5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sozialpolitik und Erwerbsteilhabe von Frauen in Südkorea (Dissertation)Zum Shop

Sozialpolitik und Erwerbsteilhabe von Frauen in Südkorea

Potenziale und Probleme der Familien-, Arbeitsmarkt-, Sozialhilfe- und Beschäftigungspolitik seit 1998

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Autorin behandelt die große Relevanz der Sozialpolitik für die Erwerbsbeteiligung von Frauen bzw. Müttern in Südkorea. Seit dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes in 1998 trat z. B. die Massenarbeitslosigkeit, der weitere Anstieg der atypischen Beschäftigung und die Zunahme von Frauenerwerbstätigkeit, gleichzeitig mit dem Wandel der Familienformen auf. Dies führte zu sozialen Risiken, insbesondere die steigende Armut von Familien. In diesem Kontext gewann zunehmend die…

ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikBeruf und FamilieBeschäftigungspolitikFamilienpolitikFrauenerwerbstätigkeitKinderbetreuungKoreaMännliche ErnährermodellSozialhilfeSozialpolitikWohlfahrtsstaat
Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern

Sexualität, Familie und Beruf aus geschlechtsspezifischer Betrachtung

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Im Mittelpunkt des Werks, welches mit dem Sonderpreis der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung ausgezeichnet wurde, stehen die Problematik der ungeplanten Schwangerschaft sowie auch die Vereinbarung von Familie und Beruf. Diese Themen waren früher ausschließlich Frauenthemen. Doch wie ist es heute? Gleichen sich die Geschlechter in Fragen der Sexualität und Vereinbarung von Familie und Beruf einander an? Wird Verhütung im 21. Jahrhundert nun auch als…

Arbeitsaufteilung im HaushaltGeschlechterrollenorientierungJunge ElternPsychologieSexualitätSozialpädagogikSoziologieUngeplante SchwangerschaftenVereinbarung von Familie und BerufVerhütung
Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich?

Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die IT-Beratungsbranche vereint viele Facetten neuer Tätigkeitsfelder und Arbeitsformen in sich, die durch Veränderungen der Erwerbsarbeit und den Einsatz neuer Technologien entstanden sind bzw. zukünftig entstehen werden. Die Autorin widmet sich in ihrer genderspezifischen Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting den bisher kaum erforschten Arbeitsbedingungen, -strukturen und Geschlechterverhältnissen der selbständigen IT-BeraterInnen. Ziel ist die Transparentmachung und…

ArbeitArbeitssoziologieBerufsfeldanalyseBourdieuGenderGenderforschungGeschlechterverhältnisseHabitusIT-BeratungIT-BrancheIT-ConsultingSoziologie
Soziale Bewegungen in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ in Lateinamerika (Sammelband)Zum Shop

Soziale Bewegungen in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ in Lateinamerika

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Welchen Einfluss haben soziale Bewegungen in Lateinamerika in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ auf Transformation? Es geht darum herauszufinden, ob die in den klassischen Transformationstheorien konstatierte gering einzuschätzende Funktion sozialer Bewegungen und der Behauptung, dass demokratischer Wandel überwiegend ein von Eliten gesteuerter Prozess ist, der gegenwärtigen Situation in Lateinamerika entspricht.

Im Ersten Kapitel wird ein theoretischer…

ChiapasEntwicklungsforschungGustavo EsteraJohn HollowayLandlosenbewegungenLateinamerikaMexikoOaxacaPolitikwissenschaftRaúl ZibechSoziale BewegungenSoziologieTransformationstheorienVenezuelaZapatismus
Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen

Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter DAX-Geschäftsberichte zwischen 1960–1969 und 2000–2010

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Werte und Wertewandel sind weitgehend aufgeklärte Phänomene der Gesellschaft. Doch wie sieht es um die Werte in der Wirtschaft aus? Existieren auch in der Wirtschaftswelt Werte, die einem Wandel unterliegen? In welcher Beziehung stehen Werte in der Gesellschaft und Werte in der Wirtschaft zueinander? Welche Auswirkungen hat der gesellschaftliche Wertewandel auf die Operationen von Unternehmen? Lässt sich aus dem gesellschaftlichen Wertewandel ein neues Strukturprinzip der…

DAX-UnternehmenEthikGeschäftsberichteInhaltsanalyseOrganisationssoziologieSoziale SystemeSoziologieSystemische ForschungUnternehmensberichterstattungUnternehmensethikUnternehmensidentitätUnternehmenswerteWerteWerteorienitierte UnternehmensführungWertewandelWirtschaftssoziologie
Eine empirische Milieustudie zum Aufbau der sozialen Lebenswelt von Werks- und Schichtarbeitern in Industriebetrieben (Dissertation)Zum Shop

Eine empirische Milieustudie zum Aufbau der sozialen Lebenswelt von Werks- und Schichtarbeitern in Industriebetrieben

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die soziologische Studie stellt eine umfangreiche Deskription und Abhandlung eines Milieus dar, welches zuletzt in einer vergleichbaren Form im deutschsprachigen Raum in den 1950er Jahren von einem deutschen Soziologenteam um Heinrich Popitz untersucht und analysiert wurde. Neben einem für die Soziologie aktuellen Beitrag soll die Untersuchung über männliche Werks- und Schichtarbeiter in der Stahl- und Zellstoffindustrie auch eine fruchtbare Hilfestellung für…

Beruflicher StatusBerufssoziologieBewusstseinsbilderEinstellungsbilderGesprächsanalyseInteraktionsanalyseMedthodentriangulationMilieustudieSchichtarbeiterStahlindustrieWerksarbeiterZellstoffindustrie
Cord Blood Socialities (Dissertation)Zum Shop

Cord Blood Socialities

Between Biological Citizenship and Gift Economy

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das Nabelschnurblut Neugeborener ist eine reichhaltige Quelle verschiedener Arten von Stammzellen. Diese werden – ähnlich wie Knochenmarkstammzellen – seit einigen Jahren zunehmend zur Behandlung verschiedener lebensbedrohlicher Erkrankungen eingesetzt. Gleichzeitig beschäftigt sich eine Vielzahl von Forschern mit dem Potenzial dieser Nabelschnurblut-Stammzellen in der regenerativen Medizin. In diesem Zusammenhang hat sich eine neuartige Konstellation von Biotechnologien,…

Biological citizenshipBiomachtBiopowerBiosocialityBiosozialitätCord bloodCosmopolitanismGift economyGouvernmentalitätGovernmantalityIdentitätIdentityKosmopolitismusKultur-/SozialanthropologieMedicalisationMedikalisierungMedizinanthropologieNabelschnurblutNichtwissenNon-knowledgeScience and Technology StudiesSpendenwirtschaftStammzellforschungStemcell researchSTSTransnationalisierungTransnationalism
Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte (Doktorarbeit)Zum Shop

Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte

Eine empirische Untersuchung am Beispiel jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäterkriminalität

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Nur ein kleiner Anteil jugendlicher Straftäter ist für die Mehrzahl aller begangenen Straftaten dieser Altersgruppe verantwortlich. In den Medien wird diese Gruppe von Jugendlichen häufig als typische Vertreter der allgemeinen Jugendkriminalität dargestellt. Es entsteht der Eindruck einer immer stärker werdenden Kriminalisierung der heutigen Jugend. Im Rahmen der Diskussion über solche jugendlichen Mehrfach- und Intensivtäter stellt sich daher oft die Frage nach der…

GerichtJugendliche StraftäterKriminalitätPolizeiPunitivitätSanktionseinstellungenSoziologieStaatsanwaltschaft
Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten solche gehobenen Berufe bzw. deren Attribute gleichsam als anzuvisierende „Zielmarke“ für Professionalisierungsbemühungen und -aktivitäten. Weitgehend ausgeblendet bleibt hierbei, dass die Arbeits- und Berufswelt seit dem Ende…

BerufspraxiBerufspraxisEntberuflichungIndividualisierungLebenslanges LernenProfessionalisierungReflexive ModernisierungSubjektivierungSubjektorientierungWandel der Arbeits- und BerufsweltWeiterbildung
Performanz und Modernität im brasilianischen Candomblé (Forschungsarbeit)Zum Shop

Performanz und Modernität im brasilianischen Candomblé

Eine Interpretation

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

Der brasilianische Candomblé übt einen bemerkenswerten Einfluss auf die menschliche Fantasie aus. Einige betrachten seine Rituale als archaisches Überbleibsel längst vergangener Tage. Damit einher geht das Verständnis einer folkloristischen Veranstaltung, die sich als exotisches Urlaubshighlight anbietet. Für andere wiederum stellt er das Werk des Teufels dar. Gespeist wird dies durch die kulturgeschichtliche Verwandtschaft mit dem haitianischen Voodoo und…

Afrikanische DiasporaAfro-BrasilienBahiaBrasilienCandombléEthnologieFeldforschungModernePerformanceRassismusReligionswissenschaftRitualtheorieSozialanthropologieSoziales DramaSoziologie