91 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fußball

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die kartellrechtliche Zulässigkeit der zentralen Vermarktung der Fernsehübertragungsrechte an Bundesligaspielen durch den DFB (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die kartellrechtliche Zulässigkeit der zentralen Vermarktung der Fernsehübertragungsrechte an Bundesligaspielen durch den DFB

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Grundlage und Treibsatz des Fußball-"Geschäfts" ist die Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten an Bundesligaspielen und an internationalen Spitzenbegegnungen. Dabei haben sich die Preise für Fernsehübertragungsrechte seit den Jahren 1988/89 um 1000 % erhöht. Angesichts dieser geradezu explosiven Preisentwicklung, die weitgehend zum Rückzug der öffentlich-rechtlichen Sender aus der Fußballberichterstattung führte, darf es nicht verwundern, dass sich die Wächter des…

BundesligaDFBFernsehübertragungsrechteFußballKartellrechtRechtswissenschaftVeranstalterVermarktungsrechtzentrale Vermarktung
Rechts- als Geisteswissenschaft (Festschrift)Zum Shop

Rechts- als Geisteswissenschaft

Festschrift für Wolfgang Schild zum 60. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Titel der Festschrift kennzeichnet das wissenschaftliche Werk von Wolfgang Schild, der seit gut drei Jahrzehnten als Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld forscht und lehrt. Zu seinem 60. Geburtstag haben sich Kollegen seiner heimischen Fachsäule und frühere Mitarbeiter seines Lehrstuhls zusammengetan, um ihn mit dieser Festgabe zu ehren. Herausgekommen ist ein Band mit 15 Aufsätzen, der…

DopingGeisteswissenschaftKriminologiePatientenverfügungRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafrechtsgeschichteWolfgang Schild
Vom Schrotthandel zum Universitätsprofessor (Lebenserinnerung)Zum Shop

Vom Schrotthandel zum Universitätsprofessor

Mit Spreewasser getauft

Lebenserinnerungen

Im Jahre 1930 erblickte Willi Buggert - „mit Spreewasser getauft“ - in Berlin-Wedding das Licht der Welt.
Mit sechs Jahren kam er in die Volksschule in der Strelitzer Straße, unmittelbar an der Bernauer Straße gelegen, die bei der späteren Teilung Berlins in einen Ost- und einen Westsektor allgemein bekannt wurde, weil hier viele Ost-Berliner nach dem Bau der Berliner Mauer die Flucht in den Westsektor wagten und dabei leider oft zu Tode kamen. [...]

AutobiografieBerlinFußballHochschuleLebenserinnerungenNationalsozialismusUniversität GrazUniversität KasselWerbeagentur
Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart (Dissertation)Zum Shop

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Seit über 20 Jahren ist sie politischer Dauerbrenner und Streitobjekt weit über Stuttgart hinaus – die geplante neue Landesmesse nahe der Landeshauptstadt Stuttgart.
Noch ist die Landesmesse, die verkehrsgünstig an der A 8, B 27 und dem Stuttgarter Flughafen liegt, Deutschlands größte Baustelle. Sie soll im Jahre 2007 ihre Tore öffnen und mit 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – größer als 13 Fußballfelder – Stuttgart zu den…

BauleitplanungFildermesseLandesmesseLandesmessegesetzMaßnahmegesetzPlanungsrechtRechtswissenschaftRegionalplanungSelbstverwaltungsgarantie
Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Förderung des Berufssports aus rechtlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Förderung des Berufssports aus rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Bedingt durch die Kirch-Krise und die damit fehlenden Einnahmen aus der Fernsehvermarktung wurde vor Beginn der Fußball-Saison 2002/03 bekannt, dass kommunale Behörden Profi-Fußballvereine durch Zuwendung finanzieller Mittel unterstützt haben. Ziel dieser Finanzspritzen war insbesondere die kurzfristige Sicherung der Liquidität und damit verbunden der Lizenz für die kommende Spielzeit.

Beispiele für eine Berufssportförderung finden sich freilich nicht nur im…

BerufssportBerufssportförderungGemeindenKommunenRechtswissenschaftSportrechtWirtschaftsförderung
Der Ball, den das Leben spielt (Lebenserinnerung)Zum Shop

Der Ball, den das Leben spielt

eingefangen von Fritz Stemme

Lebenserinnerungen

Fritz Stemme, emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitsforschung, erinnert sich an sein Leben. Es gelingt ihm, die historischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts - die Zeit der Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, den Krieg - mit persönlichen Geschichten, welche sich am Rande des Geschehen abspielten, zu verknüpfen. Studium und Berufsleben halfen ihm, nach geistiger Ordnung und Orientierung zu suchen. [...]

AutobiografieDFBFritz StemmeFußballpsychologieHochschulprofessorKalter KriegLebenserinnerungenNationalsozialismusPädagogische Hochschule BremenSportSupertrainingUniversität Bremen
Virtuelle Werbung (Dissertation)Zum Shop

Virtuelle Werbung

Rechtliche Fragen bei der Übertragung von Sportereignissen im Fernsehen

Schriften zum Medienrecht

Der Einführung virtueller Werbung in der deutschen Fernsehwerbelandschaft standen bis zur Novellierung der Fernsehwerberichtlinien im Zuge des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrags die geltenden Rechtsnormen entgegen. Das Gebot der Trennung von Werbung und Programm als zentrales Werberegulativ fordert eine strikte Trennung von Werbung und Programm und eine Kennzeichnungspflicht der Werbung. Neue Werbeformen wie virtuelle Werbung, bei der es den Fernsehveranstaltern…

MedienrechtRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportübertragungenTrennungsgrundsatzvirtuelle Werbung
Wenn der Kopf in die Knie geht (Dissertation)Zum Shop

Wenn der Kopf in die Knie geht

Analyse von Rehabilitationsverläufen nach Kreuzbandrekonstruktionen

Schriften zur Sportwissenschaft

"Ich verglich meinen Körper mit einem Wagen, der einer dringenden Reparatur bedurfte. Man bringt den Wagen in die Werkstatt, lässt ihn reparieren, und nach kurzer Zeit geht er wieder einwandfrei, vielleicht sogar besser als früher. Leider sah dann die Realität für mich ganz anders aus." (Claudio Sulser, ehemaliger Schweizer Fußballprofi, zu seiner Vorderen-Kreuzband-Operation)

Treffend beschreibt Claudio Sulser die Erwartungshaltung vieler…

Neuronales NetzwerkPädagogikPsychologieQualitative FoschungsmethodeRehabilitationSportpsychologieSportverletzungSportwissenschaftVorderes Kreuzband
vergriffen
Der Top-Golfschwung (Dissertation)

Der Top-Golfschwung

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Perfektion

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Golfsport wurde - und wird immer noch - allzu oft als eine Disziplin betrachtet, zu deren Ausübung keine ausgeprägte konditionelle Verfassung erforderlich scheint. Beim Golfen treten aber weitaus höhere physische Belastungen auf als bislang vermutet. Dieser Sport erfordert den Einsatz von vielen Muskelgruppen, Kraft, Beweglichkeit und auch Ausdauer. Bislang hat sich diese Erkenntnis, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, leider noch nicht konsequent durchgesetzt. Die…

BewegungsanalyseBewegungswissenschaftGolfschwungGolfsportKraftdiagnostikMuskelfunktionsanalysePädagogikSportwissenschaftTrainingswissenschaft
Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsoptimierung im Sport

Eine empirische psychologische Analyse

Schriften zur Sportwissenschaft

Diese Arbeit untersucht das Verhalten von Trainern in Wettkampfpausen, leistungsbeeinflussende Faktoren und den Seminareinfluss auf Trainer. Der Pausenverhaltensfragebogen für Trainer kann Indikatoren erkennen, die optimierbares Verhalten aufdecken. Die Einführung in die angewandte Belastungs- und Erholungsforschung hebt die Bedeutung und Funktion von Pausen hervor, die anhand der Arbeitspause und der Wettkampfpause im Sport erörtert wird. Das ‘Schleusenmodell‘ von…

BurnoutFußballOptimierungPädagogikPausenverhaltenRegenerationStressbewältigungTrainerWettkampfpause