Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Schriftenreihe
Studien zur Schulpädagogik

ISSN 1435-6538 | 96 lieferbare Titel | 57 eBooks

 Forschungsarbeit: Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule

Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule

Ein Einführungskompendium

Hamburg 1998, Band 11

Dieses Werk dürfte sehr bald zu den Standardwerken moderner Didaktik, Methodik, Schulpädagogik und Allgemeiner Pädagogik gehören, denn der Autor bemüht sich, aus seiner eigenen, über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter in…

Allgemeine PädagogikLernenPädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterricht
 Forschungsarbeit: Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in SchleswigHolstein

Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein

Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven

Hamburg 1998, Band 10

Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen…

ErziehungshilfeIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen
 Doktorarbeit: Grundschüler in der Synagoge

Grundschüler in der Synagoge

Unterrichtsprojekte

Hamburg 1997, Band 9

Mehr als 50 Jahre nach dem Holocaust kann die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland nicht in der Weise als normalisiert bezeichnet werden, dass die während der Zeit des Nationalsozialismus begangenen schrecklichen Taten als eine…

GrundschuleInterkulturelle ErziehungJudentumPädagogikPolitische BildungReligionsunterricht
 Forschungsarbeit: Begegnung mit Sprache in der Grundschule

Begegnung mit Sprache in der Grundschule

Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch

Hamburg 1997, Band 8

Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass „Begegnung mit Sprache in der Grundschule“ und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als…

DidaktikEnglischFremdsprachenGrundschuleInterkulturelle ErziehungPädagogikSprache
 Forschungsarbeit: Handlungsorientierung innerhalb reformpädagogischer Strömungen

Handlungsorientierung innerhalb reformpädagogischer Strömungen

Konzeptionelle Klärung und Perspektiven für den Sachunterricht

Hamburg 1997, Band 7

Handlungsorientierung, handlungsorientiertes Lernen, Erziehung zur Handlungsfähigkeit sind Begrifflichkeiten, die in jüngster Zeit eine Art Inflation erleben. Innerhalb der Schulpraxis zeigt sich Handlungsorientierung jedoch nach wie vor kaum…

Georg KerschensteinerHandlungsorientiertes LernenHandlungsorientierungPädagogikReformpädagogik
 Forschungsarbeit: Suchtprävention in der Grundschule

Suchtprävention in der Grundschule

Dokumentation einer Lehrerfortbildungsveranstaltung

Hamburg 1997, Band 6

Dieser Band dokumentiert eine dreitägige Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Thema "Suchtprävention und Grundschule", die 1996 in Würzburg stattgefunden hat. Moderne Suchtprävention unterscheidet sich wesentlich von der seit den 70er Jahren…

GrundschuleKinderbücherLehrerfortbildungPädagogikSelbstbewusstseinSuchtprävention
 Forschungsarbeit: Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Märchen und Mysterium

Hamburg 1996, Band 5

Das Libretto der "Zauberflöte" wird gemäß dem Untertitel des Buches hauptsächlich auf die verborgen in ihm nachwirkenden Märchen- und Mysterienmotive hin untersucht. Auf diese Weise weist der Autor die Aktualität der "Zauberflöte" nach, deren…

C. G. JungIndividuationMärchenMatriarchatOperPädagogikTiefenpsychologieWolfgang Amadeus Mozart
 Forschungsarbeit: Modalités de présentation des contenus par les enseignants et la représentation des connaissances chez les élèves

Modalités de présentation des contenus par les enseignants et la représentation des connaissances chez les élèves

Hamburg 1996, Band 4

Cet ouvrage porte sur la comparaison des performances des différentes méthodes d’enseignement.

L’auteur a voulu savoir, si le meilleur traitement cognitif des contenus scolaires ne dépend pas en grande partie des méthodes d’enseignement.…

ErziehungswissenschaftLehrerLerntheorieSchuleSchulpädagogikSchweizUnterrichtsvorbereitung
 Forschungsarbeit: Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen?

Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen?

Hamburg 1995, Band 3

Die Präsenz von Musik hat infolge der Entwicklung von Tonträgern und der Verbreitung via Massenmedien im 20. Jahrhundert stark zugenommen und ist zu einem bedeutenden Marktzweig mit entsprechendem Beschäftigungspotential geworden. Eine Ja-Antwort…

MusikerziehungMusikunterrichtPädagogikSemiotik
 Forschungsarbeit: Lernen mit allen Sinnen

Lernen mit allen Sinnen

Offene Unterrichtssituationen am Beispiel des Sachunterrichts

2. Auflage

Hamburg 2006, Band 2

In diesem Buch wird ein Konzept „Ganzheitlicher Bildung“ dargelegt. Am Beispiel des Sachunterrichts der Grundschule in Niedersachsen wird aufgezeigt, wie das „Prinzip der originalen Begegnung“ (Heinrich Roth) in offenen Lernsituationen zur…

Offener UnterrichtPädagogik

Weitere Reihen neben „Studien zur Schulpädagogik“