1.884 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Telemedizin im Rechtsvergleich (Doktorarbeit)

Telemedizin im Rechtsvergleich

Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den Anforderungen der Telemedizin gerecht zu werden? Oder bietet das bestehende Rahmenwerk bereits ausreichend Instrumente, um mit telemedizinischen Problemstellungen sachgerecht umgehen zu können? [...]

ArzthaftungBehandlungsstandardFernaufklärungFernbehandlungFernbehandlungsstandardGrenzüberschreitende TelemedizinMedizinrechtRechtsvergleichungTelechirurgieTelemedizinUnmittelbarkeitsgrundsatzWerberecht
Buchtipp
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikJust-in-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktionProduktionsinnovationenProzessqualitätQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
Buchtipp
Seenotrettung (Forschungsarbeit)

Seenotrettung

Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Illegale Migrant:innen, Flüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylwerber:innen, Asylsuchende etc. sind Begriffe, die seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 wohl keinem mehr fremd sind. Doch was sind Flüchtlinge und ist es rechtlich richtig, von Wirtschaftsflüchtlingen zu sprechen?

Allein dieses Jahr wurden bereits rund 1.700 Personen im Mittelmeer tot oder vermisst gemeldet. Damit hat die EU mit dem Mittelmeer eine der tödlichsten Fluchtrouten direkt vor…

AsylAusschiffungEUEuroparechtFluchtFlüchtlingskriseFRONTEXGrenzschutzIllegale EinwanderungMigrationMigrationsrechtMittelmeerNGONGOsRückführungSeenotrettungSeerechtVölkerrecht
Human Rights Protection and Policing in Nepal (Forschungsarbeit)Zum Shop

Human Rights Protection and Policing in Nepal

A Manual for Nepal Police

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Handbuch stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten internationalen und nationalen Rechtsstandards für die Nepal Police dar. Es liefert damit bezogen auf den Zeitraum 2019/2020 eine konkrete Einschätzung der Umsetzung menschenrechtlicher Standards durch die Nepal Police in der Praxis und will einen Beitrag für den Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Polizeiarbeit leisten. Das Handbuch soll den Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen in Nepal fördern, die den…

Internationale Standards in der PolizeiarbeitMenschenrechteMenschenrechte in NepalMenschenrechtsschutzMenschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitMeschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitPolizeiarbeitPolizeirechtStrafprozessrechtStrafprozessrecht in NepalStrafprozessuale Standards
Die (De-)Regulierung der Quartalsberichterstattung in der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die (De-)Regulierung der Quartalsberichterstattung in der Europäischen Union

Internationale Rechnungslegung

Die Finanzberichterstattung von Unternehmen dient als ein zentrales Kommunikationsinstrument und wird mithin mit der Schaffung von Transparenz, dem Schutz von Investoren und der Steigerung der Kapitalmarkteffizienz begründet.

Im Rahmen der Harmonisierungsbestrebungen der Rechnungslegung auf Ebene der EU wurde insbesondere auch die einzuhaltende Frequenz dieser regulierten Offenlegung bzw. die Frage nach einer verpflichtenden Quartalsberichterstattung diskutiert.…

ÄnderungsrichtlinieBerichterstattungsfrequenzDeregulierungEuropäische UnionFinanzberichterstattungInterim Management StatementInternationale RechnungslegungQuartalsberichterstattungRechnungslegungRegulierungTransparenzrichtlinieZwischenberichterstattung
Buchtipp
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung

aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “

Durch die Transformation der Industrieländer zu…

BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
Buchtipp
Facilitation Payments (Dissertation)

Facilitation Payments

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin befasst sich mit der Strafbarkeit von im Ausland geleisteten Facilitation Payments nach nationalem und internationalem Recht. Die der Studie zugrundeliegende Definition sieht Facilitation Payments als eine Leistung, gerichtet auf eine pflichtgemäße Handlung eines Amtsträgers, auf die der Leistungsgeber ohnehin einen Anspruch hat.

Während im Inland geleistete Facilitation Payments in nahezu allen Ländern der Welt unter Strafe gestellt sind; gelten sie…

Anti-KorruptionAuslandsbestechungBestechungFacilitation PaymentsFCPAStrafrechtWirtschaftsstrafrecht
The Invocation of the Responsibility to Protect (R2P) Doctrine à la Libya With Regard to Syria (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Invocation of the Responsibility to Protect (R2P) Doctrine à la Libya With Regard to Syria

Was it a Realistic Scenario?

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Responsibility to Protect (R2P; im deutschen Sprachgebrauch als Schutzverantwortung bekannt) ist ein relativ neues Geschöpf auf der internationalen Bühne. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das eine hybride Struktur innehat: R2P weist sowohl rein politische als auch völkerrechtlich bindende Komponenten auf.

Im Kern besagt die Doktrin, dass jeder Staat in erster Linie selbst dafür verantwortlich ist, seine eigene Population vor Gräueltaten zu schützen. Zu…

Humanisation of International LawHumanisierung des VölkerrechtsInternationale BeziehungenLibyaLibyen SchutzverantwortungMilitärische InterventionMilitary InterventionR2PResponsibility to ProtectSchutzverantwortungSicherheitsrat der Vereinten NationenSyriaSyrienUNUN-SicherheitsratUnited NationsUnited Nations Security CouncilVereinte NationenVNVölkerrecht
Buchtipp
Der völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit (Doktorarbeit)

Der völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit

Studien zum Völker- und Europarecht

Zahlungskrisen und Überschuldungen stellen Staaten seit jeher vor erhebliche Herausforderungen, da diese mit großen Entbehrungen für die Bevölkerung und mit dem Verlust staatlicher Funktionen einhergehen. Die jüngste Schuldenkrise im Euro-Raum und die Staatskrise in Venezuela im Jahr 2017 haben dies zuletzt wieder verdeutlicht.

Trotz der Häufigkeit und den erheblichen Auswirkungen haben sich bisher auf multinationaler Ebene keine umfassenden Lösungsansätze…

ArgentinienkriseDebt RestructionFinanzkriseInternationaler WährungsfondsInvestitionsschutzMenschenrechteRechtswissenschaftStaatsanleihenStaatsbankrottStaatsnotstandUmschuldungVenezuelaVölkerrechtZahlungskriseZahlungsunfähigkeit
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht Реалізація конституційного права (Sammelband)Zum Shop

Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
Реалізація конституційного права

Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Дидактика та реалізація міжнародного навчального суду

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das dreigliedrige Werk beginnt mit der Auswertung eines internationalen Kooperationsprojekts, dem Moot Court mit dem Titel „Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht“. Dieser Auswertungsteil dient als Anleitung und Hilfestellung für ähnliche drittmittelfinanzierte Projekte. Den Leser erwartet eine detaillierte und konkrete Handlungsempfehlung von der Ideenentwicklung über die Planung und Antragstellung hin zur Organisation und der konkreten Durchführung sowie der…

DAADDidaktikDrittmittelInternationale KooperationJuristische MethodenlehreMoot CourtParteiverbotRechtswissenschaftSchriftsatzSkriptStaatsorganisationsrechtUkraineVerfassungsrecht