1.884 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung

Gestaltungen mit IP-Boxen unter besonderer Berücksichtigung der OECD/EU-Agenda „Base Erosion and Profit Shifting“

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Immaterielle Werte gewannen in der internationalen Steuerplanung in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf ihren mobilen Charakter, welcher die Möglichkeit eröffnet, Steuersatzunterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu nutzen. So unterwerfen vereinzelte Staaten Einkünfte, die aus der Verwertung von immateriellen Werten stammen, im Rahmen sogenannter IP-Boxen einem ermäßigten Steuersatz. [...]

Base Erosion and Profit ShiftingBEPSBetriebswirtschaftliche SteuerlehreGrenzüberschreitende SteuergestaltungImmaterielle VermögenswerteInternationales SteuerrechtIP-BoxenOECD/EU-AgendaSteuerplanungSteuerwirkungsanalyse
Die Behandlung fremdartiger Namen im deutschen Recht (Dissertation)Zum Shop

Die Behandlung fremdartiger Namen im deutschen Recht

(Kollisions-) rechtliche Bewertung unter besonderer Berücksichtigung von Art. 47 EGBGB sowie der gemeinschaftsrechtlichen Entwicklungen im Bereich des Namensrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten zunehmender Globalisierung und stetig wachsender Mobilität sowie Migration von Personen sieht sich das deutsche Personenstands- und Namensrecht fortlaufend Fragen ausgesetzt, die im Zusammenhang mit fremdartigen Namensformen auftauchen.

So sind in der standesamtlichen Praxis Fälle an der Tagesordnung, in denen ausländische Staatsangehörige im Inland heiraten, eingebürgert werden oder aus sonstigen Gründen namens- bzw. personenstandsrechtlich erfasst…

AngleichungArt 47 EGBGBEuroparechtFremdartige NamensformenInternationales NamensrechtInternationales PrivatrechtNamensänderungNamensrechtNamenswahlPersonenstandsrecht
Einstweilige Maßnahmen im internationalen Warenhandelsrecht (Dissertation)Zum Shop

Einstweilige Maßnahmen im internationalen Warenhandelsrecht

Die Artikel 71–73 des UN-Kaufrechts im Lichte von UNIDROIT-Prinzipien, PECL und DCFR

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

„Time is of the essence“ – dieses Schlagwort hört man im Umfeld des internationalen Handels immer wieder. Insbesondere im grenzüberschreitenden Handel ist es für die Parteien von überragender Wichtigkeit, dass die jeweils andere Seite ihre Verpflichtungen inhaltlich ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt. Dabei stützt kaum eine Industrienation ihren wirtschaftlichen Erfolg so sehr auf einen global vernetzten Exporthandel wie Deutschland. Die deutsche Exportindustrie…

AnhalterechtAnticipatory BreachAnticipatory RepudiationAntizipierter VertragsbruchArtikel 71-73 CISGAufhebungsrechtDCFRErfüllungsverweigerungPECLStoppage in TransitSuspensionUNUN-KaufrechtUNIDROIT-PrinzipienUnsicherheitseinredeVerschlechterungseinredeVorweggenommene VertragsverletzungWarenhandelsrechtZurückbehaltungsrecht
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte

Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und multilateralen Investitionsschutzabkommen. Die zumeist bilateralen Abkommen verfolgen das Ziel eines umfassenden Schutzes ausländischer Direktinvestitionen vor negativen gaststaatlichen…

Bilaterale InvestitionsschutzabkommenCorporate Social ResponsibilityCSRInvestitionsschutzrechtInvestor-Staat-KlageInvestor-State-Dispute-SettlementISDSMenschenrechteMenschenrechtsschutzMenschenrechtsverletzungenPolicy SpaceRight to RegulateSchiedsgerichtsbarkeitTransnationale Unternehmen
Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von Barbados (Doktorarbeit)Zum Shop

Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von Barbados

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Publikation über das Offshore-Finanzrecht am Beispiel von Barbados stellt eine grundlegende Studie zu einem wichtigen Thema der Globalisierung dar. Die Dissertation betrachtet ein auf den ersten Blick ungewöhnliches Thema an der Schnittstelle von Rechtsvergleichung und Globalisierung: das Offshore-Finanzrecht. Dahinter verbirgt sich eine komplexe Querschnittsmaterie, die auf dem Sachen-, Gesellschafts-, Bank- und Versicherungsrecht sowie auf dem Internationalen…

Asset ProtectionBankrechtBarbadosCommon LawCommonwealth CaribbeanFinanzrechtInternational Business CompanyInternationales PrivatrechtOffshore-FinanzrechtRechtsvergleichungSteueroasenStiftungTrust
Buchtipp
Die Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft (Forschungsarbeit)

Die Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft

Wirkungsmechanismen und Grenzen am Beispiel der Antikorruptionspolitik gegenüber der Ukraine

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Die Verschiebung der EU-Außengrenzen durch die „historische Erweiterung“ des Jahres 2004 schuf zugleich Chancen und Herausforderungen. Als Antwort auf die neue Lage rief die EU mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) ein Rahmenprogramm ins Leben, um Stabilität, Sicherheit und Wohlstand auch in den (neuen) Nachbarstaaten zu fördern. Ein erklärtes Ziel ist es, an der östlichen Grenze sowie an der Mittelmeergrenze einen „Ring verantwortungsvoll regierter Staaten“…

DemokratieförderungENPEUEuropäische NachbarschaftspolitikEuropäische UnionGood GovernanceHandlungsoptionenInternationale PolitikKorruptionKorruptionsbekämpfungUkraineVerantwortungsvolle Regierungsführung
Internationale Ausbreitung von Sportarten (Dissertation)Zum Shop

Internationale Ausbreitung von Sportarten

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Die Entwicklung des modernen Sports von seinen Anfängen bis heute zeigt eine deutliche Dynamik. Dies betrifft die Anzahl der Sportarten, der Sportler und der Sportorganisationen (Vereine, Verbände). Weltweit existieren etwa 500 Sportarten, von denen es aber nur relativ wenige zu einer umfassenden internationalen Verbreitung geschafft haben. Geschwindigkeit, Ausmaß und Umfang der Diffusion von Sportarten hängen stark mit dem Fluss von Menschen, Technologie, Geld und…

DiffusionDiffusionstheorieEvolutionsökonomieEvoultionary EconomicsInternationalisierungLebenszyklusSportartenSportmanagementSportökonomieSport und MedienSportverbände
Buchtipp
Die strafrechtliche Bekämpfung des Menschenhandels auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene (Doktorarbeit)

Die strafrechtliche Bekämpfung des Menschenhandels auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Menschenhandels mit Kindern und Jugendlichen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Thema „Menschenhandel“ hat in den letzten Jahren zunehmend Beachtung in den Medien und der breiten Öffentlichkeit gefunden. Besonders erschütternd sind Berichte, in denen Kinder und Jugendliche Opfer des Menschenhandels werden. Oft entsteht der Eindruck, dass es sich dabei um nur wenige Einzelfälle handelt. Doch die Realität sieht völlig anders aus. Der Handel mit Minderjährigen hat sich weltweit zu einem gewinnbringenden Geschäft entwickelt. Längst hat er im…

AufenthaltsrechtAusbeutung der ArbeitskraftFrauenhandelJugendlicheKinderKinderhandelMenschenhandelOpferschutzSexuelle AusbeutungSozialleistungenStrafverfolgungspraxisUrsachen
Multinationale Unternehmen und internationaler Handel (Doktorarbeit)Zum Shop

Multinationale Unternehmen und internationaler Handel

Welche Rolle spielen Humankapitalinvestitionen Multinationaler Unternehmen in Schwellenländern?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Entwicklung der Direktinvestitionen zeigt in den letzten Jahren eine deutliche Dominanz von Multinationalen Unternehmen (MNU) in der Weltwirtschaft. Schwellenländer nehmen dabei eine große Bedeutung für die globale Wirtschaft ein, da MNU dort verstärkt ihre Geschäfte ausbauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wieso Konzerne ihre Tätigkeiten ins Ausland verlagern und verstärkt multinational agieren – also zur Markterschließung und Erweiterung neuer…

DirektinvestitionenHandelstheorieHumankapitalinvestitionenInternationaler HandelMultinationale UnternehmenSchwellenländerVWLWirtschaftspolitik
Controllingverständnis und Planungssysteme in internationalen Konzernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Controllingverständnis und Planungssysteme in internationalen Konzernen

Eine deutsch-spanische Perspektive

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Mit dem Ziel des Best Practice Sharings und der Reflexion von Ineffizienzen in implementierten Controllingsystemen internationaler Konzerne vergleicht diese Studie das Controllingverständnis und die Planungssysteme in der Praxis 15 deutscher und 15 spanischer Tochterunternehmen anhand einer repräsentativen Feldstudie in unterschiedlichen Branchen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Dimension der Landeskultur und den Einfluss der Holdinggesellschaft in…

ControllingverständnisDeutschlandHoldingHoldinggesellschaftenInternationales ControllingKonzerncontrollingKulturSpanienUnternehmensplanung