1.581 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhalten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Erfolgreiche Marketing-Kommunikation für numerische Produktattribute (Dissertation)Zum Shop

Erfolgreiche Marketing-Kommunikation für numerische Produktattribute

Wie die Objektivierung von Zahlen und Einheiten die Einstellung von Konsumenten beeinflusst

Studien zum Konsumentenverhalten

Numerische Produktattribute bilden häufig den zentralen USP eines Produktes und sind für Konsumenten ein entscheidendes Kaufkriterium. Die Bewertung dieser Produktattribute erweist sich für Konsumenten jedoch als schwierig:

Ist die Geschwindigkeit von 200 Mbit/s für eine Internetflatrate hoch? Sind 20 Gramm Eiweiß in einem Müsliriegel viel? Ist der CO2-Ausstoß eines Autos mit 138 g/km gering? [...]

BetriebswirtschaftBewertbarkeitEinheitenEntscheidungsverhaltenHeuristikenKonsumentenverhaltenKundeneinstellungMarketing-KommunikationProduktattributePsychologieWerbungZahlenverarbeitungZahlenwahrnehmung
Einfluss persuasiver Kommunikation auf Einstellung und Verhalten bei älteren Konsumenten (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss persuasiver Kommunikation auf Einstellung und Verhalten bei älteren Konsumenten

Theoretische Bestandsaufnahme und empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Anforderungen an die Marketing- und Unternehmenskommunikation haben sich durch die Überalterung der Gesellschaft dramatisch verändert. Dennoch wird die Zielgruppe 50plus von vielen Branchen bisher ignoriert oder nicht adäquat bedient. Wissensdefizite und mangelnde praktische Erfahrung im Umgang mit älteren Konsumenten führen dazu, dass diese sich durch die Werbung nicht richtig angesprochen fühlen.

Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der…

AbsatzAttitude-Intention RelationsEinstellung-VerhaltensbeziehungElderly ConsumersGeplantes VerhaltenGerontologieKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMarktsegmentierungMature MarketsMature Market SegmantationPlanned BehaviourSenioren
Luxus – vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels (Doktorarbeit)Zum Shop

Luxus – vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels

Studien zum Konsumentenverhalten

Der im Zusammenhang mit dem Begriff Luxus vielzitierte Ausspruch von Oscar Wilde „Man versehe mich mit Luxus. Auf alles Notwendige kann ich verzichten!“ zeigt, obwohl nicht überliefert ist, was Wilde tatsächlich als Luxus ansah, dass dieses Thema bereits seit langem eine besondere Faszinationskraft auf Menschen ausübt. Trotz Problemen – wie wirtschaftlicher Unsicherheit und internationaler Finanzkrise – boomt Luxus und ist einer der weltweiten Megatrends mit stetig…

HotellerieKaufverhaltenKaufverhalten Güter und DienstleistungenKonsumentenverhaltenLuxusLuxusaccessoiresLuxusdienstleistungLuxushotelLuxusmarktLuxusprodukteMarketingQuantitative ErhebungT-TestUnterschiede Güter und DienstleistungenWirtschaftswissenschaft
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele für Anreize in Form von geförderten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Primärprävention aufgegriffen. Die vorgestellten Anreizmethoden werden kritisch beleuchtet und ihre…

AnreizsystemeBonusprogrammeEffizienzanalyseGesetzliche KrankenkasseGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitsverhaltenGesundheitswesenGKVKrankenversicherungPräventionsprogramme
Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte (Dissertation)Zum Shop

Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten medizinisch-technischer Geräte als auch im Bereich der IT Investitionen in Innovation. Außerdem rückt die Wertschöpfung im Gesundheitswesen, d. h. auch die Dienstleistung aus Sicht des Patienten, zunehmend in den Vordergrund. Patienten wünschen…

ArztpraxisGesundheitswesenInvestitionsförderungInvestitionshemmnisseInvestitionsstau ambulantInvestitionsverhaltenNiedergelassene ÄrztePraxismanagementVertragsärztliche Versorgung
Faires Konsumentenverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Faires Konsumentenverhalten

Analyse von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und Zahlungsbereitschaft für faire Produkte

Studien zum Konsumentenverhalten

Berichte über die Ausbeutung und Diskriminierung von Arbeitnehmern, Lohndumping sowie Verletzungen von rechtlichen oder ethischen Minimalstandards für Arbeitsbedingungen, insbesondere in weniger entwickelten Ländern, thematisieren soziale Aspekte des Wirtschaftens und sind fast täglich in den Medien zu finden. Global agierende Unternehmen werden an den Pranger gestellt, weil sie Hungerlöhne für Frauen und unzumutbare Arbeitsbedingungen bei Zulieferern dulden oder, so…

AltruismusBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseEthischer KonsumFairer KonsumFairtradeFairtrade-SiegelKaufentscheidungKonsumentenverhaltenKonsumverhaltenKosumverhaltenLogit-AnalyseMarketingNormaktivierungsmodellStrukturgleichungsanalyseVerbraucherpolitikZahlungsbereitschaft
Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden

Empirische Analyse der Einflussfaktoren Kundenzufriedenheit, Direkt-Marketing und der Attention im Privatkundengeschäft von Banken

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Mittelpunkt dieser Studie steht neben dem Entscheidungsverhalten auf der Ebene des Anlegerverhaltens das Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung.

Letztgenanntes Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung wird durch äußere Einflussfaktoren (Einflussfaktoren, die von außen auf den Bestandskunden einwirken) und innere Einflussfaktoren (psychische Prozesse, die im Inneren des Bestandskunden ablaufen) beeinflusst. [...]

AnlegerverhaltenAttentionBankenBehavioral FinanceDirect MarketingKundenbeziehungKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingPrivatkundengeschäftRetail Banking
Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung

Ein historischer Vergleich (14.–21. Jahrhundert)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Ob Pest, Tuberkulose, Diphtherie, Cholera, Polio oder derzeit COVID-19 – Die Bedrohung von Menschenleben durch eine potenziell tödliche Krankheit zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Es handelt sich dabei um Krankheiten, die aufgrund ihrer epi- oder pandemischen Dimension ganze Gesellschaften erschüttern und deren Konstitution bedrohen.

Anders als die Gesundheit, die für die meisten Menschen den Normalzustand darstellt, zeigt sich durch den…

CholeraCorona-PandemieCOVID-19DiphtherieEpidemienGesellschaftswissenschaftKollektivismusKulturgeschichteLiteraturwissenschaftÖffentliche OrdnungPestPolioTuberkuloseVerhaltensforschung
Informationspflichten in zwei ausgewählten europäischen Verbraucherschutzrichtlinien (Dissertation)Zum Shop

Informationspflichten in zwei ausgewählten europäischen Verbraucherschutzrichtlinien

Eine Analyse anhand informationsökonomischer und verhaltensökonomischer Erkenntnisse

Schriften zum Verbraucherrecht

In der Untersuchung werden Informationspflichten aus zwei europäischen Verbraucherschutzrichtlinien, der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und der Verbraucherrechterichtlinie, anhand informations- und verhaltensökonomischer Erkenntnisse analysiert und einer neuen Bewertung zugeführt. Dabei wird insbesondere versucht, ein einheitliches Informationspflichtenregime für die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und die Verbraucherrechterichtlinie…

InformationsökonomikInformationspflichtenPaternalismusRichtlinie über unlautere GeschäftspraktikenVerbraucherechterichtlinieVerbraucherleitbildVerbraucherrechtVerbraucherschutzkonzepteVerhaltensökonomik
Automotive Interior Design (Doktorarbeit)Zum Shop

Automotive Interior Design

Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie diese Komponenten auf die Wahrnehmung von Marke und Modell durch die Kunden wirken. Diese Studie widmet sich der Untersuchung dieser…

AutoAutomobilAutomobildesignAutomobilmarketingAutomotive Interieur DesignAutomotive Interior DesignBetriebswirtschaftBrand ManagementCar DesignFahrzeuginnenraumFahrzeuginnenraumgestaltungKonsumentenverhaltenManagementMarkenmanagementMarketingProduktgestaltungVerhaltenswissenschaft