibt eine reiche Literatur, in der die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von Dokumenten dargestellt und analysiert werden. Die Zahl der Zeitzeugen nimmt aber ständig ab und damit verblassen die unmittelbaren Erlebnisse der Betroffenen. Daher erscheint es sinnvoll, das Erleben von über 70 Jahren des 20. Jahrhunderts episodenhaft aus persönlicher Sicht festzuhalten.
Fast unbemerkt hat in diesem Jahrhundert die…
AutobiografieHochschulpolitikHochschulprofessorLebenserinnerungenMikrobiologiePhotosynthetische BakterienUniversität FreiburgUniversität HalleUniversität JenaWissenschaftspolitik
Hans Meyers
Blick zurück
Das Jahrhundert - Fragwürdigkeiten, Stellungnahmen - und die Kunst
Hans Meyers ist Künstler und Universitätspädagoge. Aus beiden Perspektiven schildert er seine Erfahrungen und Erlebnisse aus den vergangenen Jahrzehnten. Dem Leser werden durch die lebendige Sprache Hans Meyers’ Erinnerungen und Gedanken zu den verschiedensten Ereignissen dieses Jahrhunderts auf besonders ansprechende Weise nahegebracht.
Der Autor beschreibt in seinem Buch den Kampf gegen Zumutungen auf den Gebieten der eigenen Lebensführung, er plädiert für…
20. JahrhundertAutobiografieBildende KunstErinnerungenFreischaffender KünstlerLebenserinnerungenMalereiUniversität FrankfurtZeitgenössische Kunst
Hildegard Holtstiege
Episoden
Einblicke in den Hochschulalltag
Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des Universitätsalltags darstellen.
In allen Episoden werden die geistesgeschichtlichen, politischen oder ökonomischen Hintergründe mit einbezogen, die Einfluß auf den Lehr- und Forschungsbetrieb hatten. Immer wieder schildert die Autorin…
1968er-BewegungFrauenförderungHochschulprofessorinKulturrevolutionLebenserinnerungenMontessori-PädagogikPädagogische HochschuleUniversität BelgorodUniversität MainzUniversität Münster
Alexander Aulibauer
Geldtheorie und Kapitalmarktbewertung
Der Verfasser arbeit die Grundannahmen der fundamentalen Bewertung heraus und vergleicht sie mit ihren keynesianischen Gegenstücken. Darauf fußt die Evaluierung alternativer Preisbildungsansätze.
Es wird die These vertreten, daß weder der neoklassische, noch der behavioristische ebensowenig wie der mikrostrukturelle Ansatz eine konstistente Erklärung von Kursentwicklung liefert, während sich der keynesianische Ansatz zur Anomalieauflösung als fruchtbar erweist.…
BetriebswirtschaftslehreBörseFinanzierungKapitalmarkttheorieKeynesLiquiditätspräferenztheorieWerttheorie
Hans Norbert Mertens
The Creation of Balance in Architectural Competition
Methods of Strategic Practice Control
Bis heute gibt es in Deutschland keine öffentlich publizierten Managementsysteme für Architekturbüros. In den letzten Jahren wurden aber immer mehr Beiträge zu Einzelthemen wie Qualitätsmanagement, Projektcontrolling oder Büromanagement veröffentlicht. Das Anliegen dieser These besteht daher in der Entwicklung eines Controlling Systems für das 1990 gegründete Architekturbüro des Autors.
Auf Grundlage der Struktur der Weiterbildungsmodule der GSBA Zürich/1/ und…
ArchitectureArchitekurBalanceBetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationControlMBAPractice ManagementStrategisches Management
Christiane Herberg
Messung der Effizienz von Total Quality Management
Kennzahlensystem zur Messung der Effizienz von TQM unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätskosten
Die rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen mit ihrer ausgeprägten Parteilichkeit zugunsten des Kunden sowie die Normenreihe DIN EN ISO 9000ff. und die internationalen Qualitätsauszeichnungen führen zu einer zunehmenden Bedeutung des Faktors Qualität.
Das entwickelte Kennzahlenmodell, das sogenannte „Ganzheitliche Modell“, setzt sich aus einem quantitativen und einem qualitativen Teil zusammen. [...]
BetriebswirtschaftslehreKennzahlensystemeProdukthaftungProzesskostenrechnungQualitätsauszeichnungenQualitätsmanagementQualitätspreiseTotal Quality ManagementZertifizierung
Antje Krey
Controlling filialisierter Handelsunternehmen
Konzeption für ein empfängerorientiertes Controlling unter Berücksichtigung einer themenorientierten Warenpräsentation
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Die Verbesserung und Weiterentwicklung des rechnungswesenbasierten Controlling in Handelsunternehmen wird für eine erfolgreiche Unternehmensführung immer wichtiger.
Wie müssen die Controllinginstrumente ausgestaltet sein, damit das Management optimale Informationen für seine Entscheidungen bekommt?
In diesem Buch werden darum zunächst die Unternehmensleitung, die Filialen und der Zentraleinkauf als Controllingadressaten identifiziert und deren…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreDeckungsbeitragsrechnungHandelscontrollingHandelsunternehmenKennzahlenVerbunderfolge
Antje Irena Telesh, Reinhard Heerkloss
Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea
Part I: Rotifera
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Zooplankton ist eine wichtige Kompnente im Nahrungsgefüge natürlicher Gewässer. Dementsprechend gibt es viele Mitarbeiter gewässerkundlicher Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Zooplanktonproben bearbeiten. Vielfach besteht Interesse an einem kleinen Bestimmungsbuch für die wichtigsten Zooplanktonarten des Untersuchungsgebietes. Dadurch kann die Arbeit mit den Bestimmungsschlüsseln der umfangreichen Standardwerke erleichtert werden. [...]
identification keyKüstengewässerMeeresbiologieNaturwissenschaftOstseeRotiferaZooplankton
Antje Sven Jennessen, Nicole Kastirke
Schulqualität durch Schulberatung
Externe Beratungskonzepte als Instrument der Qualitätssicherung
Nicht erst seit PISA ist die Debatte über die Qualität deutscher Schulen in vieler Munde - auch die stärkere Betonung des Erziehungsauftrages auf dem Hintergrund des sich weiterhin verändernden Familienbildes und die Diskussion über die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedürfnissen haben die hiesige Schullandschaft aufgerüttelt.
Auffallend ist, dass der hohen Anzahl der Literatur, die fordert was - Qualitätsverbesserung,…
PädagogikSchulbegleitungSchulberatungSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikSchulqualitätSchulsysteme