2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In den seit Ende des 2. Weltkriegs vergangenen Jahrzehnten wurden in Deutschland erhebliche Vermögenswerte sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich erwirtschaftet, die nunmehr im Interesse ihrer Eigentümer an die Nachfolgegeneration – meist innerhalb des Familienverbundes – weitergegeben werden. Verschiedenen Schätzungen zufolge wird allein in den kommenden zehn Jahren ein Gesamtvermögen im Wert von insgesamt rund 1,4 Billionen Euro durch Erbfall…

BetriebsvermögenBetriebswirtschaftslehreBetriebswirtschatliche SteuerlehreEinkommensteuerEntgeltliches RechtsgeschäftErbschaftGemischte SchenkungSteuerrechtVermögensübergabe
Strategisches Management im kommunalen Bereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Management im kommunalen Bereich

dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Strategisches Management

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines strategischen Management-Ansatzes für den Höheren Kommunalverband Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Zunächst wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausführlich aus der kommunalwissenschaftlichen Perspektive dargestellt. Im Rahmen dieser Darstellung werden insbesondere die konzernähnliche Organisation des Landschaftsverbandes und die Gestaltungsfunktionen innerhalb seiner öffentlichen…

BetriebswirtschaftslehreHöherer KommunalverbandKommunalverwaltungKonzernsteuerungNeues SteuerungsmodellÖffentliche VerwaltungStrategieVerwaltungswissenschaft
Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance (Dissertation)Zum Shop

Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance

Eine empirische Analyse

Schriften zur Konzernsteuerung

Der gezielte Missbrauch und die Ausnutzung der Intransparenz verschachtelter Konzernstrukturen in den vergangenen fünf Jahren haben zu erneuter Kritik von Unternehmensverflechtungen geführt. Dies legt eine stärkere betriebswirtschaftliche Analyse von Konzernen nahe.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit konzernspezifischen Finanzierungseffekten in Deutschland, die zu einer Benachteiligung von Minderheitsaktionären und…

BetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceFinanzierungFinanzierungseffekteKonzernPyramideneffektTresoreffekt
Radon als Heilmittel (Sammelband)Zum Shop

Radon als Heilmittel

Therapeutische Wirksamkeit, biologischer Wirkungsmechanismus und vergleichende Risikobewertung

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Morbus Bechterew und rheumatoider Arthritis, und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule gehört heute die Schmerztherapie mit dem radioaktiven Edelgas Radon zum schulmedizinischen Instrumentarium. Radon wird in sorgfältiger Dosierung in Wannenbädern, Luftbädern und Heilstollen verabreicht, falls nicht Gegenindikationen, z.B. bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen…

ImmunmodulationMedizinMorbus BechterewRadon-HeilstollenRadon-LuftbadRadon-Wannenbadrheumatoide ArthritisSchmerztherapie
Armut von Kindern an Förderschulen (Dissertation)Zum Shop

Armut von Kindern an Förderschulen

Beschreibung und Analyse des Phänomens der Armut von Kindern an Förderschulen sowie empirische Untersuchung seiner Wahrnehmung bei Förderschullehrern

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Armut von Kindern in Deutschland steigt stetig an. Darauf weisen verschiedene Berichte der Wohlfahrtsorganisationen sowie der sozialpolitischen und soziologischen Forschung hin. Viele Kinder aus Armutslagen besuchen Förderschulen. Dieses Buch beschreibt und untersucht die Armut von Kindern an Förderschulen aus verschiedenen Perspektiven. Dafür werden unterschiedliche methodische Zugänge gewählt, um möglichst tiefe Einblicke in das komplexe Feld der Armut und…

BildungEmotionale ArmutFörderschuleFörderschullehrerKinderarmutKulturelle ArmutPädagogikPädagogisches HandelnSonderpädagogiksoziale Benachteiligung
Musikgeschichte Madagaskars (Doktorarbeit)Zum Shop

Musikgeschichte Madagaskars

Unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Einflüsse

Studien zur Musikwissenschaft

Für die Musik und Kultur Madagaskars sind Einflüsse von außen - arabische, afrikanische, südostasiatische und europäische - von prägender Wirkung gewesen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung mit europäischer Musik vom Beginn von deren Eindringen bis zur Gegenwart. Radama I. (1810-1828), König eines Teilgebiets der Insel, öffnete den Engländern sein Herrschaftsgebiet. Der Hintergrund war seine Hoffnung, mit Hilfe der Europäer und ihrer Waffen die…

Ida PfeifferKirchenmusikKulturtransferKulturwissenschaftMadagaskarMusikMusikgeschichteNationalhymne
Die Vertriebenenpolitik der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (Dissertation)Zum Shop

Die Vertriebenenpolitik der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands

Das Beispiel Sachsen 1945-1950

Studien zur Zeitgeschichte

Die Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in die deutsche "Zusammenbruchsgesellschaft" zählte zu den größten Herausforderungen der ersten Nachkriegsjahre. Bis 1948 trafen im zerstörten und besetzten Rest-Deutschland etwa zwölf Millionen Menschen ein, von denen acht Millionen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und 3,6 Millionen aus Südost- und Südeuropa stammten. Schon aufgrund ihrer geographischen Lage wurde die sowjetische Besatzungszone (SBZ) am…

1945-1950BlockpolitikDDRFlüchtlingeGeschichtswissenschaftLiberal-Demokratische Partei Deutschlands LDPOder-Neiße-GrenzeSowjetische Besatzungszone SBZSozialistische Einheitspartei Deutschlands SEDVertriebene
Antiamerikanismus in Deutschland (Diplomarbeit)Zum Shop

Antiamerikanismus in Deutschland

Theoretische und empirische Analyse basierend auf dem Irakkrieg 2003

Studien zur Zeitgeschichte

Der Irakkrieg 2003 wurde in der deutschen Wochenpresse ausführlich analysiert und kommentiert, wobei bei einem ersten Überblick auffällt, dass die USA mit einer Vielzahl von negativen Bildern dargestellt wurde. Laut dem Magazin DER SPIEGEL haben "Wilder Zorn und enormer Durst nach Rache [...] das Land am 11.09.2001 erfasst" (S.20) (17/2003). Die daraus resultierende "US-Draufgängerei" (S.1) ist aber immer häufiger dem Vorwurf der "Heuchelei" (S.1) ausgesetzt: "In Wahrheit…

Amerikanische AußenpolitikAntiamerikanismusDeutsch-amerikanische BeziehungenDeutsche WochenpresseGeorge W. BushGeostrategieGeschichtswissenschaftGolfkriegPolitikwissenschaft
„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS (Magisterarbeit)Zum Shop

„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS

Studien zur Zeitgeschichte

Wie reibungslos die Zusammenarbeit zwischen der SS, dem Reichsstudentenwerk und anderen wissenschaftspolitischen Institutionen im Dritten Reich verlief, wird in diesem Buch anhand der Darstellung eines bisher unbekannten Großprojektes aufgezeigt. Erstmals wird hier Kontext und Konzept der Organisation und Entwicklung des wissenschaftspolitischen Großprojektes Der Studienführer dargestellt.

Von 1938 bis kurz vor der Kapitulation haben hochrangige SS-Führer in…

Deutsches ReichGeschichteGeschichtswissenschaftNationalsozialismusReichsstudentenwerkSS-AhnenerbeStudienführerUniversitätsverlag C. WinterWissenschaftsgeschichte
nur eBook
Die Kanzlerkandidaten der CSU (Diplomarbeit)

Die Kanzlerkandidaten der CSU

Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber als Ausdruck christdemokratischer Schwäche?

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Buch „Die Kanzlerkandidaten der CSU“ enthält erstmals eine umfassende vergleichende Analyse der Kanzlerkandidaturen Franz Josef Strauß’ und Edmund Stoibers.

Die Autorin untersucht die parteipolitischen Situationen der Unionsparteien vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Arenen und beachtet dabei die Organisationsstrukturen ebenso wie die individuellen Voraussetzungen der jeweiligen Kandidaten und ihrer unionsinternen Herausforderer Ernst Albrecht und…

Angela MerkelBundeskanzlerCDUCSUEdmund StoiberErnst AlbrechtFranz Josef StraußKandidatenMerkelOppositionParteienforschungPolitikwissenschaftPolitische ParteienWahlen