6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Delisting

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Taking Private-Optionen für Private Equity-Investoren (Dissertation)

Taking Private-Optionen für Private Equity-Investoren

Ein Rechtsvergleich der Börsenrückzugsmöglichkeiten in den USA und in Deutschland

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Während sich noch bis Ende der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts Börsengänge sowohl in den USA als auch in Deutschland größter Beliebtheit erfreuten, erwägen heute viele Unternehmen den Rückzug von der Börse (Taking Private). Häufig wird die Kapitalbeschaffungsfunktion stattdessen durch außerbörsliches…

Börsenrückzug Börsenrückzugsmöglichkeiten Delisting Deutschland Gesellschaftsrecht Going Dark Going Private Investoren Kaltes Delisting Private Equity Rechtswissenschaft Taking Private USA
Der freiwillige Börsenrückzug, Unternehmensbewertung und Delegationsineffizienz (Dissertation)

Der freiwillige Börsenrückzug, Unternehmensbewertung und Delegationsineffizienz

Zurück in die Zukunft? Eine empirische Analyse

Finanzmanagement

Warum sind Unternehmen in Privatbesitz oftmals erfolgreicher als ihre börsennotierten Wettbewerber? Warum ziehen sich Unternehmen freiwillig von der Börse zurück? Ist die in angelsächsischen Ländern weit verbreitete Transaktion des freiwilligen Börsenrückzugs (Going Private) im mitteleuropäischen Raum auf die…

Aktienkurse Aktienkursentwicklung Betriebswirtschaftslehre Börsenrückzug Delegationsineffizienz Delisting Finanzinvestoren Going Private Investoren M&A Mergers & Acquisitions Principal-Agent Private Equity Strategische Investoren Unternehmensbewertung Unternehmensübernahmen
Aktieneigentum, „wahrer Wert“ und Börsenkurs (Dissertation)

Aktieneigentum, „wahrer Wert“ und Börsenkurs

Maßgaben für die Entschädigung außenstehender Aktionäre bei Eingriffen in das Anteilseigentum durch Konzern-Strukturmaßnahmen nach deutschem und österreichischem Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit untersucht im Kern, inwieweit Börsenkurse bei Anteilsbewertung börsennotierter Unternehmen berücksichtigt werden dürfen und zu berücksichtigen sind. Dazu wird die Aussagefähigkeit von Kurswerten anhand der Preisbildung an Kapitalmärkten analysiert und Instrumenten der Unternehmens- und Anteilsbewertung,…

Abfindung zum Börsenkurs Aktieneigentum Aktienverfassungsrecht Delisting Gerichtliche Überprüfung Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Rechtswissenschaft Unternehmensbewertung Unternehmensverträge
Das Reguläre Delisting (Dissertation)

Das Reguläre Delisting

Ein Diskussionsbeitrag zur Deregulierung des Börsenrückzugsverfahrens

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Für viele börsennotierte Unternehmen bietet ein Rückzug von der Börse ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial. In der Macrotron-Entscheidung aus dem Jahr 2002 hat jedoch der BGH aus Gründen des Anlegerschutzes hierfür hohe Hürden errichtet.

Der Autor zeigt, wie das Delisting nach den…

Aktienrecht Börsenrückzug Börsenrückzugsverfahren Delisting Gesellschaftsrecht Going Private Hauptversammlungskompetenz Holzmüller Macrotron Rechtswissenschaft
Delisting in Deutschland und China (Dissertation)

Delisting in Deutschland und China

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Abhandlung untersucht im Wege des deutsch-chinesischen Rechtsvergleichs die wissenschaftlich interessante und praktisch bedeutsame Problematik des Delisting. Während dem Delisting in der deutschen rechtswissenschaftlichen Diskussion, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Macroton-Entscheidung des BGH, breite…

Anlegerschutz China Delisting Deutschland Eigentumgarantie Mehrheitsaktionärschutz Minderheitsaktionärschutz Rechtswissenschaft Unternehmensfreiheit
Going Private und Freezeouts (Dissertation)

Going Private und Freezeouts

Der Rückzug von der Börse und der Ausschluss von Minderheitsaktionären nach deutschem und US-amerikanischem Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

In Zeiten rückläufiger Börsenkurse haben zahlreiche Unternehmen ihr Interesse an der Aufrechterhaltung der Börsenzulassung ihrer Aktien verloren. Dies gilt insbesondere für solche Gesellschaften, die von einem Hauptaktionär mit hoher Anteilsmehrheit kontrolliert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage,…

Ausschluss von Minderheitsaktionären Beendigung der Börsenzulassung Börsenzulassung Delisting Freezeout Going Private Minderheitsaktionäre Rechtswissenschaft Squeeze-out