2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ziele der Aktiengesellschaft in Europa (Dissertation)Zum Shop

Ziele der Aktiengesellschaft in Europa

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit „Ziele der Aktiengesellschaft in Europa“ untersucht, ob und gegebenenfalls welche Handlungsmaximen für die Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften, speziell der gesetzestypischen börsennotierten Aktiengesellschaft, im deutschen, englischen und französischen Recht bestehen.

Der Titelbegriff „Ziele der Aktiengesellschaft“ dient dabei als neutrale rechtsdogmatische Bezeichnung für Handlungsmaximen der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften. Ein…

AktienrechtEuropaPublic Company Limited by SharesRechtswissenschaftSociété AnonymeUnternehmensinteresseUnternehmensziel
Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung (Dissertation)Zum Shop

Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Methoden werden bereits seit einigen Dekaden in der Wirtschaftsinformatik und Informatik diskutiert. Damals wie heute werden sie dazu verwendet, Menschen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu führen. Insbesondere bei der Entwicklung von Informationssystemen oder der Umgestaltung von Organisationen besitzen sie eine unbestritten hohe Bedeutung für die Qualität der erzielbaren Ergebnisse. In dieser Arbeit bildet das zentrale Hilfsmittel der Modellierung und deren…

BetriebswirtschaftslehreKonfigurationsmanagementMethodenentwicklungSystementwicklungVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke

Diffusion von Wissen und Innovationen in der lernenden Gesellschaft

Management – Forschung und Praxis

In der Diskussion über die Zukunft der westlichen Industrienationen wird unisono die ansteigende Bedeutung des Faktors Wissen als Basis wirtschaftlichen Wachstums, betont. Parallel zu dieser Erkenntnis entstand ein Reigen von Konzepten, die sich mit der Optimierung der Nutzung von Wissen in der Gesellschaft beschäftigen. Folgt man der von Lundvall formulierten Feststellung, dass Wissen die wichtigste Ressource der westlichen Industrienationen darstellt, und Lernen somit…

BerufsakademienBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInnovationssystemeLernende GesellschaftLernende RegionenRegionalisierungWirtschaftliche EntwicklungWissenstransfer
Bildung in Afrika südlich der Sahara (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildung in Afrika südlich der Sahara

Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten Nigerias

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Arbeit sollen anhand der geschichtlichen und gegenwärtigen Entwicklung Afrikas südlich der Sahara vor allem zwei bildungspolitische und -organisatorische Defizite an nigerianischen Universitäten nachgewiesen werden: das Fehlen einer auf die afrikanischen Bedürfnisse abgestimmten, praxisorientierten Ausbildung der Universitäten sowie die fast ausschließliche Orientierung der akademischen Bildung Nigerias an westlichen Bildungsstandards und…

AfrikaBildungEliteErziehungswissenschaftLehrerMedizinerPädagogikTraditionelle ErziehungUniversität
Neue Schulbaukonzepte in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg (Doktorarbeit)Zum Shop

Neue Schulbaukonzepte in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg

dargestellt am Beispiel der Gymnasien im Regierungsbezirk Münster

Schriften zur Kunstgeschichte

Die Arbeit legt die Entwicklung und die Realisierung von Schulbaukonzepten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Nordrhein-Westfalen dar. Damit schließt die Untersuchung einerseits eine Lücke in der deutschen Architekturgeschichte der Wiederaufbaujahre, andererseits komplettiert sie die Geschichte des Schulbaus.

Die Entwicklung neuer Konzepte für den Schulbau besteht im Wesentlichen aus drei Themenkomplexen: Das erste Themengebiet setzt sich mit den…

ArchitekturFünfziger JahreKunstgeschichteNordrhein-WestfalenPädagogikSchulbauWiederaufbau
Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe (Dissertation)Zum Shop

Deutsche Städte und UNESCO-Welterbe

Probleme und Erfahrungen mit der Umsetzung eines globalisierten Denkmalschutzkonzeptes

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Fluch oder Segen für deutsche Städte?
Probleme und Erfahrungen im Umgang mit dem Welterbestatus.

Der Titel UNESCO Weltkulturerbe stellt für viele Städte mit großer Denkmalsubstanz das ultimative Ziel ihrer Bemühungen um internationale Bekanntheit und Anerkennung dar. Doch die Aufnahme in die Welterbeliste bringt auch Einschränkungen der Planungshoheit mit sich, auf die viele Städte gerne verzichten würden. Wiederholt kam und kommt es deshalb zu Konflikten…

DenkmalschutzGeographieKonfliktpräventionKulturgüterschutzSchutzkonzepteStadtplanungUNESCOWelterbeschutzWelterbestädteWeltkulturerbe
Chronologie der Wiedervereinigung Deutschlands (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronologie der Wiedervereinigung Deutschlands

Studien zur Zeitgeschichte

Der Prozeß der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten gehört nach den beiden Weltkriegen zu den historisch bedeutendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei tangierte und gestaltete dieser Vorgang nicht nur die nationale Ebene, sondern beeinflußte ganz entscheidend auch die damit verbundenen und einhergehenden europäischen Integrations- und Sicherheitsaspekte.

Mit der Unterzeichnung des "Zwei-plus-Vier-Abkommens", des Staats- und Einigungsvertrags…

BRDBürgerrechtsbewegungenBundesrepublik DeutschlandDDRDeutsch-deutsche VerträgeGeschichtswissenschaftMassenfluchtSozialismusWiedervereinigungsprozessZeitgeschichte
Risikowahrnehmung und Risikoeinschätzung (Studie)Zum Shop

Risikowahrnehmung und Risikoeinschätzung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Was ist ein Risiko? Weshalb haben manche Menschen vor einer Sache Angst, die andere als ungefährlich einstufen?

Ein objektives Risiko gibt es nicht. Die Wahrnehmung und Beurteilung von Risiken ist eine subjektive Angelegenheit, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfällt. Um Risiken beurteilen zu können, muss man jedoch wissen, welche Faktoren die Risikowahrnehmung beeinflussen. In diesem Buch wird die Subjektivität der Risikobeurteilung objektiviert, indem…

objektives RisikoPsychologieRisikobeurteilungRisikokompasssubjektive RisikowahrnehmungWahrscheinlichkeit
Handlungspsychologisch fundierte Bewegungsinterventionen am Arbeitsplatz (Dissertation)Zum Shop

Handlungspsychologisch fundierte Bewegungsinterventionen am Arbeitsplatz

Eine Längsschnittstudie zur Akzeptanz und Effektivität eines Bewegungsprogramms in der Automobilindustrie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In der Automobilindustrie ist aufgrund der starken körperlichen Belastung der Arbeiter und der hohen einseitigen Bewegungsrepetition ein hoher Krankenstand festzustellen. Daher wird in dieser sich in einen theoretischen und in einen empirischen Teil aufgliedernden Arbeit untersucht, welche Akzeptanz und Effektivität unterschiedliche, handlungstheoretisch fundierte Bewegungsinterventionen bei 325 Schichtarbeitern aus der Automobilindustrie auf verschiedenen Zeitebenen…

ArbeitsplatzAutomobilindustrieBewegungsinterventionErziehungswissenschaftHandlungspsychologieLängsschnittstudieMotivationPsychologieSchichtarbeiterSportwissenschaft
Soziale Intelligenz im Managementkontext (Dissertation)Zum Shop

Soziale Intelligenz im Managementkontext

Entwicklung und Evaluation eines filmgestützten Diagnostikums

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Seit Thorndike (1920) wird die soziale Intelligenz kontrovers diskutiert. Von der grundsätzlichen Relevanz dieses Konstrukts - auch für die Belange des Personalmanagements - ist man überzeugt; es aber in seinen wichtigsten Facetten zu fassen, erwies sich bislang als schwierig.

Als theoretische Grundlage wird im vorliegenden Buch zunächst ein Prozessmodell der sozialen Intelligenz mit vier Komponenten eingeführt. Hierauf fußt die Operationalisierung der ersten, der…

DiagnostikFilmManagementPersonalauswahlPersonalentwicklungPsychologieSoziale IntelligenzSoziale Wahrnehmung