133 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Balance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen

Zur Entwicklung und Umsetzung eines erweiterten und pädagogisch verorteten Konzepts

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Mehr und mehr versuchen heute Konzerne, durch Mentoringprogramme, Karrieren von weiblichen Arbeitnehmern zu fördern und dadurch eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen herbeizuführen; mit allerdings sehr überschaubarem Erfolg.

Dieses Buch widmet sich der Frage, warum es nicht genügen kann, im Mentoringprozess primär strategische und technische Inhalte zu vermitteln, sollen mehr Frauen für Führungspositionen motiviert und qualifiziert werden.…

Betriebliche FrauenförderungBetriebliches MentoringChancengleichheitDiversity ManagementErwachsenenbildungFrauen in FührungspositionenPädagogikPersonalentwicklungWork-Life-Balance
Impact of Incentives and Working Conditions on Performance and Satisfaction (Dissertation)Zum Shop

Impact of Incentives and Working Conditions on Performance and Satisfaction

Personalwirtschaft

Since the first workers were engaged by organizations and, work moved beyond a sole owner, incentives, organizational structures, and their impacts on employees have been crucial topics. This subject area has continued to be of interest as work environments and work organizations continue to change; in modern times, the effects of globalization on working conditions have been remarkable. Globalization, together with cost pressures and demands for efficiency to ensure…

AnreizeArbeitszeitArbeitszeit-ArrangementsEigentümerstrukturExperimentFixlohnPerformanceÜberstundenVariabler LohnVertragswahlWork-Life-BalanceZufriedenheit
Development of Ecological Responsibility (Sammelband)Zum Shop

Development of Ecological Responsibility

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Sustainable development is defined as development that satisfies the needs of the present without compromising the ability of future generations to satisfy theirs. The book starts from the aim of sustainable development which is to define viable schemes combining the economic, social, and environmental aspects of human activity. These three areas must therefore be taken into consideration by communities, companies, and individuals. [...]

Climate ChangesCross-Curricular IntegrationEco-ArtEcological EducationEcological ThinkingEcologyEducationEnvironmental ProtectionRenewable Energy SourcesResponsibilitySustainabilitySustainable Development
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement

Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer Ausrichtung hin zu langfristig orientierter Geschäftsführung bewegt, nimmt die Zahl der nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen stetig zu. In Kombination mit einem sich immer konkreter…

Corporate Social ResponsibilityCSRDemografischer WandelErnährungsbrancheErnährungswirtschaftNachhaltiges PersonalmanagementNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitPersonalmanagementPersonalwirtschaftWork-Life-Balance
Kosten- und Performance-Measurement in der Produktkommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Kosten- und Performance-Measurement in der Produktkommunikation

Eine kennzahlenbasierte Benchmarking-Methodik zur Identifizierung von Ineffizienzen in der Produktkommunikation mit der Kostenrechnung und der Data Envelopment Analysis am Beispiel der Automobilindustrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Da börsennotierte Unternehmen zunehmend unter dem Druck stehen, ihre Leistungsfähigkeit gegenüber den Anteilseignern nachzuweisen, steigt der Bedarf an Informationen über den Erfolg. Damit gewinnen Informationen an Bedeutung, die sich auf den Erfolg bestimmter Maßnahmen oder Abteilungen eines Unternehmens beziehen. Während Produktion oder Einkauf bis in die letzten Einzelheiten geplant, kontrolliert und rechenbar gemacht wurden, genoss die Produktkommunikation bislang in…

AutomobilindustrieBalanced ScorecardBenchmarkingData Envelopment AnalysisIntangible AssetsKommunikationKostenrechnungProduktkommunikationPublic RelationsSpitzenkennzahlenUnternehmenskommunikation
Compliance-Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance-Management

Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung

COMPLIANCE

Der Compliance-Funktion wird im Geschäftsalltag eine immer höhere Bedeutung beigemessen. Nicht nur die gesetzlich verankerte persönliche Haftung des Vorstands, auch medienwirksame und reputationsschädigende Skandale der letzten Jahre haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Darüber hinaus bedeutet die zunehmende Globalisierung der Märkte eine wachsende Komplexität für Unternehmen, die dieser mit gesteigerten Compliance-Bemühungen zu begegnen versuchen. [...]

Balanced ScorecardBerichterstattungBetriebswirtschaftslehreComplianceCompliance-ScorecardCompliance-SteuerungCompliance ManagementDashboardGRCKontrollsystemReportingWirtschaftsinformatik
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors (Habilitationsschrift)Zum Shop

Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors

Schriften zur Sportwissenschaft

20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf entwicklungs- und altersbedingte Defizite von Kraft- und Gleichgewichtsleistungen zurückzuführen, die ihre Ursache in einer eingeschränkten Funktion des zentralen Nervensystems und der…

Demographischer WandelGleichgewichtstrainingHabilitationKrafttrainingLebensqualitätLebensverlaufPädagogikStürze
Strategie-Controlling und Erklärung des Shareholder Value auf Basis eines Balanced-Scorecard-Modells (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategie-Controlling und Erklärung des Shareholder Value auf Basis eines Balanced-Scorecard-Modells

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Shareholder Value und Balanced Scorecard gehören zu den meist diskutierten betriebswirtschaftlichen Modellen der letzten Dekade.

Das vorliegende Werk liefert einen Ansatz zur Integration der beiden Ansätze, wobei mit Hilfe eines Balanced-Scorecard-Modells der Beitrag der Unternehmensstrategie zur Erhöhung des Shareholder Value getestet wird.

Die anwendungsorientierte Ausrichtung läßt die Arbeit auch für den Praktiker interessant erscheinen, der mit den…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreKausalanalyse LISRELShareholder ValueStrategie-ControllingStrategisches ControllingUnternehmensbewertung
Erzählte Liebe – Erzählte Identität(en) (Doktorarbeit)Zum Shop

Erzählte Liebe – Erzählte Identität(en)

Eine soziologische Analyse

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Identität wird in (Selbst)Erzählungen konstruiert. Doch Erzählungen, auch die der Liebe, sind trügerisch, leben sie doch auch von dem, was verschwiegen, ausgelassen und nur vermutet wird oder gar einer Reformulierung bedarf. Erfahrung und Entwurf stehen in einem permanenten Widerspruch, ja Widerstreit, um Balance. Doch gibt es eine Alternative? Wer bin ich, wenn ich (mir selbst) nichts mehr zu erzählen habe? Gerade trotz dieser Ambivalenz spielen Erzählungen zum eigenen…

AdoleszenzErzählmusterIdentitätIdentitätskonstruktionIdentitätsmanagementIndividualitätJugendLebensprojekteLiebeLiebesentwurfNarrative CodesPostmoderneQualitative ForschungSelbstdarstellungSelbstentwurfSoziologie
Investment Arbitration with a Special Focus on ICSID and Latin America (Dissertation)Zum Shop

Investment Arbitration with a Special Focus on ICSID and Latin America

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

This work focuses on investment disputes between foreign investors and host states in Latin America that were primarily resolved under the Arbitration Rules of the International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) and the ICSID Additional Facility Rules.

By performing a case-by-case analysis on selected arbitral awards and decisions rendered by ICSID tribunals and ad hoc committees, this work examines the decision making process of investment…

ArbitrationArgentinaArgentinienDispute ResolutionEnergy DisputesICSIDInternational LawInvestment ArbitrationLatin AmericaMexico