5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building

Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden Prämisse: Soll Nachhaltigkeit zu einer zentralen handlungsleitenden Norm für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung werden, ist ihre Institutionalisierung als…

Capacity BuildingGeographieHandlungsfähigkeitInstrumentelle RegelnKooperationKooperationsprozesseLernende RegionenLernprozesseNachhaltigkeitRegionRegionalentwicklungSoziales LernenWissenZukunftsfähigkeit
Demokratien und Krieg – Die Rollen der skandinavischen Staaten im Irak-Krieg 2003 (Dissertation)Zum Shop

Demokratien und Krieg – Die Rollen der skandinavischen Staaten im Irak-Krieg 2003

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Kriege von Demokratien gegen Nicht-Demokratien prägen das internationale Konflikthandeln seit den 1990er Jahren. Bei der Beteiligung von Demokratien an diesen Kriegen treten auffällige Varianzen auf. Wie kann dieses variierende Handeln erfasst werden? Die gesellschaftliche Rollentheorie leistet hierfür einen wichtigen Beitrag. Das Buch verdeutlicht dies am Beispiel des Konflikthandelns der skandinavischen Staaten. Dänemark, Schweden und Norwegen handelten im Irak-Krieg…

Anders Fogh RasmussenAnna LindhAußen- und SicherheitspolitikDemokratiedemokratischer Friedendemokratischer KriegIrak-Krieg 2003KonstruktivismusKriegRollentheorieVarianzen
Militärsoziologische Biographieforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Militärsoziologische Biographieforschung

Bataillonskommandeure im Kontext militärischer Multinationalität und globaler Einsätze

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Der Autor Christoph U. Eichel leistet mit dieser Studie einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Berufsbiographien von Bataillonskommandeuren im Rahmen der militärischen Multinationalität und Globalisierung.

Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Übergang von der Landesverteidigung zur Einsatzarmee war es für die Soldaten der Bundeswehr eine Frage der eigenen biographischen Kontinuität, ob sie ihr Berufsbild als weiterhin gültig ansehen konnten,…

AuslandseinsatzBiographieforschungBundeswehrMilitärische MultinationalitätMilitärsoziologieOffizierSicherheitspolitikSozialwissenschaft
Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin (Dissertation)Zum Shop

Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin

Im 50. Einwanderungsjahr

Studien zur Migrationsforschung

Die Struktur der türkischen Bevölkerung hat sich in der fünfzigjährigen Geschichte in der BRD auf tiefgreifende Weise gewandelt. Die türkische Bevölkerung setzt sich in ihrer allgemeinen Form nun nicht mehr wie am Anfang der Migrationsbewegung nur aus Männern zusammen, sondern aus Familien mit ihren in Deutschland geborenen Kindern. Sie haben eine Identität entwickelt, die sowohl von der deutschen als auch von der türkischen Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar…

BerlinDeutschlandEinwanderungErziehungswissenschaftIdentitätMigrantenfamilieMigrantenkinderMigrationMigrationspolitikMigrinatenidentitätPolitikwissenschaftSozialwissenschaftTürkische FamilieTürkische Werte
Politikwandel vs. Paradigmenwechsel (Dissertation)Zum Shop

Politikwandel vs. Paradigmenwechsel

Gründe, Ausmaß und Richtung integrationspolitischer Entwicklungen in Deutschland und Frankreich

Studien zur Migrationsforschung

Die deutsche Integrationspolitik hat sich in den letzten zehn Jahren wie kaum ein anderes Politikfeld weiter entwickelt. Doch auch die französischen Integrationsansätze haben sich stark ausdifferenziert. Im Rahmen dieser Studie wird daher der Versuch unternommen, die Integrationspolitiken beider Länder möglichst ganzheitlich zu erfassen, zu systematisieren und in vergleichender Perspektive zu analysieren. Damit wird auch ein Beitrag zur Debatte um die Konvergenz…

DiskriminierungEuropäisierungFrankreichIntegrationIntegrationspolitikIslamKonvergenzMigrationPolitikwissenschaft
Die Regulierung von Ratingagenturen durch die Europäische Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Regulierung von Ratingagenturen durch die Europäische Union

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

„Kein Volk gibt es, wie ich sehe, mag es noch so fein und gebildet, noch so roh und unwissend sein, das nicht der Ansicht wäre, die Zukunft könne gedeutet und von gewissen Leuten erkannt und vorhergesagt werden“.

Ebenso wie die von Marcus Tullius Cicero angeführten Völker nehmen auch Ratingagenturen an, prognostizieren zu können. Denn der Unternehmensgegenstand von Ratingagenturen besteht in der Erstellung von Prognosen über das…

CRA-VerordnungenEurokriseEuropäische UnionFinanzkriseFinanzmarktkriseFitchInternationales WirtschaftsrechtMoody‘sRatingagenturenStandard and Poor‘s
Konkretisierung des Auswirkungsprinzips bei Hard-core-Kartellrechtsverstößen (Doktorarbeit)Zum Shop

Konkretisierung des Auswirkungsprinzips bei Hard-core-Kartellrechtsverstößen

Das Internationale Kartellprivatrecht nach „Rom II“ und „Empagran“

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Schadensersatzklagen wegen Kartellrechtsverstößen gewinnen zunehmend an praktischer Relevanz. Gegenstand solcher „follow-on“ Kartellschadensersatzklagen sind regelmäßig Kartellabsprachen, die über die territorialen Grenzen eines Staates hinausreichten und zum Teil sogar den Weltmarkt betrafen. In all diesen Fällen kommt der privaten Kartellrechtsdurchsetzung („private enforcement“) eine internationale Dimension zu. Es stellen sich somit Fragen der extraterritorialen…

AuswirkungsprinzipExtraterritorialitätInternationaler DeliktsgerichtstandInternationales KartelldeliktsrechtInternationale ZuständigkeitJurisdiktionskonfliktKartellrechtMosaiktheoriePrivate KartellrechtsdurchsetzungRom II-VOStreitgenossengerichtsstandVitaminkartell
Intercreditor Agreements im Rahmen mezzaniner Finanzierungssituationen (Dissertation)Zum Shop

Intercreditor Agreements im Rahmen mezzaniner Finanzierungssituationen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Studie hat Rechtsfragen der speziellen Vertragsform „Intercreditor Agreements“ aus Sicht der Vertragsparteien zum Gegenstand, welche zwischen einem Mezzanine-Kapitalgeber und einem ihm im Rang vorstehenden Fremdkapitalgeber entstehen können.

Mezzanine-Kapital ist ein maßgeschneidertes Finanzierungsprodukt für Unternehmen in verschiedenen Situationen, welches durch die Ausnutzung der Vorteile von Fremdkapital und Eigenkapital finanzielle Vorteile und…

Acquisition FinanceBankrechtFinanzierungGläubigervereinbarungIntercreditor AgreementLeveraged FinanceMezzanineNachrangvereinbarung
The Impact of Country-Specific Rules on the WTO Legal System Using the Example of the Accession of the People‘s Republic of China (Dissertation)Zum Shop

The Impact of Country-Specific Rules on the WTO Legal System Using the Example of the Accession of the People‘s Republic of China

An Attempt to Reach Harmony Between the Protocol on the Accession of the People‘s Republic of China and the WTO Legal System

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Buch befasst sich mit dem Phänomen der „WTO-Plus? und „WTO-Minus? Verpflichtungen in den Beitrittsakten neuer WTO Mitglieder und deren Auswirkungen auf das WTO-Rechtssystem am Beispiel des Chinabeitritts. Diese Verpflichtungen stehen in einem erheblichen Spannungsverhältnis zu der Prämisse einer einheitlichen Verpflichtungsstruktur innerhalb der Multilateralen Handelsübereinkommen. Diese Einheitlichkeit basiert auf der Tatsache, dass alle MTAs im Annex des…

Audiovisual ServicesBaseline ApproachChina-Auto PartsChina-BeitrittCountry Specific RulesGATT-AusnahmenLandesspezifische RegelnVölkerrechtWTOWTO-AccessionWTO-BeitrittWTO-MinusWTO-Plus
Kapitalmarktrecht und Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Dissertation)Zum Shop

Kapitalmarktrecht und Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Die Freistellung von Marktmissbräuchen bei Aktienemissionen im U.S.-amerikanischen, europäischen und deutschen Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Buch behandelt die Frage, ob es zwischen Kapitalmarktrecht und Kartellrecht zu widersprüchlichen Ergebnissen bezüglich der Bewertung eines kapitalmarktrechtlichen Sachverhalts kommen kann. Die zunehmende Ökonomisierung des Kartellrechts unter dem Stichwort des "more economic approach" und der Effizienzbetrachtungen lässt eine Angleichung an das Kapitalmarktrecht vermuten.

In den sieben Kapiteln des Buches wird diese These vor dem Hintergrund eines Falls aus…

AntitrustBillingDeutschlandImplied repealKapitalmarktrechtKartellrechtKopplungSECUSAWertpapiere