Wissenschaftliche Literatur Konstruktivismus
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sonja Renate Weißbacher
Selbstkonstrukte von Frauen: Weiblichkeitsklischees oder Mut zur Widersprüchlichkeit?
Eine kritische Analyse von Kursen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen stehen in der Gleichstellungsarbeit ebenso wie in der emanzipatorischen Frauen- und Erwachsenenbildung seit langem hoch im Kurs. Dennoch gibt es wenige Untersuchungen, die sich mit dieser Thematik befassen. Ein Betätigungsfeld der Unantastbarkeit?
Die erfahrene SB/SV-Trainerin betritt mit Ihrer Untersuchung dieses bislang unberührte Feld, das sich dem analytischen Blick bisher erfolgreich entzogen hat.…
DiskursanalyseDoing GenderFeminismusFrauenforschungGenderforschungKonstruktivismusSelbstbehauptungSelbstverteidigungSozialpsychologieSoziologieSiegbert Kastaun
Organisationale Identität und organisationaler Wandel aus lerntheoretischer Perspektive
Unter Berücksichtigung des Modells des unterbrochenen Gleichgewichts und der Dilemma-Theorie
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Veränderungen in Organisationen verlaufen meist nicht im Sinne der ur-
sprünglichen Intentionen. Eine ausgesprochen hohe Anzahl von Praxis-
beispielen – nahezu täglich in den Wirtschaftsseiten der Presse nachzu-
lesen – belegt das. Und nicht selten räumen Verantwortliche nach er-
folgten Veränderungen, Zusammenschlüssen, Kooperationen etc. das
Scheitern der ursprünglichen Vorhaben ein. Häufig wird anschließend
eine weitere…
Andreas Everinghoff
Zur subjektiven Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf Innovationen im Unterricht
Eine Erhebung zum Einsatz neuer Medien in Grundschulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Verfasser setzt sich mit der Fragestellung auseinander, warum die Innovationsneigung in Schule und Unterricht stagniert, obwohl diesbezüglich zahlreiche erfolgsversprechende, pädagogische Konzepte vorhanden sind.
Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie wurden hierzu spezifische Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf den Computereinsatz in der Grundschule erforscht.
Ausgangspunkt der Darstellungen bildet der theoretische…
Berufsfeld LehrerEinstellungErziehungswissenschaftKonstruktivismusLehrerinMedienkompetenzPädagogikSchuleSchulentwicklungWahrnehmungMichael Stein-Angel
Implikationen des E-Learning auf personalwirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen in Unternehmungen
Die Märkte befinden sich, bedingt u. a. durch die Globalisierung und Liberalisierung des Wettbewerbs, den rapiden technologischen Fortschritt und kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen, in einem ständigen Wandel. Angesichts dieser immer rascher ablaufenden Umweltveränderungen sind Unternehmen gezwungen, die Wissensbasis des Personals permanent zu erneuern. Mitarbeiter mit einem aktuellen Wissen sind Voraussetzung für die Schaffung zukünftiger…
BetriebswirtschaftslehreComputergestütztes LernenE-LearningInteressentheorieKonstruktivismusLerntheoriePersonalentwicklungQualifikationslohnSelbstbestimmungstheorieMarie-Claire Weinski
Understanding and Promoting Life Change
An Inquiry Into the Transformative Learning of Evangelical Theological Students in Germany
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Zuge des Bologna-Prozesses ist zu beobachten, dass die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen immer mehr in den Vordergrund der universitären Ausbildung rückt. Außerdem wird es immer wichtiger, dass Hochschulpädagogik nicht nur theoretische Wissensvermittlung bietet, sondern Studenten relevant auf Beruf/Forschung vorbereitet und ermöglicht, dass der Lernstoff tatsächlich verinnerlicht wird.
Die qualitative Studie untersucht das lebensverändernde Lernen von…
ErwachsenenbildungErwachsenenpädagogikHochschulpädagogikJack MezirowKonstruktivismusPädagogikTheologiestudiumTransformatives LernenUniversitätAlfred Weinberger
Kombination von Werterziehung und Wissenserwerb
Evaluation des konstruktivistischen Unterrichtsmodells VaKE (Values and Knowledge Education) in der Sekundarstufe 1
Didaktik in Forschung und Praxis
Werterziehung und der Unterricht von Fachwissen finden im traditionellen Unterricht üblicherweise getrennt statt. Bei VaKE handelt es sich um eine Methode, die beides erfolgreich verbindet.
Ausgangspunkt von VaKE sind so genannte Dilemmageschichten, wie sie in der Werterziehung nach Lawrence Kohlberg eingesetzt werden. Ein konkretes Problem wird dabei von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet und diskutiert. Es entstehen äußerst spannende und engagierte…
Aptitude Treatment InteractionDilemmadiskussionKonstruktivismusMoraltheoriePädagogikUnterrichtsforschungWerterziehungBruno Geffert
Metaphern von Schule
Welche Metaphern und metaphorischen Konzepte generieren Benachteiligte von Schule
Interessengruppen, Lehrer, Bildungspolitiker und "selbsternannte" Experten scheinen zu wissen, was Schule für benachteiligte Jugendliche bedeutet oder bedeuten sollte. Die Jugendlichen selbst werden dabei nicht gefragt. Theoretische und empirische Untersuchungen, in denen die Sicht der benachteiligten Jugendlichen zum Thema wird, sind Mangelware.
Das von Bruno Geffert vorgelegte Buch verkleinert diese Lücke. Den Zugang zur Denk- und Erlebenswelt der…
Dagmar Klose & Petra Beetz (Hrsg.)
Klios Kinder werden flügge - Geschichtslernen im Jugendalter
Eine entwicklungspsychologisch orientierte, konstruktivistische Didaktik der Geschichte
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Jugendalter wächst das Interesse an der Geschichte; der Geschichtsunterricht dagegen erfüllt die Erwartungen der Jugendlichen mitunter weniger.
Die Suche nach Erklärungen führt in das Forschungsfeld der Memorik. Synthetisierende Betrachtungen von Geschichts- und Kognitionswissenschaft sowie Entwicklungspsychologie umreißen das Problem individuellen jugendlichen Geschichtsbewusstseins. Sie münden in eine interdisziplinäre Erörterung zur Diskurstheorie und…
DidaktikDiskurstheorieEntwicklungspsychologieGeschichtsbewusstseinGeschichtstheorieKognitionswissenschaftKonstruktivismusPädagogikZeitgeschichteAnett Dippner • Thorsten Benkel
Zeichen der Ästhetik
Kunst, Kultur und Kalligraphie zwischen Tradition und Bedeutungsvielfalt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Einerseits ist die Kunst ein autonomes Gebiet mit eigenen Regeln, die für keinen anderen kulturellen Bereich gelten. Kunst setzt sich ihre Grenzen selbst, und auch das, was nicht zur Kunst gehört, kann ästhetisch vereinnahmt werden. Andererseits ist die Kunst unabhängig von den gesellschaftlichen Einflüssen, die sie bestimmen, prägen und vorantreiben, schlichtweg nicht vorstellbar. Kunst ist das Produkt sozialer Prozesse und kann den Verweis auf ihre gesellschaftliche…
ÄsthetikKalligraphieKulturtheorieKulturwissenschaftKunstsoziologiePostmoderneSchriftSinologieFritz Wallner
Die Verwandlung der Wissenschaft
Vorlesungen zur Jahrtausendwende
CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie
Die Wissenschaft ist heutzutage so zentral für unser Leben, dass wir sagen können, sie wird das Schicksal der Menschheit bestimmen. Trotzdem ist das Wissen über die Wissenschaft lückenhaft, unklar und vielfach überholt. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts hat sich ein grundsätzlicher Wandel im Verstehen der Wissenschaft ereignet, welcher zu einem angemesseneren Verständnis geführt hat.
Dieses neue Verständnis von Möglichkeiten, Grenzen und Sinn der…
GeschichtswissenschaftKonstruktiver RealismusKonstruktivismusKritischer RationalismusVerfremdungWiener KreisWissenschaftstheorie