893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Versammlungsrecht und Rechtsextremismus

Versammlungsrecht und Rechtsextremismus

Die rechtlichen Möglichkeiten, rechtsextremistische Demonstrationen zu verbieten oder zu beschränken

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 358 Seiten

Die verstärkte Durchführung rechtsextremistischer Demonstrationen hat in den letzten Jahren die Öffentlichkeit erheblich beunruhigt. Derzeit marschieren fast jede Woche in der Bundesrepublik rechtsextremistische Gruppierungen zu Versammlungen…

DemonstrationÖffentliche SicherheitRechtsextremismusRechtswissenschaftVersammlungVersammlungsfreiheitVersammlungsrecht
 Dissertation: Die PDS und die ostdeutsche Gesellschaft im Transformationsprozess

Die PDS und die ostdeutsche Gesellschaft im Transformationsprozess

Wahlerfolge und politisch-kulturelle Kontinuitäten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2003, 358 Seiten

Totgesagte leben länger: Als sich 1990 die PDS formierte, gaben ihr Beobachter noch eine Gnadenfrist bis zur nächsten Bundestagswahl. Wie erklärt sich dann, dass die ehemalige SED bei den Landtagswahlen im Jahr 2001 im Ostteil Berlins fast 50…

DDROstdeutschlandPDSPolitikwissenschaftPolitische KulturPolitische ParteienSEDWählerWahlen
 Dissertation: Der Anspruch des Kindes auf Pflege, Erziehung und Bildung

Der Anspruch des Kindes auf Pflege, Erziehung und Bildung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 182 Seiten

"Pflege und Erziehung des Kindes sind das natürliche Recht der Eltern und die ihnen zuvörderst obliegende Pflicht", heißt es in Art. 6 II 1 GG. Damit beschreibt das Grundgesetz die Rechtslage maßgeblich aus der Perspektive der Eltern. Auch die…

Art. 2 GGArt. 6 GGArt. 7 GGBildungElternrechtErziehungKindesrechtePflegeRechtswissenschaftSchuleSchulpflicht
 Doktorarbeit: Vermeidung von Finanz und Währungskrisen im Zuge der Liberalisierung von Finanzsystemen

Vermeidung von Finanz- und Währungskrisen im Zuge der Liberalisierung von Finanzsystemen

- Eine Handlungsempfehlung -

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 276 Seiten

In nahezu allen Ländern, die ihr Finanzsystem liberalisieren, kommt es nach der Öffnung der nationalen Finanzmärkte zu einer Finanz- und häufig auch zu einer Währungskrise. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, wirtschaftspolitische…

BankenaufsichtFinanzkrisenFinanzmärkteKapitalverkehrskontrollenVolkswirtschaftslehreWährungskrisenWirtschaftspolitik
 Doktorarbeit: Das schwedische Verwaltungsmodell

Das schwedische Verwaltungsmodell

Wie selbständig sind die schwedischen Verwaltungsbehörden wirklich?

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 278 Seiten

Das schwedische Verwaltungsmodell fußt auf drei Elementen: der Trennung von Politik und Verwaltung, der Zweiteilung der Exekutive in Ministerien und selbständige Verwaltungsbehörden und dem Verbot der Steuerung der Behörden durch die jeweiligen…

BehördeBundesverwaltungMinisterverantwortlichkeitRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerwaltungswissenschaft
 Doktorarbeit: Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen

Theoretische und empirische Analyse von ökologischen und steuerlichen Einflussfaktoren in Unternehmen des Straßengüterverkehrs

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 334 Seiten

Bei der Verwirklichung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung kommt dem Bereich des Klimas und der dieses Klima bedrohenden Emissionen besondere Aufmerksamkeit zu. Ein theoretisch begründetes Konzept zur Reduzierung solcher Emissionen ist dabei…

Nachhaltige EntwicklungÖkologiePolitikwissenschaftSteuernStraßengüterverkehrVerkehrspolitik
 Dissertation: Umweltkommunikation in Entwicklungsländern

Umweltkommunikation in Entwicklungsländern

Perspektiven und Probleme am Beispiel eines Projekts zur Erosionsbekämpfung in Kolumbien

Studien zur Umweltpolitik

Hamburg 2003, 390 Seiten

Kommunikation wird im Rahmen der Umweltarbeit weit gefasst. Der Anspruch auf Partizipation aller bei der Entscheidungsfindung im Umweltbereich setzt die Verständigung zwischen Akteuren als konstantes Kommunikationsziel voraus. Was die…

EntwicklungszusammenarbeitKolumbienKommunikationPolitikwissenschaftUmweltkommunikationUmweltpolitik
 Doktorarbeit: Demokratie und Demokratisierung in Ostasien

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien

Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2003, 400 Seiten

Warum ausgerechnet Ostasien und Demokratie?

Demokratie und Konfuzianismus, geht das denn? Was ist Demokratie? Was ist Konfuzianismus? Wie entstehen Demokratien in Ostasien?

Das vorliegende Buch bietet Anworten auf diese Fragen. Es…

DemokratieKonfuzianismusModernisierungOstasienPolitikwissenschaftSystemwandel
 Dissertation: Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts

Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts

Ein Vergleich der schwachen säkularen Naturrechtslehren Radbruchs, Coings, Harts, Welzels und Fullers ab 1945

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hamburg 2003, 442 Seiten

Hat das Gedankengut der sog. Naturrechtsrenaissance der ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte des vorigen Jahrhunderts noch irgendeinen Bezug zur Gegenwart oder ist es allenfalls von historischem Interesse? Dieser Frage geht der Autor anhand eines…

1945GeschichtswissenschaftMoralNaturrechtNS-UnrechtRechtsgeschichteRechtsphilosophieVergleich