725 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Industrie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vorgehensmodell zur Konfiguration wandlungsfähiger Logistikstrukturen in Wertschöpfungsnetzwerken (Doktorarbeit)Zum Shop

Vorgehensmodell zur Konfiguration wandlungsfähiger Logistikstrukturen in Wertschöpfungsnetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Vernetzte Material- und Informationsflüsse führen zu einer enormen Bedeutung von Logistikstrukturen (LS) in Wertschöpfungsnetzwerken. Komplexe Interdependenzen und dynamische Umfeldeinflüsse können jedoch kritische Einflussfaktoren auf LS ergeben. Auf einige davon können LS nicht reagieren und müssen verändert werden. Einen proaktiven Veränderungsansatz stellen wandlungsfähige Systeme dar. Eine pragmatische Konfiguration wandlungsfähiger LS wird jedoch durch ihre…

BekleidungsindustrieKomplexe SystemeKonfigurationsansatzLogistikstrukturenLogistiksystemeModellierungsansatzSimulationsansatzVorgehensmodellWandlungsfähigkeitWandlungsindustrieWertschöpfungsnetzwerke„Textile Kette“
Industrielle Produktionswirtschaft II (Forschungsarbeit)Zum Shop

Industrielle Produktionswirtschaft II

Fertigungswirtschaft

Strategisches Management

Dieses Buch stellt die in sich geschlossene Fortsetzung im Rahmen des Themengebiets der Industriellen Produktionswirtschaft dar. Voraus ging das Werk Industrielle Produktionswirtschaft I (Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und Entwicklungswirtschaft) im gleichen Verlag.

In diesem Teil geht es ausschließlich um wirtschaftliche Aspekte der Produkterstellung, also des Fertigungsbereichs von Industriebetrieben. Nach einleitenden Betrachtungen zu alternativen…

AuftragsabwicklungFertigungsdispositionenFertigungsorganisationKapazitätsbelegungMaterialbedarfNetzplantechnikProduktionsauslastungProduktionswirtschaft
Konzeption eines Fördermittelmanagements für Forschungsprojekte in der europäischen Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption eines Fördermittelmanagements für Forschungsprojekte in der europäischen Automobilindustrie

Strategisches Management

Steigende Forschungs- und Entwicklungs-Ausgaben in der Automobilindustrie lassen das Instrument der Forschungsförderung trotz dessen bürokratischen Reglements attraktiver erscheinen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die unzureichende betriebswirtschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten im Unternehmen. Aufgrund der Regelmäßigkeit, mit der Förderprojekte durchgeführt werden, bietet der Aufbau eines Fördermittelmanagements im…

AutomobilforschungEuropäische AutomobilindustrieEuropäisches ForschungsrahmenprogrammF&E-ControllingF&E-KooperationFinanzenFördermittelmanagementForschungsförderungForschungskooperationenInnovationInnovationsmanagementKooperationOrganisationProjektförderungRechnungswesenSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführung
Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Kundenzufriedenheit besitzt sowohl in der Marketingforschung als auch in der Unternehmenspraxis eine überragende Bedeutung, da ihr ein starker Einfluss auf den langfristigen ökonomischen Erfolg eines Unternehmens beigemessen wird. Spezifische Fragestellungen zur Zufriedenheit industrieller Kunden werden dennoch nur selten untersucht. Diese empirische Studie leistet hier einen originären Forschungsbeitrag, indem sie sich ausgewählten Einflussfaktoren der…

industrielle GeschäftsbeziehungenInteraktionsqualitätKey Informant DesignKundenzufriedenheitLeistungsqualitätMarketingMixed MethodologyMultikollinearitätPartial Least Squares-AnsatzPreisfairnessProduktqualitätStrukturgleichungsanalyse
Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie

Konzeption eines unternehmenswertorientierten, mehrdimensionalen und ganzheitlichen Gestaltungsrahmens für den logistischen Planungs- und Anlaufprozess – Eine empirische Analyse

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie hat sich gravierend verändert. Fortwährende Entwicklungen und sichtbare Trends wie steigende Kundenanforderungen, zunehmende Typen- und Variantenvielfalt, Komplexitätserhöhungen, härter werdender internationaler Wettbewerb, Kosten- und Preisdruck der Hersteller, Anstieg der Materialpreise u.a. sind zu verzeichnen. Die Unternehmen der Automobilzulieferindustrie sind gezwungen, ihre Strategien und zu verfolgenden Ziele sowie die…

AnlauflogistikAutomobilzulieferindustrieBetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorenPlanungs- und AnlaufprozessGestaltungsempfehlungenLogistikLogistikplanungSCMSupply Chain ManagementWertorientierung
Der Wandel des Umweltschutzmanagements in der Automobil- und Chemieindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Wandel des Umweltschutzmanagements in der Automobil- und Chemieindustrie

Eine Längsschnittanalyse von 1960 bis 2005

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Umweltschutz ist nicht nur eine zentrale gesellschaftliche Fragestellung, sondern auch eine technologische und wirtschaftliche. Die Vielschichtigkeit des Umweltschutzes – man denke an seine politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Komponenten sowie die enge Verflechtung mit den Naturwissenschaften - macht diesen zu einer organisatorisch-betrieblichen Herausforderung. Die Umweltschutzbelastungen bzw. die gesellschaftlichen Erwartungen umfänglich einschätzen und…

AutomobilindustrieBayerBetriebswirtschaftslehreBMWChemieindustrieEntwicklungsstudieLängsschnittanalyseÖko-ManagementOrganisationstheorienUmweltschutzmanagement
Die Europäische Stahlindustrie (Dissertation)Zum Shop

Die Europäische Stahlindustrie

Eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Untersuchung der Europäischen Stahlindustrie setzt eine Reihe von
Marktstudien zum so genannten Koordinationsmängel-Diagnosekonzept
(KMD-Konzept) fort, mit dem die Funktionsfähigkeit von Marktprozessen
auf der Basis empirisch erhobener Prozessmuster analysiert werden
kann. Neben der europäischen wird auch die deutsche Stahlindustrie
näher betrachtet sowie Ländervergleiche mit den USA und Japan durch-
geführt. Der Autor…

BranchenanalyseEGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und StahlEuropäische UnionIndustrieökonomikKMD-KonzeptStahlindustrieVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
Die Entwicklung des Leitbildes des Handelsvertreters unter dem Einfluss des europäischen Kartellrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des Leitbildes des Handelsvertreters unter dem Einfluss des europäischen Kartellrechts

Dargestellt anhand der Differenzierung zwischen echten und unechten Handelsvertretern

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Vertriebssysteme verschiedener Branchen stehen aufgrund der europäischen Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 2022/720 nebst Leitlinien erneut zur Überprüfung. So wird insbesondere in der Automobilindustrie die Tendenz deutlich, die bisherigen Vertragshändler-Vertriebssysteme durch Handelsvertretersysteme zu ersetzen. Der Einsatz von Handelsvertretersystemen bedarf jedoch einer sorgfältigen Prüfung der Risikoverteilung, wodurch sich erhebliche rechtliche…

AbsatzmittlerHandels- und GesellschaftsrechtHandelsvertreterHandelsvertreterrichtlinieKartellrechtLeitbildOnline-VertriebRechtswissenschaftVertikal-GVOVertragshändlerVertriebsrecht
Supply Chain Performance Optimization under Demand Uncertainty (Doktorarbeit)Zum Shop

Supply Chain Performance Optimization under Demand Uncertainty

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

This book presents a comprehensive model for businesses to optimize their supply chain performance. It focuses on balancing supply chain costs and customer service levels in distribution networks.

The book takes readers on a transformative journey through the world of supply chain optimization, starting with a deterministic bi-objective model and expanding to encompass the dynamic reality of today's supply chain operations. It introduces methods to handle the…

NachfrageunsicherheitPharmazeutische LieferketteSupply Chain ManagementSupply Chain PerformanceSzenariobasierte ModellierungUncertaintyVertriebsnetzwerk
Die wechselseitige Abhängigkeit von Schuldverhältnissen am Beispiel der Kaufuntersuchung im Pferdehandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wechselseitige Abhängigkeit von Schuldverhältnissen am Beispiel der Kaufuntersuchung im Pferdehandel

Studien zum Zivilrecht

Am Markt werden für Pferde teilweise sehr hohe Kaufpreise erzielt. Im Kaufrecht sind Pferde rechtlich einer industriell gefertigten Sache gleichgestellt. Anders als industriell gefertigte Sachen haben Pferde jedoch höchst individuelle Anlagen und Eigenschaften, unterliegen einem stetigen Wandel, welcher auch abhängig von dem Verhalten seines Eigentümers ist. Zudem besteht ein erhebliches Verletzungsrisiko.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit,…

AnkaufsuntersuchungAnomalieKaufrechtKaufuntersuchungMängelMangelhaftigkeitNormabweichungPferdehandelPferdekaufPferdekrankheitenTierarztTierarzthaftungVerkaufsuntersuchungZivilrecht