484 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Technologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Digital Business Models in Industry 4.0 (Doktorarbeit)Zum Shop

Digital Business Models in Industry 4.0

Results of Current Studies

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die Nutzung neuer digitaler Technologien abzielt. Im Rahmen dieser Transformation nehmen etablierte Unternehmen häufig erhebliche Änderungen an ihren bestehenden Geschäftsmodellen vor oder führen komplett neue digitale…

Business ModelDigitales GesellschaftsmodellDigitale TransformationDigitalisierungIndustrie 4.0IndustrieunternehmenServitisierungWirtschaftsinformatik
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen (Sammelband)Zum Shop

Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in Deutschland einen enormen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Faktor darstellen. Entsprechende Wirkungen kann die Digitalisierung auch dort entfalten.

Der Sammelband fasst zentrale Ergebnisse einer…

BistumDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieKircheKirchenverwaltungLandeskircheManagementOpen GovernmentOrganisationsentwicklungSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführungVerwaltungVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungWirtschaftsinformatik
Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen (Dissertation)Zum Shop

Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen

– Identifikation, Analyse und Vorhersage –

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Um eine effiziente Nutzung der eingesetzten Biomassen zu gewährleisten, ist die Anwendung ganzheitlicher Verfahrenskonzepte zwingend erforderlich. Diese umfassen u. a. die Aufbereitung der Gärreste…

AblagerungenAmmoniumAnorganische ChemieAufbereitungBiogasBiogastechnologieDittmaritEffektkombinationFermentationsrückständeGärrestaufbereitungHAP-BildungHydratKristallisationLöslichkeitMagnesiumNährstoffePhosphatPhosphorrückgewinnungStruvitTemperatureinflussVerfahrenstechnik
Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz

Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist.

Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Untersuchung stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim…

BildungsstandardsBildungstechnologieDeskriptorenDigitalisierungE-LearningEnglischErziehungswissenschaftFremdsprachenkompetenzGERSKompetenzLernzieleLesekompetenzSelbstgesteuertes LernenSelbstregulationSelbstwirksamkeitSprachkompetenzUnterricht
Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht (Sammelband)Zum Shop

Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Moderne Technologien hin oder her, Maschine bleibt Maschine. Davon sind die meisten Lehrer überzeugt. Moderne Technik kann beim Unterrichten helfen, aber sie kann den Lehrer nicht ersetzen. Die Menschen sind kreativer als Maschinen und lassen sich eine Vielfalt von Unterrichtsmethoden einfallen. Wie kreativ sie sind, verrät die Publikation "Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht". [...]

BrainstormingCloudbasierte ApplikationenDidaktikDidaktik im FremdsprachenunterrichtDidaktische StrategienKreative UnterrichtsmethodenMind MapsModerne UnterrichtSprachwissenschaftTechnologien im FremdsprachenunterrichtTranslator Slam
Inhalte allgemeinbildenden Technologieunterrichts (Dissertation)Zum Shop

Inhalte allgemeinbildenden Technologieunterrichts

Ein praxisgeleitetes, integratives Strukturmodell auf der Basis etablierter Lehrpläne und Standards

Didaktik in Forschung und Praxis

Allgemeinbildender Technikunterricht muss, allen Appellen und Wünschen der Wirtschaft zum Trotz, immer wieder um seine fachliche Autonomie und Existenz kämpfen. Konkurrierende, vermeintlich inkompatible didaktische Ansätze in Deutschland haben dabei zu einer Vielzahl identifikationsarmer Fächer und Fachverbünde geführt. Insbesondere uneinheitliche, weitgehend willkürlich anmutende Inhalte haben die Etablierung eines eigenständigen, schulformübergreifenden…

DidaktikInhaltsmodellInhaltssphäreLehrerfortbildungPädagogikSchuleSoziokulturelle PerspektiveSphärenmodellTechnikdidaktikTechnikunterrichtTechnische BildungTechnologieunterricht
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich (Dissertation)Zum Shop

Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität in der Forschung wird es gleichzeitig schwieriger, die für die zukünftigen Ertragsströme verantwortliche Produktpipeline neu zu befüllen. Als häufige strategische Antwort auf diese Herausforderungen wurden Zusammenschlüsse gesucht.…

BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieEreignisstudieFallstudieM&APharmaunternehmenUnternehmensakquisitionUnternehmensfusionUnternehmenszusammenschlüsse
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland (Dissertation)Zum Shop

Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden lässt.

Konventionelle Stromnetze können den wachsenden Energiebedarf nicht decken und fossile Brennstoffe erhöhen die Umweltverschmutzung. Ebenso kann das…

DatenschutzDeutschlandDigitalisierungEnergiewendeGriechenlandIntelligentes StromnetzMessstellenbetriebsgesetzProfilingSmart GridsStromenergieStromzählerVerarbeitung von Energiedaten
Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Industry 4.0, also referred to as the fourth industrial revolution, is a topic that has recently attracted significant research attention. It is characterized by its potential, which transfers into the transformation of a traditional industry into a smart industry with advanced modern technologies. In order for enterprises to cope with the rapid pace of Industry 4.0 development, a focus on introducing innovation into business processes is needed. An adequate set of…

Business ManagementControllingFührungHRMHuman Resource ManagementIndustrie 4.0InnovationLeadershipManagementOrganisationorganizingplanningPlanung
Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung

Eine branchenübergreifende Untersuchung

Strategisches Management

Digitale Technologien und Plattformen bestimmen zunehmend unseren Alltag und bilden die Basis vieler Innovationen. Immer mehr Unternehmen bieten gemeinsame komplementäre Leistungen mit einem übergeordneten Nutzenversprechen an. Hierfür richten sie sich in strukturellen Ecosystemen aus, in denen sie zuerst einen gemeinsamen Wert schaffen, den sie dann untereinander aufteilen müssen. In dieser Studie wird untersucht, wie Unternehmen die gemeinsame Wertschaffung und…

DigitalisierungEcosystemÖkosystemRelational ViewSpieltheorieStrategisches ManagementWertaneignungWertschaffungWirtschaftswissenschaft