Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ulrike Hegar
Auswirkungen eines Ernährungs- und Bewegungsprogramms auf entwicklungsrelevante Parameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2012, 278 Seiten
Sowohl international als auch deutschlandweit werden in den letzten beiden Jahrzehnten steigende Prävalenzzahlen für Übergewicht und Adipositas beobachtet.
Ein besonders deutlicher Anstieg wird mit dem Wechsel vom Kindergarten in die…
AdipositasAusdauerErnährungswissenschaftKinderKognitive EntwicklungKoordinationMotorische EntwicklungSportmedizinSportwissenschaftÜbergewicht
Paul Lambertz
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 208 Seiten
AthletenGerichtliche DurchsetzungKartellrechtOlympiaSchadensersatzanspruchSportrechtVereinsrechtWettkampf[…] Eine umfassende rechtliche Erörterung der Problematik lag aber bisher nicht vor, insofern betritt Paul Lambertz rechtliches Neuland, zu dem sowohl mit Blick auf aktuelle Diskussionen, aber insbesondere auch mit Blick in die weitere Zukunft und einer zu schaffenden Rechtssicherheit für Vereine, [...]

Georg Froese
Sportpsychologische Einflussfaktoren der Leistung von Elfmeterschützen
Schriften zur Sportpsychologie
Hamburg 2012, 168 Seiten
Elfmeter können bei wichtigen Ereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft eine entscheidende Rolle spielen. Dabei sind es die Spieler, die unter einem enormen psychischen Druck stehen. Denn für die Schützen, die solch einen wichtigen Elfmeter…
FußballLeistung unter DruckPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftTorhüter
Kerstin Ketelhut, Katarina Prchal, Antje Stache (Hrsg.)
Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung
Beiträge zur Gesundheitsförderung in ausgewählten Feldern
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2012, 182 Seiten
Der Sammelband thematisiert aus der Perspektive der Sportwissenschaft das gesellschaftliche Schlüsselthema „Gesundheit“ entlang des Konflikts, den die „Gesundheit“ als jeweils individuelle Problematik und als allgemeiner gesellschaftlicher…
Benachteiligte JugendlicheBewegungGesundheitGesundheitsförderungKinder und JugendlicheSchule und Gesundheit
Thomas Gronwald

Analyse der zentralnervalen Aktivierung während definierter Ausdauerbelastungen auf dem Fahrradergometer unter Normoxie und Hypoxie
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2012, 278 Seiten
Im Hochleistungssport besteht eine Vielzahl von Fragen hinsichtlich der konkreten Belastungssteuerung im Trainingsprozess. Namenhafte Trainingsmethodiker haben längst erkannt, dass aufgrund abzusehender Grenzen in den Belastungsumfängen, die…
Belastungs-Beanspruchungs-ModellHirnaktivitätHypoxieSportmedizinSportwissenschaftTrainingswissenschaft
Niklas Noth
Mentale Bewegungsrepräsentation und Techniktraining
Empirische Untersuchungen im Kunst- und Turmspringen sowie Gerätturnen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2012, 206 Seiten
Das Werk thematisiert den Prozess des sportmotorischen Lernens bei der Aneignung von Sporttechniken des Kunst- und Turmspringens. Insbesondere galt es, die mentale Repräsentation und deren Veränderung im Lerntraining zu erfassen und den…
GerätturnenMotorisches LernenSportbiomechanikSportmotorikSportpsychologieTechniktraining
Lisa Pendt

Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2012, 204 Seiten
Motorisches Lernen ist ein komplexer Vorgang, der bestimmte Voraussetzungen physiologischer oder auch erfahrungsabhängiger Art erfordert. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, können bestimmte spezifische Fertigkeiten entweder gar nicht oder…
AufwärmenEEGMotorische KontrolleMotorisches LernenSportmotorik
Regina Wegener
Gangrehabilitation bei minimalinvasiver Knieendoprothetik
Eine Vergleichsstudie anhand kinematischer, kinetischer und elektromyographischer Untersuchungen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2011, 296 Seiten
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates führen zu Einschränkungen der Geh- und Leistungsfähigkeit sowie zu Einbußen der Lebensqualität. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Prävalenz der Arthrose und dem Lebensalter steigt die Anzahl…
ElektromyographieGanganalyseGangrehabilitationKinematikKinetikKnietotalendoprotheseOrthopädieSF-36Sportwissenschaft
Jana Conrad
Die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler
Schriften zur Sportpsychologie
Hamburg 2011, 260 Seiten
Die gesellschaftliche Diskussion um den Stellenwert von Religion und religiösem Glauben hat in den letzten Jahren an Umfang und Schärfe gewonnen. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen, Erfolgen und Niederlagen, bekennen sich Menschen zu…
Christlicher GlaubeLeistungsorientierungLeistungssportMotivationPsychologieReligiositätSportpsychologieTriangulation
Henrike Adler
Gleichgewichtstraining auf natürlich variierenden Untergründen
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Hamburg 2011, 320 Seiten
Unfälle und Stürze können die Lebensqualität Älterer stark reduzieren. Ursachen für eine Vielzahl von Unfällen sind nicht allein in der individuellen Konstitution zu suchen, sondern ergeben sich in dynamischen Situationen. Dies wird im Bereich…
ÄltereBalanceBewegungstherapieGesundheitssportGleichgewichtKoordinationstrainingNaturSeniorensportSturzpräventionHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft