Margareta Nolte Wirtschaft-live-Projekte
Projektarbeit in kaufmännischen Berufsfachschulen
Studien zur Berufspädagogik, Band 5
Hamburg 2003, 390 Seiten
ISBN 978-3-8300-0899-6 (Print)
Zum Inhalt
Gegenstand dieser Arbeit sind Wirtschaft-live-Projekte in den Ein- und Zweijährigen Berufsfachschulen - Wirtschaft. Die Erfahrungen der Autorin mit diesen Schulformen werden vor dem Hintergrund projektpädagogischer Konzepte und Aussagen reflektiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, in welcher Beziehung Wirtschaft-live-Projekte zur Lernbüroarbeit stehen. Umsetzungsprobleme, die beim Einsatz von Wirtschaft-live-Projekten auftreten können, werden auf der rechtlichen, der curricularen und der unterrichtlichen Ebene beleuchtet. Die schulischen Möglichkeiten und Grenzen von ökonomischen Schüleraktivitäten bei der Umsetzung des schulischen Lehrplans werden dabei ausgelotet.
Schließlich wird der Frage nach dem Einfluss der Projektarbeit auf die Interessen und Motivation der Schüler nachgegangen. Verschiedene motivationstheoretische Konzepte werden im Hinblick auf ihre Erklärungskraft für schulische Projektsituationen befragt. Im Mittelpunkt steht eine Schülerbefragung auf der Grundlage der von Prenzel et al. getesteten Einschätzskalen zu Varianten der Lernmotivation und zu den Bedingungskomplexen für selbstbestimmte Lernmotivation. Die Auswertung differenziert nach Schulformen und den Fächern Wirtschaftspraxis sowie Wahlpflichtkurse.
In der Schlussbetrachtung werden die Hauptergebnisse der Arbeit präsentiert und sowohl mit einem Ausblick als auch mit Forderungen für Wirtschaft-live-Projekte versehen.
Schlagworte
Berufspädagogik Handlungsorientierung Konstruktivismus Lernbüro Lernfirmen Lernhandeln Motivation Pädagogik Rahmenrichtlinien SchülerfirmenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.