411 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Laufen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kommunale Finanzwirtschaft - zwischen nachhaltiger Haushaltssicherung und Vermögensverzehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunale Finanzwirtschaft - zwischen nachhaltiger Haushaltssicherung und Vermögensverzehr

Analyse der Haushaltsentwicklung der Stadt Frankfurt (Oder) 1996 bis 2000

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Viele Städte und Gemeinden schreiben bereits seit Jahren Haushaltssicherungskonzepte fort, ohne die nachhaltige Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen. Um wenigstens einen formellen Haushaltsausgleich darstellen zu können oder die Inanspruchnahme der Kassenkredite nicht ins Unermessliche wachsen zu lassen, werden Erlöse aus der Veräußerung von Vermögen zunehmend zur Finanzierung laufender Ausgaben herangezogen. Diese Beträge stehen somit für eine Reinvestition nicht mehr zur…

GemeindefinanzierungHaushaltsdefizitHaushaltskonsolidierungHaushaltssicherungskonzeptKommunale FinanzwirtschaftKommunalhaushaltVolkswirtschaftslehre
Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Steuersenkungsgesetz führte zum 1.1.2001 zu einem grundlegenden Systemwechsel bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften, aber auch zu Änderungen in der Besteuerung von Personengesellschaften. Folge der Steuerreform ist, dass sich die Steuerbelastung des laufenden Gewinns einschließlich der Gewinnverwendung verändert hat. Die bislang gültigen Empfehlungen zur Gewinnverwendung sind daher zu einem großen Teil obsolet geworden. [...]

BelastungsvergleichBetriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreGewinnausschüttungLeistungsvergütungRechtsformwahlSteueroptimierende GestaltungenSteuersenkungsgesetz
Abwehrtaktik im Handball (Doktorarbeit)Zum Shop

Abwehrtaktik im Handball

Eine Analyse des Einflusses von Personenmerkmalen auf das Entscheidungsverhalten

Schriften zur Sportwissenschaft

Der herausragende Stellenwert der taktischen Leistungsfaktoren für die Spielfähigkeit und damit den Wettkampferfolg in den Sportspielen ist vielfach diskutiert und begründet worden. Speziell im Hochleistungssport scheinen die Optimierungsreserven für die Bereiche der Kondition und der Technik weitgehend ausgeschöpft, sodass oftmals die taktischen Kompetenzen über Siege und Niederlagen entscheiden. In der Sportspielpraxis und der theoretischen Diskussion hat es…

AntizipationEntscheidungsverhaltenHandballKognitive ProzessePädagogikSportwissenschaftTaktikWahrnehmung
Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards

Studien zur Germanistik

Wer eine wissenschaftliche Abhandlung zur Prosa Thomas Bernhards liest, der sieht sich bald mit dem Begriff des "Geistesmenschen" konfrontiert. Ein Terminus, den der Autor für seine Figuren, vor allem seine Protagonisten verwendet hat und der bereitwillig von Feuilletons und Literaturwissenschaft übernommen wurde. Die verallgemeinernde Titulierung führte zu der Tendenz, diese Bezeichnung synonym für die verschiedenen Bernhardschen Hauptfiguren zu verwenden. Wenn nun all…

EpikErzählforschungLiteraturwissenschaftNeuere Deutsche LiteraturÖsterreichische LiteraturProsaThomas Bernhard
Interskandinavische Kommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Interskandinavische Kommunikation

Strategien zur Etablierung von Verständigung zwischen Skandinaviern im Diskurs

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die wachsende Sprachenvielfalt innerhalb der EU weckt den Bedarf nach innovativen Mehrsprachigkeitskonzepten, die nicht mehr unbedingt auf eine volle aktive Sprachbeherrschung zielen. Die in Skandinavien praktizierte, auf passiver Mehrsprachigkeit beruhende Verständigung zwischen Dänen, Norwegern und Schweden hat vor diesem Hintergrund in der letzten Zeit ein verstärktes Interesse gefunden. Die skandinavischen Länder praktizieren in offiziellen Zusammenhängen, aber auch…

DialektkontaktDiskursstrategienInterskandinavisches SprachverstehenKontaktlinguistikSemikommunikationSkandinavistikSprachkontaktSprachwissenschaftVerständnisprobleme
Pädagogik und Therapie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Pädagogik und Therapie

Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Therapieformen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Erfolgreiches Lernen in pluralistischen Gesellschaften wird auch unter den Bedingungen von Benachteiligung und Behinderung immer wichtiger. Also sehen benachteiligte Menschen zu Recht auf ihre persönlichen Entwicklungschancen und reklamieren situationsbezogene Unterstützung, gesellschaftliche Solidarisierung und individuelle Förderung.

Pädagogische Therapieformen sollen diese Bedürfnisse nach Identitätsdarstellung, sozialer Integration und emotionaler Stabilität…

Carl RogersErlebnispädagogikErziehungswissenschaftLerntherapeutische ModellePädagogikPädagogische TherapieformenPsychologieStrukturell-funktionale TheorieTätigkeits- und Erziehungstheorie
Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme (Habilitation)Zum Shop

Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme

Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Förderung der Fähigkeit, mathematische Probleme zu lösen, gilt bereits seit langem als ein wichtiges und weithin anerkanntes (eher fachübergreifendes) Ziel von Mathematikunterricht. Nicht zuletzt durch TIMSS haben diese Zielstellung und Möglichkeiten ihrer Ansteuerung in der mathematikdidaktischen Diskussion und im Mathematikunterricht (wieder) enorm an Bedeutung gewonnen.

Bei der Beantwortung der Frage, wie die Problemlösefähigkeit - besser als bisher -…

DenkpsychologieDyadenErziehungswissenschaftHabilitationKooperatives ProblemlösenMathematikMathematikdidaktikMathematisches ProblemlösenPädagogik
Wenn der Kopf in die Knie geht (Dissertation)Zum Shop

Wenn der Kopf in die Knie geht

Analyse von Rehabilitationsverläufen nach Kreuzbandrekonstruktionen

Schriften zur Sportwissenschaft

"Ich verglich meinen Körper mit einem Wagen, der einer dringenden Reparatur bedurfte. Man bringt den Wagen in die Werkstatt, lässt ihn reparieren, und nach kurzer Zeit geht er wieder einwandfrei, vielleicht sogar besser als früher. Leider sah dann die Realität für mich ganz anders aus." (Claudio Sulser, ehemaliger Schweizer Fußballprofi, zu seiner Vorderen-Kreuzband-Operation)

Treffend beschreibt Claudio Sulser die Erwartungshaltung vieler…

Neuronales NetzwerkPädagogikPsychologieQualitative FoschungsmethodeRehabilitationSportpsychologieSportverletzungSportwissenschaftVorderes Kreuzband
bald lieferbar
Evaluation von Mitarbeitergesprächen (Doktorarbeit)

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Ein Mitarbeitergespräch ist ein Arbeitsgespräch zwischen Mitarbeitern und ihren direkten Vorgesetzten. In dem Gespräch geht es um die Besprechung der Stärken und Schwächen des Mitarbeiters, gegenseitiges Feedback zur Zusammenarbeit, das Erörtern von Entwicklungsperspektiven und die Vereinbarung von Zielen.

In der Privatwirtschaft ist dieses Instrumente der Personalführung und -entwicklung weit verbreitet und in der öffentlichen Verwaltung wird es ebenfalls…

EvaluationFeedbackMitarbeitergesprächeorganisationales Commitmentprozedurale GerechtigkeitPsychologieZielvereinbarungen
Vertragsfreiheit und Hausrecht gewerblicher Anbieter (Dissertation)Zum Shop

Vertragsfreiheit und Hausrecht gewerblicher Anbieter

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie weit die Freiheit des gewerblichen Anbieters von Waren oder Dienstleistungen reicht, von seiner Vertragsfreiheit und von seinem Hausrecht gegenüber Kunden oder Gästen Gebrauch zu machen.

Dabei werden Fallgruppen vorgestellt und entwickelt, in denen die Ausübung der Vertragsfreiheit durch Ablehnung des Vertragsschlusses sittenwidrig ist. Neben den klassischen Fallgruppen der Sittenwidrigkeit wie dem Mißbrauch einer…

allgemeine BetretensbedingungenDiskriminierungGewerblicher AnbieterHausrechtRechtswissenschaftSittenwidrigkeitVertragsfreiheit