105 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kennzahl

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit

Konzeption einer Projektsteuerungsgröße zur hierarchieübergreifenden Integration der Wertorientierung am Beispiel eines Unternehmens im industriellen Anlagengeschäft

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit, wie zum Beispiel der Anlagenbau oder die Bauwirtschaft, sind durch eine spezifische Art der Leistungserstellung geprägt, die sich wesentlich von der mehrheitlich vorzufindenden Serienfertigung anderer Unternehmen unterscheidet. Die Art der Leistungserstellung in Form von Projekten bringt zahlreiche Charakteristika hervor, die einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensführung selbst sowie das…

Industrielles AnlagegeschäftOperative ProjektleistungstätigkeitProjektmanagement und -controllingProjektsteuerungsgrößeValue Based ManagementWertorientiertes ControllingWertorientierte Unternehmensführung
Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) (Dissertation)Zum Shop

Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Internationale Rechnungslegung

Von Herstellern werden heute neben den eigentlichen Produkten zahlreiche weitere Dienstleistungen angeboten. Diese Ergänzung der Primärprodukte, zu der insbesondere Leasing gehört, stellt eine horizontale Erweiterung der Wertschöpfungskette dar. Als Vorteile des Herstellerleasings sind z.B. eine höhere Kundenbindung sowie eine verstärkte Serviceintensität zu nennen. Daneben sichert das Managen der Leasingrückläufer eine aktive Kontrolle des Gebrauchtgerätemarktes und…

BerichterstattungCaptiveHerstellerHerstellerleasingIFRSInternationale RechnungslegungLeasingbilanzierungLeasinggesellschaftenRechnungslegungRechnungswesenSegmentberichterstattung IFRS 8SubstanzwertrechnungVendor Leasing
Marketing: Value Creation or Value Destruction? (Dissertation)Zum Shop

Marketing: Value Creation or Value Destruction?

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Vor zehn Jahren hatte Marketing einen großen Einfluss und einen ebenso hohen Stellenwert in Unternehmen. Über die letzten Jahre hat Marketing allerdings diesen Stellenwert und die Bedeutung in und für Unternehmen verloren. Dazu kommt, dass Marketing eine zunehmend weniger wichtige Rolle in den Vorständen von Unternehmen spielt.

Der sinkende Einfluss von Marketing ist jedoch nicht von Vorteil für Unternehmen. Vorangegangene Studien haben gezeigt, dass starke…

AccountabilityAdvertisingE-CommerceEvent StudyFinanceMarketingProduct Innovation ManagementValue CreationWirtschaftswissenschaft
Anforderungskonforme Prozessmotivation (Dissertation)Zum Shop

Anforderungskonforme Prozessmotivation

Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten zu können. Sowohl bei Veränderungen der Rahmenbedingungen (Anforderungen) als auch bei Modifikationen der Prozesse ist jeweils die Überprüfung der nun noch…

AnforderungsmanagementAngewandte InformatikBetriebswirtschaftslehreBPMNComplianceGeschäftsprozessmanagementOperationalisierungProzessdatenbankProzessdokumentationProzessmodellierungProzessmotivationProzessoptimierungQualitätssicherungUnternehmensstrategieWirtschaftsinformatik
Produktivität logistischer Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Produktivität logistischer Dienstleistungen

Entwicklung und Anwendung mehrstufiger DEA-Verfahren

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Logistik sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext wird eine effizienzorientierte Beurteilung und somit die Forderung für ein Controlling logistischer Dienstleistungen immer größer. Ein wichtiges Controllinginstrument für den quantitativen Vergleich von logistischen Dienstleistungen sowie im Zeitablauf stellen Kennzahlen dar. Hierbei kommt der Produktivitätskennzahl eine besondere Bedeutung zu. Sie gibt auf…

BetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisDEADienstleistungsmanagementDienstleistungsproduktivitätEffizienzuntersuchungenLogistikLogistikproduktivitätlogistische DienstleistungenMalmquist-AnalyseProduktivität
Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten (Doktorarbeit)Zum Shop

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten

Eine empirische Untersuchung US-amerikanischer Unternehmen

Finanzmanagement

Derzeit liegen keine umfassenden Studien vor, welche die Risikofaktoren impliziter Ausfallwahrscheinlichkeiten untersuchen. Es ist somit unklar, welche Treiber Einfluss auf dieses unabhängige marktbeobachtbare Risikomaß haben. Außerdem finden sich momentan in der finanzwirtschaftlichen Literatur keine Ausführungen zu dem Thema, welches Kreditrisikomodell zur Bestimmung impliziter Ausfallwahrscheinlichkeiten für welche Zwecke zu bevorzugen ist. Des Weiteren wurden bisher…

BetriebswirtschaftslehreCredit SpreadDeterminantenDiskontfunktionEinflussfaktorenFinanzmanagementImplizite AusfallwahrscheinlichkeitenKennzahlenKreditrisikomodellRatingReduktionsmodellSplineZinsstruktur
Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung (Dissertation)Zum Shop

Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung

Eine agencytheoretische Analyse der Verhaltenssteuerung mehrerer Aufgabenträger

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Performance Measurement, Anreize, Synergien, Teams, dies sind alles Schlagworte die in der theoretischen wie praktischen Literatur zum Controlling oft genutzt werden. Insbesondere mit dem Einsatz von Performancemaßen zur Entscheidungssteuerung über Anreizverträge hat sich die Literatur in den vergangenen Jahren eingehender beschäftigt. Dabei spielten Unzulänglichkeiten von Performancemaßen bei der Messung der tatsächlichen Leistung eines Managers eine immer größere Rolle.…

AgencytheorieAnreizsystemeBetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKennzahlensystemeOrganisationPerformance MeasurementWirtschaftswissenschaft
Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis (Dissertation)Zum Shop

Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Untersuchung der interdependenten Beziehung zwischen strategischer Kapazitätsdimensionierung und operativer Preissetzung steht im Mittelpunkt der Analyse von Björn Walker. Damit widmet sich der Autor einer ungebrochen aktuellen und hoch relevanten Frage, die in der betriebwirtschaftlichen Forschung wie in der unternehmerischen Praxis kontrovers diskutiert wird. Das Buch schlägt dabei bewusst den Bogen zwischen modelltheoretischer Analyse und praxisrelevanten…

BetriebswirtschaftslehreControllingIndustrieökonomikJahresabschlussanalyseKennzahlenMarktanalysePerformanzgrössenRechnungswesen
Business Intelligence aus Kennzahlen und Dokumenten (Dissertation)Zum Shop

Business Intelligence aus Kennzahlen und Dokumenten

Integration strukturierter und unstrukturierter Daten in entscheidungsunterstützenden Informationssystemen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Business-Intelligence-Systeme liefern Entscheidungsträgern heute vor allem Kennzahlen aus operativen Systemen, obwohl Entscheidungen tatsächlich nur zu einem Bruchteil auf der Grundlage quantitativer Information gefällt werden. Insbesondere für strategische Entscheidungen sind zusätzlich qualitative Informationen relevant, die sowohl unternehmensintern als auch extern nur in schwach strukturierter Form, in der Regel als Text-Dokumente, vorliegen. Die Versorgung von…

Business IntelligenceData WarehouseDokumentenmanagementInformatikInformation RetrievalManagement InformationssystemeWirtschaftsinformatik
Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote (Doktorarbeit)Zum Shop

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Eine empirische Analyse

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Eine der für Investoren relevanten Jahresabschlussinformationen soll die „Konzernsteuerquote“ darstellen, welche nach IAS 12.86 verpflichtend im IFRS-Konzernabschluss auszuweisen ist. Allerdings bietet die bisherige empirische Literatur keinen zweifelsfreien Nachweis, dass die Konzernsteuerquote tatsächlich vom Kapitalmarkt wahrgenommen wird. Auf Grundlage der Theorie, dass der Marktwert eines Unternehmens vor allem ein erwartungsgebundener und prognoseorientierter Wert…

ControllingEmpirische KapitalmarktforschungIFRSInformationscontrollingKapitalmarktKonzernsteuerquoteRechnungslegungSteuerinformationSteuernSteuerplanungTax AccountingUnternehmensführung