Wissenschaftliche Literatur Offener Unterricht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Lernen mit allen Sinnen (Forschungsarbeit)

Lernen mit allen Sinnen

Offene Unterrichtssituationen am Beispiel des Sachunterrichts

Studien zur Schulpädagogik

In diesem Buch wird ein Konzept „Ganzheitlicher Bildung“ dargelegt. Am Beispiel des Sachunterrichts der Grundschule in Niedersachsen wird aufgezeigt, wie das „Prinzip der originalen Begegnung“ (Heinrich Roth) in offenen Lernsituationen zur Geltung gebracht werden können.

In Anknüpfung an historische Vorbilder (Montessori, Petersen, Freinet) und auf der…

Ganzheitliche Bildung Lernsituation Multisensorisches Lernen Offener Unterricht Originale Begegnung Pädagogik
Das Klassenzimmer als Lernwerkstatt (Forschungsarbeit)

Das Klassenzimmer als Lernwerkstatt

Medien und Kommunikation im Englischunterricht nach der Storyline-Methode

Studien zur Schulpädagogik

Medien finden auch heute nur selten Eingang in den Englischunterricht. Mitteilungsbezogene Kommunikationssituationen kommen erst gar nicht zustande, weil die Schülerinnen und Schüler durch Hinweise wie „Make a complete sentence“ davon abgehalten werden, ein Wort oder einen spontanen Gedanken in der Fremdsprache zu äußern. Noch immer liegt der Schwerpunkt im…

Englischunterricht Handlungsorientierung Kommunikation Medienpädagogik Offener Unterricht Pädagogik Projektunterricht Storyline-Methode