567 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsvergleich

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit verankerten Grundsätze der Vertraulichkeit und Geheimhaltung.

Ziel der Studie ist die eingehende Untersuchung und systematische Aufarbeitung der Forderung nach…

GeheimhaltungICSID SchiedsregelnÖffentliches InteresseÖffentlichkeitRecht auf InformationSchiedsgerichtSchiedsgerichtsbarkeitSpruchpraxisTransparenzTransparenzregelnUNCITRALVertraulichkeitZivilverfahrensrecht
Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Geschäftsherrenhaftung im strafrechtlichen Bereich bedeutet eine Unterlassungshaftung des Geschäftsherrn für die Nichtverhinderung von Straftaten durch seine Untergebene. Dogmatisch stellt sich damit die Frage, ob eine Garantenstellung des Geschäftsherrn im Sinne des § 13 StGB zur Verhinderung der im Betrieb begangenen Straftat begründet werden kann.

Diese Problematik zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung wird in Deutschland schon lange diskutiert. Im…

AufsichtsgarantGarantenpflichtGarantenstellungGeschäftsherrIngerenzStraftatverhinderungspflichtUnterlassungsdeliktWirtschaftsstrafrecht
Von der Krise zur Allfinanzaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Von der Krise zur Allfinanzaufsicht

Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen der Bankenaufsichten in Deutschland (BaFin) und der Schweiz (FINMA) im historischen und internationalen Kontext

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Das Werk stellt die Entstehungsgeschichte (von der Gründung) und jeweiligen Entwicklungen (bis zur heutigen Struktur) sowie die historischen und aktuellen Herausforderungen der Allfinanzaufsichten FINMA (Schweiz) und BaFin (Deutschland) in ihrem jeweiligen volkswirtschaftlichen und politischen Umfeld rechtsvergleichend dar. Des Weiteren werden die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in der Entstehungsgeschichte und dem Marktumfeld der Anstalten untersucht. Dabei spielt der…

AllfinanzaufsichtBaFinBankenaufsichtBankenzusammenbruchBankrechtBasel I-IIDeutschlandEntstehung der BankenaufsichtEU-Recht in der SchweizEurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseFINMASchweizSteuersünder-CDSubprime CrisisUSAWeltwirtschaftskrise
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China (Dissertation)Zum Shop

Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China

Studien zum Sozialrecht

Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in China gibt es eine Rechtsinstitution für die Überwindung oder Vorbeugung der Wohnungsnot. Sie dient der Wohnraumförderung für jene schutzbedürftige…

BausparkasseChinaDeutschlandHousing Provider FundObjektförderungÖffentliche MietwohnungenPreiskontrollierte WohnungRechtswissenschaftSozialer WohnungsbauSozialrechtSubjektförderungWirtschaftsorientierte WohnungWohngeld
Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich

Zugleich ein Beitrag zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des §130 Abs. 3 und 4 StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hate crimes, hate speech, Minderheitenschutz, Auschwitzlüge, all das sind Stichworte, die sich im Zusammenhang mit der Inkriminierung von Volksverhetzung anführen lassen und die auf deutscher wie europäischer Ebene immer wieder Teil der öffentlichen Diskussion und medialen Berichterstattung sind.

Insbesondere die Politik hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dessen Nachwirkungen in Europa auf dieses Thema ein Augenmerk gerichtet. Gerade diejenigen, die…

AuschwitzlügeEuropäischer Rahmenbeschluss gegen Fremdenfeindlichkeit und RassismusEuropäische UnionEuroparechtHassredeHate SpeechRechtsextremismusRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafrechtÜberzeugungstäterVerfassungsrechtVolksverhetzungWunsiedel-Entscheidung
Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im internationalen geschäftsmännischen Verkehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im internationalen geschäftsmännischen Verkehr

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen ist zu einem prägenden Element des modernen Rechtsverkehrs geworden. Dabei verweisen im internationalen geschäftsmännischen Verkehr häufig beide Vertragspartner im Rahmen des Vertragsschlusses auf ihre AGB-Klauselwerke. In diesem Zusammenhang wird deren weitgehende Unvereinbarkeit entweder nicht bemerkt, oder die Parteien nehmen dies im Rahmen des Vertragsschlusses hin. Kommt es anschließend zu Problemen zwischen den…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenBattle of FormsEuGVVOGerichtsstandsvereinbarungHandelsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom I-VerordnungSchiedsvereinbarungUNUN-KaufrechtVertragsrecht
Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht (Dissertation)Zum Shop

Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

In der kartellrechtlichen Praxis kommt der Anwendung von Kartellverboten und Vorschriften der Fusionskontrolle auf die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen zunehmend eine wichtige Rolle zu. Sowohl das europäische Wettbewerbsrecht als auch das amerikanische Antitrustrecht enthalten Regelungen über die Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen. Die beiden Rechtsordnungen können auf eine lange Tradition zurückblicken. Nach der Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten…

AntimonopolrechtAntitrustrechtChinesisches KartellrechtEuropäisches WettbewerbsrechtGemeinschaftsunternehmenGesellschaftsrechtJoint VentureKartellrechtRechtsvergleichungWirtschaftsrecht
Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien (Dissertation)Zum Shop

Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien

Sportrecht in Forschung und Praxis

In den letzten Jahren und auch aktuell dominieren Wettskandale im Profifußball die Schlagzeilen und beschäftigen die Gerichte. Die Begriffe „Hoyzer-Skandal“, Calciopoli, die Namen Luciano Moggi und Ante Sapina sind aufgrund der umfassenden medialen Berichterstattung mittlerweile nicht mehr nur Juristen ein Begriff. Im Zuge der aktuellen Betrügereien im Profifußball und der grenzüberschreitenden Kriminalität, lag es nahe, sich mit den strafrechtlichen…

BundesligaskandalCalciopoliCalcioscommesseFall HoyzerFußballGesamtsaldierungItalienisches SportstrafrechtMoggiRechtsvergleichSapinaSportbetrugSportbetrugstatbestandSportstrafrechtStrafrecht
Folgerungen aus deregulierten Medienlandschaften für die Reformdiskussion um das Pressefusionsrecht (Dissertation)Zum Shop

Folgerungen aus deregulierten Medienlandschaften für die Reformdiskussion um das Pressefusionsrecht

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Die Diskussion um eine Reform des Pressefusionsrechts dauert seit Jahren an. Mit im Laufe der Jahre unterschiedlichen Ansätzen zielen die Reformbefürworter auf eine weitgehende Lockerung des Sonderfusionsrechts der Pressebranche ab. Dagegen erachten die Kritiker einer solchen Reform eine Lockerung des Pressefusionsrechts für wettbewerbs- und medienpolitisch nicht notwendig und der bestehenden Pressevielfalt abträglich. Ob das bestehende Regelwerk die veränderten…

Deregulierung im Mediensektorgesetzgeberische SorgfaltKartellrechtMedienkonvergenzPresseaufgreifschwellePressefusionskontrollePressekonzentrationPresserechtPublizistische Vielfalt als verfassungsrechtliches GebotRechtsfolgenabschätzungRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland

Schriften zum Berufsrecht

Die Rahmenbedingungen der anwaltlichen Berufsausübung haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant verändert. Rein tatsächliche Entwicklungen, wie der durch steigende Zulassungszahlen und die Konkurrenz mit anderen Beratungsberufen erhöhte Wettbewerbsdruck sowie immer größer werdende Anwaltsgesellschaften haben zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung des Anwaltsberufs sowie einer kontinuierlichen Veränderung des Berufsrechts geführt. [...]

Anwaltliches BerufsrechtAnwalts-AGAnwalts-GmbHAnwalts-KapitalgesellschaftAnwalts-LLPAnwaltsgesellschaftAnwaltshaftungBerufsausübungsgesellschaftBerufsfremderBerufshaftpflichtversicherungDeutschlandGesellschaftsrechtKapitalbeteiligungProfessional CorporationProfessional LLCRechtsvergleichungRechtswissenschaftSozietätUSA