105 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kennzahl

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Financial Services Advisory (Dissertation)Zum Shop

Financial Services Advisory

Individualisation and the Role of Customer Data

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In Deutschland wird die Qualität der Kundenberatung im Finanzdienstleistungsbereich in regelmäßigen Abständen als zu niedrig bewertet. Da einerseits die Kundenorientierung in allen Branchen immer mehr an Bedeutung gewinnt, andererseits aber das Vertrauen der Kunden in ihre Banken und Versicherungen aufgrund der Finanzmarktkrise schwer beschädigt wurde, kommt der Verbesserung dieser Situation eine entscheidende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Banken und…

BeratungCustomer Relationship ManagementDatenqualitätFinancial Services AdvisoryFinanzdienstleistungIndividualisierungInformatikOperations ResearchWirtschaftsinformatik
Jugendarbeit und Schule zwischen Nähe und Distanz (Dissertation)Zum Shop

Jugendarbeit und Schule zwischen Nähe und Distanz

Konzept- und strukturtheoretische Voraussetzungen und Formen der schulbezogenen Jugendarbeit

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Seit einigen Jahren lassen sich verstärkt Bemühungen verzeichnen, die Zusammenarbeit der Schulen mit außerschulischen Bildungsträgern, wie der Jugendhilfe, zu fördern und diese weiterzuentwickeln. Unter dem Schlagwort einer "Öffnung der Schule", wird die prinzipielle Notwendigkeit erörtert, dass sich Schulen in einer ganzheitlicheren Perspektive mit den Lebenswelten ihrer Schüler verbinden und mit den hier angesiedelten Institutionen der Erziehung und Bildung…

BildungstheorieJugendarbeitJugendfreizeitstättenKooperationLehrerÖffnung der SchulePädagogikSchulbezogene JugendarbeitSchuleSozialarbeiterSozialpädagogik
Der Einfluss der Finanzierung auf die Konzernsteuerquote (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss der Finanzierung auf die Konzernsteuerquote

Eine systematische Untersuchung der steuerrechtlichen, bilanziellen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren aus Sicht einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit dem Inkrafttreten der so genannten IAS-Verordnung vom 19.7.2002 haben kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU spätestens seit dem 1. Januar 2007 ihre konsolidierten Abschlüsse nach dem IFRS-Regelwerk zu erstellen. Dies hat durch die nach IAS 12 vorgesehene verpflichtende Berücksichtigung latenter Steuern zur Folge, dass die Konzernsteuerquote, die das Verhältnis des Konzernsteueraufwandes zum Konzernergebnis vor Steuern darstellt, eine neue Qualität erfahren hat…

BetriebswirtschaftslehreCross-Border-LeasingIAS 12Internationale RechnungslegungKonzernfinanzierungKonzernsteuerbealstungKonzernsteuerquoteLeasingMutterkapitalgesellschaftRechnungslegungWandelschuldverschreibungen
Die US-Volkswirtschaft (Fachbuch)Zum Shop

Die US-Volkswirtschaft

Handwerkszeug zur Konjunkturanalyse

KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung

Das Buch strukturiert die Indikatorlandschaft zur Analyse der US-Konjunktur und stellt eine Vielzahl der wesentlichen U.S.-Konjunkturkennzahlen überblicksartig dar. Indikatorspezifische methodologische Besonderheiten werden herausgearbeitet, Unterschiede in der relativen Bedeutung für die Finanzmärkte aufgezeigt.

Die Darstellung erfolgt in kompakter und anwendungsfreundlicher Weise. Die einzelnen Konjunkturindikatoren werden in Hauptgliederungspunkte, die zum Teil…

BIPFinanzindikatorenInflationskennzahlenISM-IndexKonjunkturindikatorenRezessionVolkswirtschaftslehreWirtschaftsindikatorenWirtschaftswachstum
Stoffstrommanagement und Stoffstromcontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Stoffstrommanagement und Stoffstromcontrolling

Konzepte, Strategien, Instrumente

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung mit steigenden Rohstoffpreisen, mit verschärften Wettbewerbsbedingungen in globalisierten Märkten und mit höheren Ansprüchen von Seiten der Kunden, setzt Unternehmen zunehmend unter Druck. Als Reaktion hierauf konzentrieren sich ihre Anstrengungen, Kosten zu senken, meist immer noch zunächst auf das Personal, obwohl das Kostensenkungspotenzial durch jahrelange Effizienzbemühungen in diesem Bereich als weitgehend ausgeschöpft gilt…

BetriebswirtschaftslehreBWLRationalitätsorientiertes ControllingSt. Galler Management-KonzeptStoffstromcontrollingStoffstromcontrolling-InstrumenteStoffstrommanagamentStoffstromnetzeStoffstromorientierte Kostenrechnung
Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen

Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zu ihrer Implementierung und Ausgestaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Studie soll in erster Linie die Umsetzung der hauptsächlich im Zusammenhang mit großen börsennotierten Unternehmen diskutierten wertorientierten Unternehmenssteuerungsinstrumente in den vorwiegend mittelständischen Private Equity-finanzierten Unternehmen untersuchen. Ausgangspunkte der Annahme, dass diese auch als Portfoliounternehmen bezeichneten Beteiligungen einen hohen Implementierungsgrad des Value Based Managements vorweisen sind sowohl die bestehenden…

BetriebswirtschaftslehreDiscounted Cash FlowPrivate EquityShareholder ValueUnternehmensführungValue Based ManagementWertorientierte BerichterstattungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Controlling filialisierter Handelsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Controlling filialisierter Handelsunternehmen

Konzeption für ein empfängerorientiertes Controlling unter Berücksichtigung einer themenorientierten Warenpräsentation

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Verbesserung und Weiterentwicklung des rechnungswesenbasierten Controlling in Handelsunternehmen wird für eine erfolgreiche Unternehmensführung immer wichtiger.
Wie müssen die Controllinginstrumente ausgestaltet sein, damit das Management optimale Informationen für seine Entscheidungen bekommt?

In diesem Buch werden darum zunächst die Unternehmensleitung, die Filialen und der Zentraleinkauf als Controllingadressaten identifiziert und deren…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreDeckungsbeitragsrechnungHandelscontrollingHandelsunternehmenKennzahlenVerbunderfolge
Bankenmikrostruktur und Bankfusionen (Dissertation)Zum Shop

Bankenmikrostruktur und Bankfusionen

Bankenmikrostrukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung von transformationsbedingten Fusionsprozessen in Mecklenburg-Vorpommern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Frage, wie sich der Bankenmarkt in Mecklenburg-Vorpommern seit der Wiederherstellung der wirtschaftlichen und staatlichen Einheit Deutschlands entwickelt hat, ist beispielhaft für die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft.
Die Studie greift in den ersten zwei Abschnitten genau diese Problematik auf. Sie analysiert beginnend mit den Eröffnungsbilanzen der Sparkassen und VR-Banken vom 1.7.1990 über neun Jahre die Entwicklung der Zweigstellennetze und…

BetriebswirtschaftslehreFusionsursachenFusionszieleKennzahlensystemRechtslageSparkassenVR-BankenWettbewerbWirtschaftlichkeit
Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen (Dissertation)Zum Shop

Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) verlangt von Unternehmen für die Zulassung an der New York Stock Exchange die Befolgung der US-GAAP, daneben ist die Anwendung inernationaler Rechnungslegungsvorschriften, wozu auch die US-GAAP zählen, für die Notierung an deutschen Börsen in einigen Marktsegmenten vorgeschrieben. Folglich sieht sich eine Vielzahl von Unternehemen mit der US-amerikanischen Rechnungslegung konfrontiert.…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFinancial ReportingFinancial StatementsGenerally Accepted Accounting PrinciplesInternationale RechnungslegungJahresabschlussanalyseKennzahlenRechnungslegungRechnungslegungsgrundsätzeUS-GAAP
Wertorientierte Unternehmensführung von Banken (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmensführung von Banken

Personalabbau und die Bewertung durch den Kapitalmarkt

Finanzmanagement

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Stellenabbau bei Banken zunehmend an Bedeutung, angetrieben vor allem durch die Globalisierung und den damit einhergehenden verschärften internationalen Wettbewerbsbedingungen. Die in diesem Zusammenhang zu stellende Frage, ob Stellenabbau bei Banken tatsächlich den Unternehmenswert steigert, war Gegenstand dieser Untersuchung. Dazu wurden 168 Ankündigungen von Stellenabbau in den Jahren 1990-2002 der weltweit 50 größten gelisteten…

BankBetriebswirtschaftslehrePersonalabbauPersonalbestandsoptimierungStellenabbauWertorientierte Unternehmensführung