1.525 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Erkennung unternehmerischer Chancen

Erkennung unternehmerischer Chancen

Ein multidisziplinärer Ansatz aus der Entrepreneurship-Forschung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 196 Seiten

Die Entrepreneurship-Forschung beschäftigt sich mit unternehmerischem Handeln und in diesem Zusammenhang insbesondere mit der Frage, warum einige Individuen Unternehmer werden und andere nicht? Es wird angenommen, dass eine essentielle Fähigkeit…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipInnovationInnovationssystemUnternehmensgründungWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitik
 Doktorarbeit: Eskalation von Ziel versus Handlungscommitment

Eskalation von Ziel- versus Handlungscommitment

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2006, 300 Seiten

Warum halten Menschen an Zielen fest, auch wenn diese nicht mehr erreichbar sind? Dieses Phänomen ist in der Forschung als "eskalierendes Commitment" bekannt. Eskalierendes Commitment beschreibt das fortgesetzte Festhalten an einer Handlungsfolge…

CommitmentPsychologie
 Dissertation: Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2006, 470 Seiten

Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung…

ArbeitspsychologieLeistungsbeurteilungPsychologieSelbstbeurteilungSozialpsychologieVerzerrung
 Dissertation: Kritische Erfolgsfaktoren für die ExPostEvaluation von Forschungsprojekten am Beispiel der Sozial und Wirtschaftswissenschaften

Kritische Erfolgsfaktoren für die Ex-Post-Evaluation von Forschungsprojekten am Beispiel der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Konzeption und Durchführung einer Delphi-Expertenbefragung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 436 Seiten

Die Rufe nach Rechenschaftslegung über Qualität, Leistung und Auswirkung von staatlich geförderter Wissenschaft und Forschung haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Im Zuge der Schaffung von Transparenz bei der Vergabe und dem Einsatz…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreExpertenbefragungForschungsförderung
 Dissertation: Das Reguläre Delisting

Das Reguläre Delisting

Ein Diskussionsbeitrag zur Deregulierung des Börsenrückzugsverfahrens

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2006, 258 Seiten

Für viele börsennotierte Unternehmen bietet ein Rückzug von der Börse ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial. In der Macrotron-Entscheidung aus dem Jahr 2002 hat jedoch der BGH aus Gründen des Anlegerschutzes hierfür hohe Hürden errichtet.…

AktienrechtBörsenrückzugDelistingGesellschaftsrechtGoing PrivateHolzmüllerRechtswissenschaft
 Dissertation: Lernprozesse in der Organisationsberatung

Lernprozesse in der Organisationsberatung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2006, 270 Seiten

Der Beratungsmarkt ist eine Wachstumsbranche mit hohem Einfluss auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Wirtschafts- und Non-Profit-Organisationen. Dem steht gegenüber, dass kein Konsens über Ausbildung und Mindestqualifikation für die…

KompetenzentwicklungLernprozessOrganisationsberatungProzessberatungPsychologieSelbstgesteuertes LernenSelbstreguliertes LernenUnternehmensberatung
 Dissertation: Kapitalerhaltung als Grenze des Cash Pooling

Kapitalerhaltung als Grenze des Cash Pooling

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2006, 208 Seiten

Cash Management erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit in Konzernen. Seine Verbreitung bis in den konzernierten Mittelstand kann inzwischen als Normalfall bezeichnet werden. Jedoch sind die rechtlichen Risiken des Liquiditätstransfers…

AuszahlungsverbotCash ManagementEinlagenrückgewährGesellschaftsrechtKapitalerhaltungRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: „Wissenslogistik“

„Wissenslogistik“

Prozessoptimierung durch Übertragung logistischer Prinzipien und Konzepte auf Wissenssysteme. Konzeptionelle Grundlagen und eine Demonstration der Anwendbarkeit anhand einer Fallstudie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 226 Seiten

Betriebswirtschaftliche Bemühungen, betriebliche Prozesse durch logistische Prinzipien und Konzepte zu verbessern, haben sich in der Vergangenheit insbesondere auf die Bereiche der Produktion, Distribution und anderer „physischer“ Aktivitäten in…

BetriebswirtschaftslehreFallstudieLogistikNetzwerkmodellWissensmanagement
 Dissertation: Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II

Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II

Zusammenhänge mit Ressourcen und Lerngeschichte der Klienten - Implikationen für die Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 244 Seiten

Deutschlands Schuldnerberatungsstellen beraten jährlich hunderttausende verschuldete Haushalte und schaffen neue Lebensperspektiven für Schuldner und ihre Familien. Inzwischen belegen wissenschaftliche Evaluationsstudien die enorme Erfolgsquote…

BetriebswirtschaftslehreEntschuldungKontrollüberzeugungPrivatinsolvenzRessourcenSchuldnerberatungÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVerschuldung
 Dissertation: Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil I

Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil I

Empirische Untersuchungen zur Evaluation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 226 Seiten

Schuldnerberatung funktioniert! Wie genau? Um wie viel Prozent lassen sich die Schulden der Klienten im Jahreszeitraum durchschnittlich verringern? Und inwieweit werden die Erwartungen aller am Entschuldungsprozess Beteiligten erfüllt? Erstmals…

BetriebswirtschaftslehreKonsumPräventionSchuldenSchuldnerberatungSozialhilfeÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVerschuldung