488 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verwendung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kontodaten-Analyse mit Hilfe Künstlicher Neuronaler Netze (Dissertation)Zum Shop

Kontodaten-Analyse mit Hilfe Künstlicher Neuronaler Netze

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

In letzter Zeit wird verstärkt versucht, ergänzend zur konventionellen Kreditwürdigkeitsprüfung und -überwachung auf Basis von Jahresabschlußdaten auch Kontodaten in die Entwicklung automatischer Frühwarnsysteme einzubeziehen.

Ausgehend von den Defiziten bei den empirischen Analysemethoden zur Kontodaten-Analyse besteht das besondere Forschungsziel der vorliegenden Arbeit in der Anwendung Künstlicher Neuronaler Netze. Diese wurden bislang lediglich im Rahmen von…

BetriebswirtschaftslehreFirmenkreditgeschäfteFrühwarninstrumentKontodatenanalyseKreditwürdigkeitsprüfungNeuronale NetzeWirtschaftswissenschaft
Gestaltung und Einsatz einer internetbasierten Lernumgebung zur Unterstützung Selbstorganisierten Lernens (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung und Einsatz einer internetbasierten Lernumgebung zur Unterstützung Selbstorganisierten Lernens

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre wird das Internet mit zunehmenden Ressourceneinsatz in die Aus- und Weiterbildungspraxis eingeführt. Diese Entwicklung steht in der langen Tradition, neu entwickelte Medien wie z.B. Fernsehen, Videorekorder oder Computer zur Innovation von Lehr- und Lernprozessen zu nutzen. Dabei erfolgt zunächst eine didaktisch wenig reflektierte Verwendung der neuen Technologien im Unterricht. Erst durch eine sich anschließende, didaktisch…

E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationInternetbasiertes LernenLernumgebungPädagogikSelbstorganisiertes Lernen
Pädagogisches Ethos und ökonomische Rationalität (Dissertation)Zum Shop

Pädagogisches Ethos und ökonomische Rationalität

Studien zur Schulpädagogik

Angesichts neoliberalistischer Ideologisierung staatlichen Handelns stellt Joachim Wolff die Frage nach dem möglichen Gegensatz bzw. der möglichen Vereinbarkeit von pädagogischem Ethos und Ökonomie. Ihn beschäftigt die Frage, ob eine Ökonomisierung des pädagogischen Denkens nicht zu einer Dehumanisierung der Gesellschaft beiträgt und die Grundlagen eines demokratischen Gemeinwesens gefährdet.

Bezogen auf ein überschaubares Segment des Schulwesens in Bremen und…

BildungsökonomieInstitutionelles SchulentwicklungsprogrammKGStKommunale GemeinschaftsstelleLehrerarbeitNeues SteuerungsmodellPädagogikSchuleSchulentwicklungSchulorganisation
Damast aus Großschönau (Dissertation)Zum Shop

Damast aus Großschönau

Die Produktionsstätte und die dort gewebten Kunstwerke vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die in Großschönau vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gefertigten Damaste gehören zu den Höhepunkten des europäischen Kunsthandwerks. Die detailreichen Dekore der Textilien zeugen von einer hoch entwickelten Webtechnik. Sie zeigen christliche und allegorische Motive, Szenen des höfischen und bäuerlichen Lebens, sowie Pflanzen- und Tierdarstellungen. Die Gewebe fanden als Altar-, Tisch- und Bettschmuck Verwendung. Ihre Bedeutung beschränkte sich allerdings nicht nur auf ihre…

17. Jahrhundert18. Jahrhundert19. JahrhundertDamastwebereihistorischer DamastKulturwissenschaftKunstgeschichteKunsthandwerkLeinenhandelTextilmanufakturVolkskunde
Ante aedes Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (Doktorarbeit)Zum Shop

Ante aedes Darstellung von Architektur in römischen Reliefs

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Dissertation „Ante aedes. Darstellung von Architektur in römischen Reliefs“ befaßt sich mit einer der interessantesten Erscheinungen römischer Reliefkunst: der Verwendung von Architektur in Reliefs.

Sie gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung und Entwicklung dieser Darstellungen, die ein Phänomen der römischen Kaiserzeit sind, so daß die Arbeit die ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte umfaßt. [...]

AltertumAntike KunstArchäologieArchitekturdarstellungKlassische ArchäologieKunstgeschichtePompejiRömische KunstRömische SkulpturRom
Zur Strafbarkeit von Verfahrenshandlungen (Dissertation)Zum Shop

Zur Strafbarkeit von Verfahrenshandlungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Prozessrechts auf das materielle Strafrecht. Es wird aufgezeigt, dass Handlungen von Prozessbeteiligten, die unter Zugrundelegung der herrschenden Dogmatik und Rechtsprechung eigentlich strafbar sein müssten, aufgrund des Umstandes, dass sie in einem rechtlich geordneten Verfahren erfolgten, einer modifizierten strafrechtlichen Bewertung unterliegen. Der vielfältige Einfluss des Prozessrechts auf das materielle Recht wird…

AkteneinsichtsrechtBeweisantragsrechtinstitutioneller Rechtsmissbrauchmateriell-rechtliche Verboteprozessuale BefugnisseRechtswissenschaftRichterStaatsanwaltVerteidiger
Linguistische Poetik (Sammelband)Zum Shop

Linguistische Poetik

Studien zur Slavistik

Das Wort Poetik im weiteren Sinne wird oft mit dem Begriff Literaturtheorie gleichgesetzt und als Terminus mit dieser Bedeutung immer weniger gebräuchlich. Im engeren Sinne bezeichnet es jedoch eine Wissenschaft, die sich mit der Vielfalt kompositioneller Eigenschaften und sprachlich-stilistische Mittel literarischer Darstellung beschäftigt.
Da alle literarischen Ausdrucksmittel letzendlich sprachliche Mittel sind, kann die Poetik als Wissenschaft von der…

Künstlerischer SprachgebrauchLexikografieLiteraturwissenschaftpoetischer Soziolektpoetische Sprachepoetische SprachmittelRussistik
Angstdiagnostik bei Kindern (Dissertation)Zum Shop

Angstdiagnostik bei Kindern

Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Konstruktion eines ökonomischen und dennoch reliablen Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern, der - in Form eines FEAR SURVEY SCHEDULE (FSS) - sowohl im psychotherapeutischen Bereich als auch in der klinischen und persönlichkeitspsychologischen Forschung eingesetzt werden kann.

Während vor allem in Amerika und Australien, aber auch in Afrika, der VR China, in Ländern des Nahen Ostens sowie in verschiedenen…

Fear Survey ScheduleFSSFurchtKinderpsychologieKlinische PsychologiePsychodiagnostikPsychologie
Das Pseudonym (Dissertation)Zum Shop

Das Pseudonym

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch behandelt das Pseudonym als Sonderfall des Namens der natürlichen Personen.
Der sogenannte Deckname muss sich dabei in allen Anwendungsbereichen an der Mulitifunktionalität des bürgerlichen Namens messen lassen.

Nach einleitenden Bemerkungen zum Begriff des Namens und zum Namensrecht im allgemeinen wird das Pseudonym als Rechtsinstitut vorgestellt. Durch einen Vergleich mit anderen namensrechtlichen Begriffen erhält der Deckname feste Konturen.…

DecknameGebrauchsnameKünstlernameNamensänderungsgesetzNamensrechtPersonenstandsrechtRechtswissenschaftUrheberrechtZivilrecht
Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit befasst sich mit den urheberrechtlichen Regelungen für Verwertungsgesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich und versucht, für Deutschland verbesserte Regelungen zu entwickeln. Hierbei geht die Arbeit von den Vorschlägen des GESAC-Verhaltenskodex` aus. In der GESAC haben sich u.a. die führenden europäischen Verwertungsgesellschaften in einem Interessenverband zusammengeschlossen. Der Verhaltenskodex ist als freiwillige Selbstverpflichtung für…

GESACkulturelle FörderungMonopolstellungPatent- und MarkenamtRechtswissenschaftsoziale FörderungUrheberrechtVertragsfreiheitVerwertungsgesellschaft