22 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Arbeitsschutz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz (Dissertation)Zum Shop

EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz

Entwicklung, Validierung und Anwendung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Grundlage der Studie bildet das Screening-Instrument EBBA (Evaluation beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz). Dieses wurde nach der Entwicklung und Überarbeitung konvergent validiert und in drei verschiedenen Stichproben eingesetzt.

Es herrscht eine große Nachfrage nach wissenschaftlichen Instrumenten zur Erhebung des Stresserlebens und der wahrgenommenen Stressbelastung. Dies ist einerseits durch die derzeitige gesellschaftliche Situation, beispielsweise…

ArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsschutzBefragungBelastungBetriebliches GesundheitsmanagementEBBAGesundheitOrganisationspsychologiePsychologieStressWork-Life-Balance
Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts (Dissertation)Zum Shop

Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger haben das nationale Arbeitsschutzrecht seit jeher maßgeblich geprägt. Sein allgemein anerkannter hoher Standard war vor allem ihnen zu verdanken. Dennoch galt das Rechtsgebiet aus verschiedenen Gründen bereits seit langem als reformbedürftig.

Seit dem Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ist das unzeitgemäße nationale Arbeitsschutzsystem der Bundesrepublik Deutschland stark in Bewegung geraten. Es…

ArbeitsschutzrechtBerufsgenossenschaftenRechtswissenschaftRegelwerktechnischer ArbeitsschutzUnfallverhütungsvorschriftenVorschriftenwerk
Die Bedeutung von DIN-Normen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung von DIN-Normen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht

Einschränkung der Eignung der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch durch Überschreitung von Höchsttemperaturen

Studien zum Immobilienrecht

Die Gebrauchstauglichkeit eines Mietobjekts ist in erheblichem Ausmaß auch von der in seinen Räumen herrschenden Temperatur abhängig. Solche Immobilien, die lediglich eine unzureichende Beheizung aufweisen, lassen sich genauso wenig gut vermarkten wie „Treibhäuser.“ Die grundsätzliche Problematik ist darin zu erkennen, dass sich unterschiedliche gesetzgeberische Grundsatzentscheidungen diametral gegenüberstehen. Einerseits geht es um Arbeitsschutz und…

26℃-RechtsprechungArbeitsstättenrichtlinieBleiDIN-NormenEnEVHöchsttemperaturenImmobilienrechtMietrechtMietsacheRechtswissenschaftSchadstoffeStandardsTrinkwasserverordnungÜberhitzungÜberschreitung von RichtwertenZivilrecht
Genetische Analysen an Beschäftigten auf der Grundlage des Arbeitsschutzrahmengesetzes (Dissertation)Zum Shop

Genetische Analysen an Beschäftigten auf der Grundlage des Arbeitsschutzrahmengesetzes

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Bei den Verfahren der Analyse des menschlichen Gens handelt es sich um einen Teilbereich der Gentechnologie. Die genetische Analyse ermöglicht es, auf molekulargenetischer Ebene Merkmale und Krankheiten von Beschäftigten zu diagnostizieren, oftmals lange bevor sich diese klinisch manifestiert haben.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, das durch die Anwendung genetischer Analysen auf dem arbeitsrechtlichen Sektor rechtlich herangetragene Innovationspotential darzulegen…

ArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsschutzgesetzArbeitsschutzrahmengesetzBeschäftigtegenetische AnalyseGentechnologieRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Zum Stellenwert psychobiologischer Indikatoren für chronischen Stress bei Lehrern (Dissertation)Zum Shop

Zum Stellenwert psychobiologischer Indikatoren für chronischen Stress bei Lehrern

Die Sommerferien-Studie

Studien zur Stressforschung

Die Sommerferien-Studie war eine Studie zur Erhebung des Effekts von Erholungsphasen auf potenzielle psychobiologische Indikatoren für chronischen Stress ("biologische Stressmarker") bei der besonders belasteten Berufsgruppe "Lehrer". An verschiedenen Zeitpunkten vor und nach den Sommerferien 2003 wurden bei insgesamt 32 männlichen und weiblichen Probanden Blutproben entnommen, Speichelproben gesammelt sowie Herzfrequenzmessungen durchgeführt. Zusätzlich wurden…

ArbeitsschutzChronischer StressGesundheitGesundheitswissenschaftLehrerPsychologiePsychophysiologieSommerferienStressforschung
Nachteilige Kinderarbeit (Dissertation)Zum Shop

Nachteilige Kinderarbeit

Ein Versuch ihrer Definition und eine Analyse internationaler Übereinkommen zu ihrer Bekämpfung

Studien zum Völker- und Europarecht

192 Staaten haben die Konvention über die Rechte des Kindes ratifiziert – mithin mehr Staaten als die Vereinten Nationen Mitglieder haben. In ihr – wie in vielen weiteren regionalen Übereinkommen – werden Kinder vor der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft geschützt. Dennoch arbeiten weiterhin schätzungsweise 200 bis 250 Millionen Kinder unter menschenunwürdigen Umständen in Steinbrüchen, Minen und auf Plantagen, gerben Stoffe oder stellen Teppiche und…

ArbeitsrechtArbeitsschutzAusbeutung der ArbeitskraftILO-ÜbereinkommenJugendschutzgesetzKinderarbeitKinderrechtskonventionKulturverständnis & MenschenrechteMenschenrechteRechtswissenschaftReligiöse VorbehalteUNICEFVölkerrecht
Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Den neuesten wissenschaftlichen Vorhersagen zur Bevölkerungsentwicklung zufolge wird der Anteil der 40- bis 65-jährigen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen. Dabei ist es diese Personengruppe, die mit etwa 82 % Anteil an den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation einen verhältnismäßig großen Rehabilitationsbedarf hat. Eine voranschreitende Alterung der Belegschaft hat eine Zunahme chronischer Erkrankungen zur Folge. Chronische Erkrankungen und Behinderungen…

ArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitBetriebliches EingliederungsmanagementKündigungKündigungsschutzMitbestimmungRechtswissenschaftSozialrechtWiedereingliederung
Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Dargestellt am Beispiel der Einführung und Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die berufliche Tätigkeit an und mit dem Bildschirmgerät hat in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stetig an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile ist der Umgang mit diesen Geräten selbstverständlich geworden und aus vielen Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden sind veränderte körperliche und geistige Anforderungen an die Arbeitnehmer.

Vor allem Arbeitswissenschaftler versuchen auf vielfältige Weise, gesicherte Erkenntnisse im…

ArbeitsplatzgestaltungArbeitsschutzBetriebsratBildschirmarbeitBildschirmarbeitsverordnungGesundheitsschutzMitbestimmungRechtswissenschaft§87 BetrVG
Arbeitsschutz durch Beteiligung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arbeitsschutz durch Beteiligung

Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das Arbeitsergebnis zu verbessern und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. In dieser Studie wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Arbeitssicherheit bezogen. [...]

ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebliche SicherheitsarbeitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie
Air Monitoring von Carbonylverbindungen (Habilitation)Zum Shop

Air Monitoring von Carbonylverbindungen

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Beurteilung der Aldehydbelastung im Gesundheitsdienst

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Mit diesem Buch richtet sich der Autor an den analytischen Chemiker im Bereich Arbeits- und Umweltschutz als auch an Arbeitsmediziner, die Einrichtungen des Gesundheitsdienstes betreuen.

Die Neuentwicklung und Validierung analytischer Methoden zur empfindlichen und spezifischen Quantifizierung von Formaldehyd, Glutaraldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft wird beschrieben. Ausführliche und nachvollziehbare Arbeitsanleitungen erlauben dem analytischen…

Air MonitoringAldehydbelastungArbeitsschutzCarbonylverbindungenFormaldehydGesundheitsschutzHabilitationLuftanalyseLuftbelastungMedizin