261 Bücher

Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Vertrags und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring

Vertrags- und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring

Rechtsfolgen und Ermittlung durch Kommunikations­messung

Sportrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 258 Seiten

Sponsoren zielen mit ihrem Engagement auf einen Kommunikationserfolg ab. Wird dieses Ziel verfehlt, liegt eine Kommunikationsstörung vor. Die Problematik der Kommunikationsstörungen stellt sich beispielsweise in dem Fall der negativen Äußerungen…

DopingKommunikationKommunikationsstörungenSchuldrechtSportrechtZivilrecht
 Dissertation: Mobile Ganganalyse und Posturographie im Rahmen der Sturzrisikodiagnostik und prävention bei Pflegeheimbewohnern

Mobile Ganganalyse und Posturographie im Rahmen der Sturzrisikodiagnostik und -prävention bei Pflegeheimbewohnern

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Hamburg 2013, 130 Seiten

Gangpathologien und Störungen in der Haltungsregulation gelten als nachgewiesene Risikofaktoren für das Sturzereignis. Zielstellung der Studie ist es, das Sturzrisiko älterer, in Pflegeheimen lebender Menschen, mittels mobiler Ganganalyse…

BewegungswissenschaftFußballweltmeisterschaftOlympische SpielePosturographieSportwissenschaftSturzpräventionValidität
 Doktorarbeit: Die Entwicklung grundlegender Trainingsprinzipien und ihre Umsetzung im Bereich der therapeutischen Anwendung von bewegungsbezogenen Interventionen

Die Entwicklung grundlegender Trainingsprinzipien und ihre Umsetzung im Bereich der therapeutischen Anwendung von bewegungsbezogenen Interventionen

Eine praxisorientierte Darstellung am Beispiel eines Forschungsprojektes zum Einsatz von Methoden des Vibrationstrainings in der supportiven Krebstherapie

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 506 Seiten

Die Studie verdeutlicht die Entwicklung sowie den aktuellen Status trainingswissenschaftlicher Grundlagen und die Anwendung ihrer Prinzipien im Bereich der therapeutischen Anwendung von bewegungsbezogenen Interventionen. Der aktuelle Status…

OnkologieSportmedizinSportwissenschaftTherapieTrainingslehreTrainingsprinzipienTrainingswissenschaftVibrationstraining
 Dissertation: Charakterisierung des Belastungs und Ermüdungsprofils am Schweißarbeitsplatz und dessen Beeinflussung durch ein präventives Krafttraining

Charakterisierung des Belastungs- und Ermüdungsprofils am Schweißarbeitsplatz und dessen Beeinflussung durch ein präventives Krafttraining

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 174 Seiten

In vielen Berufszweigen sind sehr unphysiologische Arbeitsbedingungen vorzufinden. So muss die Berufsgruppe der Schweißer oft über längere Zeit in Zwangshaltungen ausharren und in engen Räumen liegend, kniend, gebückt oder auch über Kopf…

ArbeitsmedizinBetriebliche GesundheitsförderungKrafttrainingMuskuläre ErmüdungSportmedizin
 Sammelband: Triathlon für Kinder

Triathlon für Kinder

Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 190 Seiten

Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und…

AusdauerJugendlicheKinderLaufenSchuleSchulsportSchwimmenSportpädagogikSportunterrichtTriathlonVerein
 Dissertation: Die „50+1“Klausel des DFB und des Ligaverbandes aus verfassungs und europarechtlicher Sicht

Die „50+1“-Klausel des DFB und des Ligaverbandes aus verfassungs- und europarechtlicher Sicht

Sportrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 328 Seiten

[…] Sowohl im nationalen als auch im europäischen Rahmen sind aber auch die Interessen zu beachten, dass Sportorganisationen über eine besondere, auch staatlich anerkannte Position in der Gesellschaft besitzen, die auch erhalten werden soll - allerdings in einer Form, die auch in Übereinstimmung [...]

, 13.04.2015
DFBEuroparechtFußballRechtswissenschaftSportrechtVerbandsrechtVerfassungsrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses innerhalb des sozialen Systems Fußball

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 260 Seiten

Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen und bedeutenden Bestandteil des professionellen Fußballs. Trotz dieser Bedeutung im professionellen Fußball wurde…

FußballNetzwerkeSozialwissenschaftSpielervermittlerSportwissenschaft
 Forschungsarbeit: Sport, Gesundheit, Erziehung in Antike, Christentum, Humanismus

Sport, Gesundheit, Erziehung in Antike, Christentum, Humanismus

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 142 Seiten

Die Studie stellt die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit aus den Erfahrungen, Forschungen und Praxis von Ärzten der europäischen Antike vor, die von Kirchenschriftstellern, Bischöfen, Klostergründern, Reformatoren und Humanisten…

AlltagskulturDiätetikJohann Amos ComeniusSportSportgeschichte
 Dissertation: Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen

Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen

Ein Interventionsvergleich mit einem Ausdauertraining

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 260 Seiten

In diesem Buch werden die bewegungstherapeutischen Methoden Pilates und Ausdauertraining (Walking/Jogging) in ihren Auswirkungen auf stationär behandelte Depressionspatienten untersucht. Einem kontrollierten Zweigruppen-Versuchsplan folgend,…

AusdauertrainingBewegungstherapieDepressionEmbodimentSporttherapie
 Doktorarbeit: Sport und Spiritualität

Sport und Spiritualität

Unter besonderer Berücksichtigung der jüdisch-christlichen Spiritualität

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2013, 280 Seiten

Sport und Spiritualität faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Ausgehend von Asien und dem Nahen Osten zeichnet der Autor die Entwicklung dieser beiden Bereiche durch die Menschheitsgeschichte hindurch nach. Ebenso zeigt er Aspekte des…

BibelChristentumGlaubeInterkulturelle StudienJudentumKircheKirchengeschichteMagiePraktische TheologieReligionSpiritualitätSportSportgeschichteSportwissenschaft