Wissenschaftliche Literatur Verwendung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christian Menn
Optionspreisbewertung: Ein ökonometrischer Ansatz
Thematisch gliedert sich das Buch in zwei Abschnitte: Einen theoretischen und einen empirischen Teil.
Der Theorieteil beginnt mit einer Einführung in die Klasse der α-stabilen Verteilungen. Anschließend wird die Klasse der Normal-Stabilen-Mischverteilungen definiert, analysiert und ein numerisches Parameterschätzverfahren entwickelt. Die Normal-Stabilen-Mischverteilungen bilden eine Lokations-Skalen-Familie stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die eigens…
BetriebswirtschaftslehreGARCH-ProzesseLeverage EffectMathematical FinanceÖkonometrieOptionsbewertungVolatility ClusteringVolatility SmileZeitreihenmodelle
Silvia Esther Müller-Hagedorn
Tumormarker in der Pädiatrie
Modifizierte Nucleoside
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Studie hat zum Ziel die Verwendung von Nucleosiden als potentielle Tumormarker im Kindes- und Jugendalter zu evaluieren. Mit einer RP-HPLC-Methode werden die Urinkonzentrationen von 16 modifizierten- und normalen Nucleosiden bestimmt.
Anhand von 166 gesunden Kindern und Jugendlichen werden Referenzwerte für die unterschiedlichen Nucleosidkonzentrationen erstellt. Dabei konnte keine Geschlechts-abhängigkeit, aber eine deutliche Altersabhängigkeit nachgewiesen…
HochleistungschromatographieMedizinNucleosideOnkologiePädiatriePädiatrische OnkologietRNATumormarker
Silvia Esther Armin Ader
Konfessionen und Sport in der frühen Neuzeit
Schriften zur Sportwissenschaft
Die frühe Neuzeit bringt, aus christlichen Quellen gespeist, eine Neuentdeckung des Körpers. Die Renaissancekunst stellt seine Schönheit heraus. Humanisten machen mit antiken Texten und ihrer christlichen Interpretation Wirkungen von "Gymnastik" für Gesundheit, Erziehung und Wehrertüchtigung öffentlich. Reformatoren und ihre Schulen folgen ihnen hier im Interesse der erstarkenden Fürstenmacht. Fürsten nutzen Fest und Sport zur Repräsentation ihrer Machtherrlichkeit und…
AufklärungExerzitienGeschichtswissenschaftGymnastikJagdJesuitenJohann Amos ComeniusMaximilian I.Michel de MontaignePädagogikReformationSpiel
Silvia Esther Dieter Janssen
Gerechte, heilige und zivilisatorische Kriege
Legitimation des Krieges und Bedeutung von Feindbildern in der angelsächsischen Welt der frühen Neuzeit, ca. 1550 - 1650
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Dieter Janssen behandelt die Legitimation des Krieges in der frühen Neuzeit. Statt sich ausschließlich auf die maßgeblichen Texte großer Denker zu beziehen, wie es in bisherigen Ideengeschichten üblich ist, wird in diesem Buch auch die Perspektive der Menschen in den jeweiligen Kriegen und die ganze Breite der Pamphletliteratur einbezogen.
Der Autor stellt die These auf, dass drei Legitimationsmuster in der frühen Neuzeit vorherrschten: [...]
Englischer BürgerkriegFeindbildGerechter KriegGeschichtswissenschaftHeiliger KriegIrischer AufstandReformationVölkerrechtZivilisatorischer Krieg
Frank Reinhardt
Erfolgsabgrenzung im Global Trading
Ein Beispiel für die Gewinnabgrenzung in unvollkommenen Märkten
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft und die daraus folgende Internationalisierung der Unternehmen führt dazu, dass der Themenkomplex der Verrechnungspreise zunehmend einen Schwerpunkt steuerlicher Fragestellungen bildet.
Probleme treten insbesondere dort auf, wo die traditionellen Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung an ihre Grenzen stoßen. Dies trifft beispielsweise für den Bereich des internationalen Wertpapierhandels, auch Global Trading genannt,…
BankenBesteuerungBetriebswirtschaftslehreErfolgsabgrenzungGewinnabgrenzungGlobal Tradingunvollkommene MärkteVerrechnungspreise
Norbert Bromberger
Der Bildungsbroker - wirtschaftspädagogische Präzisierung des Kompetenzprofils
Ein Beitrag zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung in KMU unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning
Studien zur Erwachsenenbildung
Bildungsbroking zielt auf die zielgruppenspezifische (‘customized‘) Bereitstellung kostengünstiger E-Learning-Materialien. Der herausragende Aspekt des Bildungsbrokings ist die Wiederverwendung (Re-Use) bereits entwickelter Materialien, durch die enorme Produktivitätssteigerungen in der Entwicklung von E-Learning-Materialien erwartet werden.
Während sich die wissenschaftliche Diskussion zum Bildungsbroking überwiegend auf informationstechnische Möglichkeiten zur…
BildungsbrokingCurriculumentwicklungE-BusinessE-LearningKompetenzprofilLerndienstleistungPädagogikWeiterbildungWirtschaftspädagogik
Beate Petra Kory
Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie
Traumliterarische Projekte
Beate Petra Kory untersucht die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adäquat für die Untersuchung dieses Grenzgebietes erweist sich eine interdisziplinäre Methode, die sowohl die Freudschen und Jungschen Traumtheorien als auch vor allem ihre literarische Verarbeitungsweise berücksichtigt. [...]
GermanistikHermann HesseLiteraturwissenschaftTiefenpsychologieTraumliteraturTraumsymbolTraumtheorie
Beate Petra Concepción Farrokhzad
Die Bibel als sozialkritisches Instrument im englischen Industrieroman des 19. Jahrhunderts
Intertextualität und Kollektivsymbolik
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die Industrielle Revolution ist eine Zeit des allgemeinen Umbruchs. Etablierte soziale Strukturen beginnen aufzubrechen. Die Gesellschaft muß sich den neuen Herausforderungen stellen, um den sozialen Frieden zu sichern. Auf der Suche nach angemessenen Lösungen für die soziale Frage entsteht auch in der Literatur eine öffentliche Diskussion um die Auswirkungen des neuen Industrie- und Wirtschaftssystems auf die alte Ordnung und die alten Werte. Innerhalb dieser Diskussion…
19. JahrhundertIndustrialisierung EnglandIndustrielle RevolutionIndustrieromanIntertextualitätKollektivsymbolikLiteraturwissenschaftSozialkritikSprache der BibelSymbolik
Maria Kolyschkow
Frauen und Neue Medien
Einstellungen, Zielintentionen und Handlungspläne bei der Informationssuche von Hypertext-Novizen
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Computern und die durch ihn realisierten Neuen Medien werden zu einer der wichtigsten Qualifikationen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Forsa zur Internetnutzung in Deutschland aus dem Jahr 1999 ergab jedoch, dass von den bis dato 78,9% deutschen Nicht-Nutzern des Internets 63,3% auch in den nächsten sechs Monaten "auf keinen Fall" vorhaben, mit dessen Nutzung zu…
HandlungstheorieHypertextNeue MedienPsychologieRubikonmodellTheory of Plan and BehaviorVolition
Patrick Muhl
Die US-Volkswirtschaft
Handwerkszeug zur Konjunkturanalyse
KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung
Das Buch strukturiert die Indikatorlandschaft zur Analyse der US-Konjunktur und stellt eine Vielzahl der wesentlichen U.S.-Konjunkturkennzahlen überblicksartig dar. Indikatorspezifische methodologische Besonderheiten werden herausgearbeitet, Unterschiede in der relativen Bedeutung für die Finanzmärkte aufgezeigt.
Die Darstellung erfolgt in kompakter und anwendungsfreundlicher Weise. Die einzelnen Konjunkturindikatoren werden in Hauptgliederungspunkte, die zum Teil…
BIPFinanzindikatorenInflationskennzahlenISM-IndexKonjunkturindikatorenRezessionVolkswirtschaftslehreWirtschaftsindikatorenWirtschaftswachstum