108 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mann

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Solidarität unter Egoisten? (Dissertation)Zum Shop

Solidarität unter Egoisten?

Die Legitimation sozialer Gerechtigkeit im liberalen Staat

Schriften zur politischen Theorie

Ist soziale Gerechtigkeit nur etwas für Gewerkschaftler und den sprichwörtlichen „kleinen Mann“? Oder lässt sich auch der auf die Mehrung seines individuellen wirtschaftlichen Vorteils bedachte homo oeconomicus überzeugen, dass es für ihn ebenso vorteilhaft ist, in einer Gesellschaft zu leben, die auf Prinzipien sozialer Gerechtigkeit beruht? Was ist „soziale Gerechtigkeit“ überhaupt? Geht es hier nicht um Formen von Eigentumstransfer, die in den Augen der liberalen…

Friedrich August von HayekHomo oeconomicusJohn RawlsKonstitutionelle ÖkonomieLiberalismusPhilosophiePolitikwissenschaftRobert NozickSoziale GerechtigkeitSozialstaatVertragstheorieWolfgang Kersting
Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses

Theologiegeschichtliche und systematische Annäherung an das Wesen der katholischen Ehelehre

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Das Sakrament der Ehe befindet sich heute in einer tiefen Sinnkrise, die nicht zuletzt mit dem gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte in vielen Industrieländern zusammenhängt. Theologie und praktische Seelsorge haben die Verpflichtung, auf diese fundamentale Anfrage zu reagieren. Diese Publikation macht es sich zur Aufgabe, hierzu einen helfenden Beitrag zu leisten, indem sie den Leser in verschiedenen Annäherungen zu Ursprung und Geheimnis des Ehesakraments…

Communio sanctorumEhesakramentPatristikScheidungScholastikTheologieTrinitätstheologieWiederverheiratung
Die Gleichberechtigung hat ihre Licht- und Schattenseiten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Gleichberechtigung hat ihre Licht- und Schattenseiten

Jugendvorstellungen der heute staatstragenden Generation zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

"Wie stellen Sie sich zur Gleichberechtigung von Mann und Frau?" So lautete die Themenstellung, mit der sich Jugendliche 1956 in Schulaufsätzen auseinander setzten. 40 Jahre später ist die Problematik trotz grundgesetzlich verankerten Gleichberechtigungsgebots immer noch aktuell, wie die skizzenhafte Analyse der bundesrepublikanischen Gesellschaft ergibt. Geschlecht, so die diesem Buch zugrundeliegende These, erweist sich über den biologischen Aspekt hinausgehend als…

AufsatzanalyseFamilieFrauGeschlechtGesellschaftGleichberechtigungRoeßler-ArchivSchulaufsätzeSoziologie
Eheliche Treue: Ein (un)nötiges und (un)erreichbares Ideal? (Diplomarbeit)Zum Shop

Eheliche Treue: Ein (un)nötiges und (un)erreichbares Ideal?

Humanwissenschaftliche und ethisch-theologische Überlegungen zur Bedeutung des Leitbildes lebenslanger ehelicher Liebe in Treue und zu dessen Verwirklichbarkeit

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

"Verliebe dich immer, verlobe dich selten, heirate nie!" Auf den ersten Blick scheint dies eine durchaus plausible Maxime zu sein, zerbricht doch schon z.T. die Hälfte aller Ehen, besonders in Großstädten. Viele geben daher alternativen Lebensformen wie z.B. sogenannten "Lebensabschnittspartnerschaften" den Vorzug, leben zusammen, "solange es halt gut geht".

Aber: Warum heiraten dann immer noch so viele Menschen? Was erhoffen sie sich davon? Was kann das Scheitern…

AgapeEhebruchEhesakramentErosMoraltheologieNeurosenPsychologieTheologie
nur eBook
The Germans to the Front? (Lebenserinnerung)

The Germans to the Front?

Mit einer Batterie schwerer Haubitzen im „Boxerkrieg“. Ein Tagebuch der Deutschen Expedition nach China 1900-1901 von Julius Fehl, herausgegeben von Gerhard und Renate Fehl

Lebenserinnerungen

Ein authentischer Erlebnisbericht von einer kriegerischen Reise in ein damals fernes Land: Der deutsche Kaiser ruft 1900 zum Kolonialkrieg nach China, die „gelbe Gefahr“ scheint zu drohen, und ein junger Artillerieoffizier meldet sich freiwillig zum Einsatz. Bei seiner Ankunft ist der Boxerkrieg jedoch bereits zu Ende, die Hoffnung auf den Kriegslorbeer hat sich verflüchtigt. Beim weiteren Aufenthalt kann der junge Mann die „gelbe Gefahr“ ebenso wenig erkennen wie den…

BoxeraufstandChinaDeutschlandKolonialisierungKriegsberichtLebenserinnerungenReiseberichtStrafexpedition
Die Reichswehr in Bayern von 1919 bis 1924 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Reichswehr in Bayern von 1919 bis 1924

Studien zur Zeitgeschichte

Die Geschichte des bayerischen Heeres ist besonders für das 19. Jahrhundert gut erforscht. Was bisher fehlte, war eine wissenschaftliche Darstellung der bayerischen Reichswehr für die wichtige Übergangszeit von 1919 bis 1924. Diese Lücke wird mit diesem Buch nun geschlossen.

Einleitend skizziert der Verfasser den politischen und militärischen Rahmen und charakterisiert anhand der historischen Ursachen und der unmittelbaren Zwangslage des Ersten Weltkriegs die…

AntibolschewismusAntisemitismusEinwohnerwehrenFreikorpsGeschichtswissenschaftNeuere GeschichteRechtsextremismusReichswehrgruppen Kommando 4Übergangsheer
Das Caesarbild Ciceros (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Caesarbild Ciceros

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Angesichts der höchst widerspruchsvollen Einschätzung des Problems in der Forschung scheint ein neuer Versuch, das Bild Caesars bei Cicero zu beleuchten, gerechtfertigt. Dazu zieht die Arbeit auch einen Vergleich mit seiner Charakterisierung bei dem griechischen Biographen Plutarch heran.

In welcher Spannung das Caesarbild zu stehen scheint, zeigt sein Schwanken zwischen Ciceros anfänglicher Beurteilung Caesars als „Hoffnung des Staates“ und Plutarchs Verurteilung…

AltertumCaesarCaesarbildCiceroDiktaturGeschichtswissenschaftMarcus Tullius CiceroPlutarchRömische GeschichteRömische RepublikRomSpäte Republik
Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt (Lebenserinnerung)Zum Shop

Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland und anderswo auf der Welt

Ein Hochschullehrer erinnert sich

Lebenserinnerungen

Nach einigen Jahren Kriegsgefangenschaft in Nordamerika ging der Verfasser, Jahrgang 1916, als Landwirtschaftslehrling nach Württemberg und studierte später in Gießen Agrarwissenschaften. Seine wissenschaftliche Laufbahn bereicherte er durch ein kurzes Intermezzo in der Industrie und Gastaufenthalte an der Universität North Western / Illinois. 1968/69 war er Rektor der Justus-Liebig-Universität Gießen und erlebte somit die Studentenunruhen hautnah. Die Mitarbeit an…

Agrarwissenschaft AgrarsoziologieAutobiografieErinnerungenFAOHochschuleJustus-Liebig-Universität GießenLebenserinnerungenProfessorUniversität Bonn
Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler

Eine Untersuchung polizeitaktischer Ermittlungsmethoden bei der Strafverfolgung

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Frage nach der Zulässigkeit einsatzbedingter Straftaten Verdeckter Ermittler greift der Verfasser eines der umstrittensten Themen des aktuellen Strafprozessrechts auf. Die sicherheitspolitische Diskussion hat sich seit den 70er Jahren vom Terrorismus auf die "organisierte Kriminalität" verschoben. Mit dem Schlagwort der "Verpolizeilichung des Strafverfahrens" wird dabei eine schleichende Verschiebung der Machtverhältnisse zu Gunsten polizeilicher Interessen…

BeweisverwertungEffektive StrafverfolgungGesetzesbindungPolizeiRechtswidrigkeitRechtswissenschaftStrafbarkeitStraflosigkeitV-MannVerdeckte Ermittlung
Leben und Lust (Lebenserinnerung)Zum Shop

Leben und Lust

Rückblick auf 70 gelebte Jahre

Lebenserinnerungen

In diesem Lebensbericht erzählt die Autorin anregend und interessant von einem Lebensweg, der einiges Unkonventionelles in sich birgt.

Ein Weg der Eigenständigkeit und eine stetige Suche nach Nähe und Liebe, ein Zusammentreffen mit vielen Männern und ein erfolgreich bestandener Berufskampf, der sie in reiferen Jahren bis nach China führt. Bewusst erzählt die Autorin von dem tragischen Verlust des Lebenspartners, der durch eine Fehlbehandlung in einem…

AutobiografieErinnerungenFrauHochschuleLebenserinnerungenMemoirenProfessorinUniversität