Norbert BrombergerDer Bildungsbroker - wirtschaftspädagogische Präzisierung des Kompetenzprofils
Ein Beitrag zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung in KMU unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning
Studien zur Erwachsenenbildung, Band 15
Hamburg 2003, 374 Seiten
ISBN 978-3-8300-0848-4 (Print)
Zum Inhalt
Bildungsbroking zielt auf die zielgruppenspezifische (‘customized‘) Bereitstellung kostengünstiger E-Learning-Materialien. Der herausragende Aspekt des Bildungsbrokings ist die Wiederverwendung (Re-Use) bereits entwickelter Materialien, durch die enorme Produktivitätssteigerungen in der Entwicklung von E-Learning-Materialien erwartet werden.
Während sich die wissenschaftliche Diskussion zum Bildungsbroking überwiegend auf informationstechnische Möglichkeiten zur Wiederverwendung bereits existierender E-Learning-Materialien konzentriert, zielt diese Publikation auf die Präzisierung einer neuer Lerndienstleistung ab. Als Intermediär soll der Bildungsbroker zwischen Angebot und Nachfrage auf dem E-Learning-Markt vermitteln.
Die Analyse zeigt, dass der Bildungsbroker zur Erfüllung dieser Tätigkeiten neben umfangreichen sozial-kommunikativen und methodischen Kompetenzen auch ökonomische, rechtliche, didaktische und informationstechnische Kompetenzen benötigt. Das in diesem Beitrag vorgestellte Kompetenzprofil kann als Grundlage für die zukünftige Entwicklung notwendiger Qualifizierungsmaßnahmen eines Bildungsbrokers dienen.