58 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Teaching

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture (Doktorarbeit)Zum Shop

The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture

Re-Consideration of Ecclesiastical Ethical Response to Cultural and Biomedical “Remedies”

Ethik in Forschung und Praxis

Infertility is a universal problem but the crisis it poses for Christian couples in the African cultural context differs from the experience in Western cultures. The root of the problem is the conflict in the understanding of marriage in African culture and the Christian marriage ethics, which makes it difficult for one to remain truly African and happily Christian in the faces of childless marriage. This work demonstrates this using the life context of the Igbo people of…

African CultureAfrikanische KulturArtificial ReproductionBio-MedicineChildlessness (Marriage)Christian EthicsChristian MarriageChristliche EheChristliche EthikEthikIgboIgbo MarriageInfertilityIVFKinderlosigkeitKünstliche BefruchtungMoraltheologieMoral TheologyOsu Caste System
Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18-Year-Old Students) (Dissertation)Zum Shop

Teacher Education in Primary and Secondary Schools (6–18-Year-Old Students)

A Comparative Study Between China and Germany

Studien zur Schulpädagogik

Although the physical distance between China and Germany is large, the continual strengthening of ties between the two countries as well as widespread use of modern technology has allowed the two countries to not only cooperate in a political, economical, and cultural sense, but also educationally.

Both China and Germany attach great importance to improving the quality of education and training given to their teachers within the education reform. Both countries…

ChinaComparative StudyGermanyIn-Service EducationInduction EducationPre-Service EducationPrimary and Secondary SchoolsTeacher Education
Community and Teacher’s Professional Development (Forschungsarbeit)Zum Shop

Community and Teacher’s Professional Development

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

This publication deals with the various aspects of relations between community and teachers’ professional development.

First part is analysing the teachers’ profession. In modern community, teachers represent a strong professional group characterised by well defined professional rules. Professional community as well as local schools are key determinants in the process of teacher’s professional identity formation. Analysis of teacher’s professional socialisation…

Career DevelopmentCommunityDiversityIntergenerational PartnershipMentorshipProfessional IdentityProfessional SocializationSchool ModernisationTeacher‘s Training
Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven (Sammelband)Zum Shop

Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion und insbesondere schulische Inklusion ist nach der Ratifizierung der UN-Menschenrechtskonvention in Deutschland nicht mehr in Frage zu stellen. Zugleich wirft Inklusion viele Fragen sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft auf.

Das Buch versucht für ausgewählte Aspekte erste Antworten zu geben. So wird u. a. eine Möglichkeit theoretischer Herangehens- und Klärungsweise im Kontext sog. „kulturhistorischer Schule“ diskutiert, werden…

Beispiele schulische InklusionErziehungswissenschaftIndex für InklusionInklusion internationalInklusive UnterrichtsentwicklungKulturhistorische SchuleLehrerInnen Aus- und WeiterbildungPädagogikProfessionalisierungRahmenbedingungen für InklusionTeamteachingUnterrichtsmethoden
Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung (Sammelband)Zum Shop

Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung

Empirische Forschungsprojekte in der Inklusiven Pädagogik. Band II

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Im vorliegenden Band II der Reihe „Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung“ stehen die Partizipation von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt. In dem Herausgeberwerk werden sowohl quantitative als auch qualitative empirische Studien präsentiert, die sich mit Inklusion im schulischen und beruflichen Kontext auseinandersetzen. Die insgesamt sieben Beiträge behandeln Einstellungen von SchülerInnen gegenüber MitschülerInnen…

BehinderungInklusionIntegrationIntegrationspädagogikSchulische InklusionSonderpädagogik
The Role of Water in Iranian Folklore (Dissertation)Zum Shop

The Role of Water in Iranian Folklore

Schriften zur Kulturwissenschaft

This study examines the role of water in a range of beliefs and observances among Iranian communities belonging to two religions, Zoroastrianism and Islam. The work seeks to show that many of the traditional observances connected with water that are found in Islamic communities in Iran have no obvious connection with an Islamic worldview based upon the official teachings of that religion, and probably continued to be observed from pre-Islamic times onwards. The work also…

BeliefsFolkloreIranKermanReligionReligious studiesRituals and PracticesSacred placesZoroastrianism
Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language/ Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdsprache (Sammelband)Zum Shop

Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language/ Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdsprache

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Phraseological competence is one of the main challenges for language learners. Phraseodidactics, as one of the applied fields of Phraseology, fosters this competence by providing teachers and students with certain tools and techniques. In this collective volume, eight specialists put forward the relevance of this field and formulate guidelines for a good acquisition of phraseological units in German as a foreign language. They confront theoretical and practical principles…

Cognitive ProcessesDeutsch als FremdspracheDidacticsGerman as a Foreign LanguageIdiomsLanguage LearningPhraseodidacticsTranslation
Learning Outcomes – Paradigmenwechsel in der Hochschullehre (Doktorarbeit)Zum Shop

Learning Outcomes – Paradigmenwechsel in der Hochschullehre

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung vollzieht sich in den letzten Jahren an Hochschulen ein weiterer, tief greifender Paradigmenwechsel, der sich in die gängige Formel „Shift from Teaching to Learning“ fassen lässt. In diesem Zusammenhang erfahren auch der Begriff der Learning Outcomes und die damit verbundene Outcomeorientierung von Studium und Lehre eine zunehmend wachsende Bedeutung.

An diese bildungspolitischen Postulate gebunden ist die…

BildungsmanagementBologna-ProzessCitizenshipEmployabilityHochschulbildungHochschuldidaktikHochschullehreKompetenzenLearning OutcomesLernergebnissePädagogikSchlüsselkompetenzenStudienreformStudierendenzentrierung
DidacTIClang: An Internet-based Didactic Approach for Language Teaching and Learning DidacTIClang: une didactique des langues intégrant internet (Sammelband)Zum Shop

DidacTIClang: An Internet-based Didactic Approach for Language Teaching and Learning DidacTIClang: une didactique des langues intégrant internet

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Dieses Buch, das sich in erster Linie an aktive und zukünftige SprachlehrerInnen und an DidaktikerInnen richtet, entstand im Rahmen des europäischen Projekts DidacTIClang (Comenius 2.1) und eröffnet neue Perspektiven für eine tatsächliche Integration von Internet in die Sprachdidaktik.

Die Verfasser zeigen einerseits, wie Kommunikations- und Kollaborationstools die Unterrichtspraxis erneuern können, indem sie LernerInnen ermöglichen, über Simulation hinausgehend,…

DidaktikDigitale MedienFremdsprachendidaktikFremdsprachenerwebHandlungsorientierter AnsatzInternetKompetenzPädagogik
Experiences with Teaching and Learning in Virtual Learning Environments (Forschungsarbeit)Zum Shop

Experiences with Teaching and Learning in Virtual Learning Environments

IKARUS

Computergestütztes Lernen

Die Thematik des Erlernens neuer Wissensbereiche durch das gemeinsame Arbeiten in internationalen Gruppen stand im Zentrum dieses Projekts.

In zwei Kursen wurden wichtige Themen des Lernens in virtuellen Lernumgebungen aufgearbeitet. Einen zentralen Platz nahm dabei das gemeinsame Erarbeiten des "Lernstoffs" durch Diskussionen und der Mitarbeit in Projekten ein. [...]

E-LearningKooperatives LernenLehreLernenMinervaPädagogikvirtuelle Lernumgebung