Wissenschaftliche Literatur Oder-Neiße-Grenze
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Vertriebenenpolitik der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands
Das Beispiel Sachsen 1945-1950
Die Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in die deutsche "Zusammenbruchsgesellschaft" zählte zu den größten Herausforderungen der ersten Nachkriegsjahre. Bis 1948 trafen im zerstörten und besetzten Rest-Deutschland etwa zwölf Millionen Menschen ein, von denen acht Millionen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und 3,6 Millionen aus Südost- und…
1945-1950 Blockpolitik DDR Flüchtlinge Geschichtswissenschaft Liberal-Demokratische Partei Deutschlands LDP Oder-Neiße-Grenze Sowjetische Besatzungszone SBZ Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SED Vertriebene
Wiedervereinigungspolitik im Widerstreit
Einwirkungen und Einwirkungsversuche westdeutscher Entscheidungsträger auf die Deutschlandpolitik Adenauers von 1949 bis zur Genfer Viermächtekonferenz 1959
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die erfolgreiche Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 scheint die Folgerichtigkeit der Adenauerschen Deutschlandpolitik bestätigt zu haben. Tatsächlich aber war sein Ansatz, die konsequente Westintegration der jungen Bundesrepublik, bis weit in die 50er Jahre hinein umstritten, weil sie Mittel einer gegen die Sowjetunion gerichteten militärischen…
1950er Jahre DDR Deutschlandpolitik Einheit Genfer Konferenz Konrad Adenauer Oder-Neiße-Grenze Politikwissenschaft Viermächtekonferenz WestalliierteHäufige Schlagworte im Fachgebiet