Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & Finanzen
Schriftenreihe
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

ISSN 1435-6236 | 182 lieferbare Titel | 167 eBooks

 Dissertation: Nutzung von Investitionsrechenverfahren zur Berücksichtigung und zur Bewertung von Handlungsoptionen

Nutzung von Investitionsrechenverfahren zur Berücksichtigung und zur Bewertung von Handlungsoptionen

Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Wirkungen

Hamburg 2009, Band 74

Investitionsvorhaben beinhalten Handlungsoptionen, deren Wert und Bedeutung durch hohe Unsicherheit und Irreversibilität von Investitionsentscheidungen beeinflusst wird. Manager und Controller stehen im Rahmen einer Investitionsbewertung vor der…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische UntersuchungInvestitionInvestitionsentscheidungInvestitionsrechnungKovarianzstrukturanalyseRechnungswesen
 Dissertation: Controlling in jungen Technologieunternehmen

Controlling in jungen Technologieunternehmen

Analyse komplexitätsadäquater Controllingkonfigurationen im Wachstumsverlauf junger Technologieunternehmen aus Sicht des Unternehmers

Hamburg 2009, Band 73

Auslöser vieler Krisen im Wachstumsverlauf junger Technologieunternehmen sind Rationalitätsdefizite bei der Steuerung. Um diese zu vermeiden, sollte die zu Beginn sinnvolle „bauchgetriebene Steuerung” schrittweise durch eine vorwärtsgerichtete,…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementControllingEntrepreneurshipJunge UnternehmenManagementRationalitätssicherungSteuerungTechnologieunternehmenUnternehmensentwicklungUnternehmenswachstumWachstumsunternehmen
 Dissertation: Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung

Abbildung von Leasingverhältnissen in der internationalen Rechnungslegung

Eine Analyse propagierter Neuregelungen auf konzeptionelle Begründbarkeit

Hamburg 2009, Band 72

Die Abbildung von Leasingverhältnissen in vielen Rechnungslegungssystemen steht seit jeher im Zentrum der Kritik. Selbst nach einer tiefgreifenden Neuausrichtung der Leasingbilanzierung Anfang der 70er Jahren in den USA, die nachfolgend…

BetriebswirtschaftslehreFrameworkIASBIFRSInformationsökonomieInternationale RechnungslegungLeasingNutzungsrechtRahmenkonzeptRechnungslegungsregulierungRechnungswesenVerfügungsmacht
 Doktorarbeit: Gestaltung und Erfolg des Management ReportingDas Buch erhielt eine Auszeichnung Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Gesellschaft für Controlling e.V.

Gestaltung und Erfolg des Management Reporting

Empirische Analyse der Auswirkungen einer Integration des Rechnungswesens

Hamburg 2009, Band 71

Die Integration des internen und externen Rechnungswesens stellt einen ausgeprägten Paradigmenwechsel in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis dar. Im Rahmen eines integrierten Rechnungswesens werden unternehmensinterne…

BetriebswirtschaftslehreControllingEmpirische ControllingforschungExternes RechnungswesenIFRSInternes RechnungswesenManagement Reporting
 Dissertation: Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung

Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung

Eine agencytheoretische Analyse der Verhaltenssteuerung mehrerer Aufgabenträger

Hamburg 2009, Band 70

Performance Measurement, Anreize, Synergien, Teams, dies sind alles Schlagworte die in der theoretischen wie praktischen Literatur zum Controlling oft genutzt werden. Insbesondere mit dem Einsatz von Performancemaßen zur Entscheidungssteuerung…

AnreizsystemeBetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKennzahlensystemeOrganisationPerformance MeasurementWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen

Due Diligence Prüfung bei Unternehmenstransaktionen

Kritische, konzeptionelle Reflexion, Analyse und Möglichkeiten zur Fortentwicklung

Hamburg 2009, Band 69

Merger und Akquisitions generieren erhebliche Auswirkungen für das operative, strategische und taktische Handeln für Unternehmen. Dabei stehen einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, mit hohem Transaktionsvolumen, ein nur vergleichsweise…

BetriebswirtschaftslehreControllingDue DiligenceFusionUnternehmensbewertungUnternehmenstransaktionWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Controllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration

Controllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration

Eine modelltheoretische Analyse von Budgets und Verrechnungspreisen

Hamburg 2008, Band 68

Seit über einem Jahrhundert findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den übergreifenden Controllinginstrumenten Budget und Verrechnungspreis statt. Trotz der andauernden theoretischen Diskussion existiert in der Literatur derzeit kein…

BetriebswirtschaftslehreBudgetControllingControllinginstrumentInvestitionsentscheidungUnsicherheitUnvollständige VerträgeVerrechnungspreis
 Dissertation: Mögliche Anreizeffekte bei Dynamischer Budgetierung

Mögliche Anreizeffekte bei Dynamischer Budgetierung

Hamburg 2008, Band 67

Leistungsgerechte Managemententlohnung ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Wissenschaft. Diese Studie behandelt die Koordination dezentraler Organisationseinheiten mit eigener Entscheidungshoheit. In einem zwei Perioden umfassenden…

BetriebswirtschaftslehreControllingManagemententlohnungPrincipal-Agent-Theorie
 Dissertation: Instrumente des Preiscontrollings

Instrumente des Preiscontrollings

Instrumentelle Unterstützung des Preismanagements unter Berücksichtigung der Marktgegebenheiten im heterogenen Oligopol

Hamburg 2008, Band 66

Aufgrund seiner Charakteristika, wie zum Beispiel der hohen Wirkungsgeschwindigkeit oder der großen Wirkungsstärke, stellt der Preis die wirkungsvollste Waffe des Marketings dar. Gleichzeitig zählen Preisentscheidungen zu den am schwersten zu…

BetriebswirtschaftslehreBWLControllingControlling-InstrumenteOligopolPreisPreismanagement
 Doktorarbeit: Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen

Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen

Darstellung und kritische Würdigung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

Hamburg 2008, Band 65

Unternehmen und Haushalte sind täglich vielfältigen und vielschichtigen Risiken ausgesetzt. Die meisten dieser Risiken lassen sich durch den Abschluss von Versicherungsverträgen auf ein Versicherungsunternehmen übertragen. Die Übertragung von…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungHandelsrechtIFRSInternationale RechnungslegungSteuerrechtVersicherungsbetriebslehreVersicherungsunternehmen

Weitere Reihen neben „Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling“