Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & Finanzen
Schriftenreihe
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

ISSN 1435-6236 | 182 lieferbare Titel | 167 eBooks

 Dissertation: Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Ein Kooperationscontrollingkonzept für Logistikservicenetzwerke

Hamburg 2008, Band 64

Das Buch eignet sich gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Kooperationscontrolling auseinandersetzen. Wie ist ein Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern aufzubauen? Welche Controllinginstrumente…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungscontrollingKooperationKooperationscontrollingLogistikcontrollingLogistikdienstleister
 Doktorarbeit: Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Ausgewählte Bilanzierungsprobleme im Jahres- und Konzernabschluss der Einheits-GmbH & Co. KG

Hamburg 2008, Band 63

Das Charakteristikum der Einheitsgesellschaft, dass die GmbH & Co. KG alleinige Gesellschafterin ihrer eigenen Komplementärin ist, stellt die Bilanzierungspraxis vor – mitunter vermutlich noch nicht bewusst wahrgenommene – Probleme.…

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBilanzierungsproblemeBilMoGEinheitsgesellschaftGmbH & Co. KGKonzernabschlussRechnungslegung
 Doktorarbeit: Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz

Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz

Konzeption informationsorientierter Bewertungsgrundsätze de lege lata und de lege ferenda

Hamburg 2008, Band 62

Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz erfährt als Themenkomplex ein gesteigertes Maß an Beachtung. Dies gilt sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch auf Seiten der rechnungslegenden Unternehmen, dem Berufsstand der…

BeteiligungBeteiligungsbewertungBetriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBewertungBilanzierungBilanzierungsproblemeBilanzierung von BeteiligungenBilMoGHandelsbilanzUnternehmensbewertung
 Dissertation: Behavioral Budgeting

Behavioral Budgeting

Beschränkte Rationalität von kognitiven Urteils- und Entscheidungsprozessen im Kontext der Budgetierung

Hamburg 2008, Band 61

[…] Wömpener liefert einen fundierten, informativen und systematischen Überblick über die kognitiven Phänomene beschränkter Rationalität von Urteils- und Entscheidungsprozessen im Kontext der Budgetierung.

[…] Praktiker werden von dem Buch sensibilisiert, Verhaltensaspekte bei dem [...]

, 22 (2010) 1, S. 62f.
Beschränkte RationalitätBetriebswirtschaftslehreBudgetierungControllingPlanungVerhaltensorientiertes Controlling
 Dissertation: Target Costing auf Basis unvollkommener Informationen

Target Costing auf Basis unvollkommener Informationen

Zu den Möglichkeiten und Grenzen fuzzy-basierter Ansätze im Target Costing

Hamburg 2008, Band 60

BetriebswirtschaftslehreControllingFuzzy Set TheorieKostenmanagementRechnungswesenTarget CostingZielkostenmanagement
 Dissertation: Die Bilanzierung latenter Steuern bei Verschmelzungen

Die Bilanzierung latenter Steuern bei Verschmelzungen

Hamburg 2008, Band 59

Die Bilanzierung latenter Steuern stellt für die Bilanzierungspraxis häufig eine große Herausforderung dar und ist auch in der Theorie für viele Spezialfragen noch nicht endgültig geklärt.

Der Verfasser greift sich mit der…

BetriebswirtschaftslehreLatente SteuernM&AMergers & AcquisitionsRechnungslegungRechnungswesenSteuerabgrenzungUmwandlungVerschmelzung
 Dissertation: Strategische Preis und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis

Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis

Hamburg 2008, Band 58

Die Untersuchung der interdependenten Beziehung zwischen strategischer Kapazitätsdimensionierung und operativer Preissetzung steht im Mittelpunkt der Analyse von Björn Walker. Damit widmet sich der Autor einer ungebrochen aktuellen und hoch…

BetriebswirtschaftslehreControllingIndustrieökonomikJahresabschlussanalyseKennzahlenMarktanalyseRechnungswesen
 Dissertation: Das Recycling in der Handels und Steuerbilanz

Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz

Zur Bilanzierung von Rückständen und Sekundärrohstoffen im Jahresabschluss

Hamburg 2008, Band 57

Vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins hat sich innerhalb der Gesellschaft seit den frühen achtziger Jahren eine Entwicklung weg von der reinen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft vollzogen. Spätestens mit dem…

AbfallBetriebswirtschaftslehreBilanzierungExterne RechnungslegungHandelsrechtKreislaufwirtschaftsgesetzKrW-/AbfGRechnungslegungRecyclingSekundärrohstoffeSteuerrecht
 Doktorarbeit: Einkommens und Eigenkapitalwirkungen der Steuerabgrenzung nach traditionellem deutschen Handelsrecht und nach IFRS

Einkommens- und Eigenkapitalwirkungen der Steuerabgrenzung nach traditionellem deutschen Handelsrecht und nach IFRS

Hamburg 2008, Band 56

Die Steuerabgrenzung hat in den letzten Jahren mit fortschreitender Tendenz zu einer Internationalisierung der Rechnungslegung an Bedeutung gewonnen, da die Abweichungen eines internationalen Rechnungslegungssystems von den steuerlichen…

BetriebswirtschaftslehreHandelsrechtIFRSLatente SteuernRechnungswesenSteuerabgrenzungSteuerlehre
 Dissertation: Typisierung, Messung und Bewertung von Risiken im Rahmen des Risikomanagements

Typisierung, Messung und Bewertung von Risiken im Rahmen des Risikomanagements

Hamburg 2008, Band 55

Im Rahmen dieser Studie wurde erstmalig eine ganzheitliche systematische Risikotypologie unter Orientierung am Kapitalumschlagsprozess nach Männel aufgezeigt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf makro- und mikroökonomische Trends wie…

Basel IIBetriebswirtschaftslehreControllingCOSOFrühwarnsystemFührungsverantwortungKonTraGRisikocontrollingRisikomanagementRisikomanagementprozessTypologie

Weitere Reihen neben „Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling“