185 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur E-Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Arbeitnehmereigenschaft von Mannschaftssportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Arbeitnehmereigenschaft von Mannschaftssportlern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Wenn ein Beschäftigter als Arbeitnehmer einzustufen ist, zieht dies arbeits-, sozialversicherungs- sowie steuerrechtliche und damit einhergehend ökonomische Konsequenzen für die Vertragsparteien nach sich. Dies gilt auch im Mannschaftssport. Dabei ist unerheblich, ob die Mannschaftssportler sportverbandsrechtlich als Amateure, Vertragsspieler oder Lizenzspieler geführt werden: Liegen die drei den Arbeitnehmerbegriff ausfüllenden Merkmale des privatrechtlichen Vertrages,…

AmateureArbeitnehmerbegriffArbeitnehmereigenschaftArbeitsrechtBerufssportBerufssportlerLizenzspielerLizenzvertragMannschaftsportlerMinderjährige SportlerNachwuchsförderverträgeSportleistungsverträgeSportrechtVertragsspieler
Glücksspiel und Datenschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Glücksspiel und Datenschutz

Die Spielerkarte für gewerblich betriebene Geldspielautomaten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Der deutsche Staat versucht seit vielen Jahren vergeblich die steigende Spielsucht unter Kontrolle zu bekommen. Sie ist nicht nur ein Problem des einzelnen betroffenen Spielers, sondern auch der Gesellschaft. Bei der Regulierung des Glücksspiels sind die individuellen Unterhaltungsinteressen der Spieler, die kommerziellen Interessen der Spielanbieter und die fiskalischen Interessen des Staates mit den gesellschaftlichen Gefährdungen in Einklang zu bringen. Dies haben…

DatenschutzDatenschutzprinzipienGeldspielautomatenGlücksspielstaatsvertragGrundrechtseingriffInformationelle SelbstbestimmungKohärenzKompetenzkonfliktSchutzpflichtSperrdateiSpielerkarteSpielhalleSpielsperreSpielsuchtSpielverordnungZweckbindung
Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung (Dissertation)Zum Shop

Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Eine Evaluation in Werkstätten für behinderte Menschen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In einem Kooperationsprojekt zwischen der AOK Bremen/ Bremerhaven, dem Martinshof Bremen und der Universität Bremen wurden ausgehend von einer generellen Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistigen Behinderungen spezifische sportliche Fördermaßnahmen entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Die Komplexität von Bewegung und Sport wurde für die Entwicklung und Stärkung gesundheitsrelevanter Ressourcen und die Förderung der dazugehörigen Lernprozesse…

BehindertenpädagogikBetriebliche GesundheitsförderungEmpirische SozialforschungForschungsprojektInklusionPräventionsgesetzPublic HealthRessourcenentwicklungSportsportliche Aktivierung
Sporternährung Fokus Ausdauersport (Tagungsband)Zum Shop

Sporternährung Fokus Ausdauersport

Ein Tagungsband

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Der Tagungsband „Sporternährung Fokus Ausdauersport“ fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Ernährung von Ausdauersportlern zusammen. Hierbei werden die Hauptbeiträge einer zweitägigen Winterschool an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in acht thematischen Kapiteln, veranschaulicht durch zahlreiche Tabellen und Grafiken, wiedergegeben. Die tiefgründigen und für Laien verständlichen Ernährungsinformationen basieren auf den neuesten…

Aktuelle wissenschaftliche EmpfehlungAusdauersportElektrolytbedarfEnergiestoffwechselErnährungFlüssigkeitsbedarfGesundheitssportGewichtsmanagementNährstoffbedarfNahrungsergänzungsmittelRegenerationSporternährungSportgerechte KostWettkampfernährungWettkampfsport
Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung (Doktorarbeit)Zum Shop

Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien

Sportrecht in Forschung und Praxis

Doping bildet ein Dauerthema in den Medien. Die vermeintlich sauberen Sportler von damals entpuppen sich im Nachhinein als Betrüger. In den letzten Jahren sind auch die Machenschaften der Hintermänner ans Licht gekommen. Genannt seien nur die Sportmediziner des Universitätsklinikums Freiburg oder der spanische Dopingarzt Fuentes.

Jeder Dopingskandal zieht die öffentliche Diskussion der Einführung eines Anti-Dopinggesetzes nach sich. In dem Werk wird untersucht,…

ArzneimittelgesetzAustralienDeutschlandDopingGesetzGesundheitsgefährdungKörperverletzungÖsterreichSportSportrechtSportstrafrechtStrafrechtTötungsdelikt
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern

Sportrecht in Forschung und Praxis

Sport ist heutzutage ein wichtiger Sektor des Arbeitslebens. Arbeitsverträge mit Berufssportlern weichen jedoch von klassischen Arbeitsverträgen in besonderer Weise ab. Der Berufssportler ist in der Ausübung seiner Sportarbeitsleistung zwar freier als andere Arbeitnehmer, aufgrund der physischen und psychischen Belastungen bedarf er aber gleichzeitig einer besonderen Fürsorge durch seinen Arbeitgeber.

Da Gesundheit und Fitness der Berufssportler eine…

ArbeitnehmerArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitsvertragBerufsfußballerBerufsfußballspielerBerufssportBerufssportlerBundesligaDirektionsrechtFürsorgepflichtFußballProfisportlerSportrechtTennisTennisspieler
Die zivilrechtliche Haftung bei Unfällen im Rahmen von Reitsportveranstaltungen nach deutschem und österreichischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die zivilrechtliche Haftung bei Unfällen im Rahmen von Reitsportveranstaltungen nach deutschem und österreichischem Recht

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Reitsport erfreut sich sowohl in Deutschland als auch im Nachbarland Österreich großer Beliebtheit. An fast jedem Wochenende im Jahr finden Turnierveranstaltungen im ganzen Lande statt. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen, so dass der Reitsport auch ein ständig aktuelles Thema vor den deutschen Gerichten ist. Die Anzahl der Entscheidungen, die sich mit Verletzungen bei Reitunfällen befassen, ist immens. Im Falle eines Unfalls auf einer Reitsportveranstaltung…

HaftungHaftungsrechtÖsterreichisches RechtPferderechtRechtsvergleichReitsportveranstaltungReitturniereSchadensrechtTierhalterhaftungTierhüterhaftungUnfallVeranstalterhaftungVertrag mit Schutzwirkung für DritteZivilrecht
Die strafrechtliche Zulässigkeit körperverändernder wunscherfüllender Operationen unter besonderer Berücksichtigung wunscherfüllender Amputation und weiblicher Beschneidung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafrechtliche Zulässigkeit körperverändernder wunscherfüllender Operationen unter besonderer Berücksichtigung wunscherfüllender Amputation und weiblicher Beschneidung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wunscherfüllende medizinische Eingriffe erfreuen sich in den letzten Jahrzehnten steigender Beliebtheit. Immer häufiger werden Eingriffe nicht deswegen vorgenommen, weil der behandelnde Arzt sie zum Wohle des Patienten für notwendig befindet und sie ihm zur Durchführung empfiehlt, sondern weil der Patient mit dem Wunsch nach einem Eingriff an den Arzt herantritt. Damit verändert sich das Arzt-Patienten-Verhältnis grundlegend: Der Arzt wird vom „Halbgott in Weiß“, der über…

ÄsthetikAmputationBeschneidungBody Integrity Identity DisorderEinwilligungEnhancement-EingriffeEthikGenitalverstümmelungKörperkunstKriminologieMedizinethikSchönheitSchönheitsoperationStrafrechtSysmorphophobieWunschmedizinWunschoperation
Bewegungswissenschaft als Vision – Eine Evaluation der Debatte zur „Profession Physiotherapie“ in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewegungswissenschaft als Vision – Eine Evaluation der Debatte zur „Profession Physiotherapie“ in Deutschland

Welche Innovationsgedanken können die Bezugswissenschaft Sport und Sportwissenschaft und das deutschsprachige Ausland für die Profession bieten?

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Die Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland gestaltet sich seit vielen Jahren als vielschichtiger Prozess. Dieser Prozess unterliegt einer wechselseitigen Beeinflussung mit den Bereichen wie Berufs- und Gesundheitspolitik. Auch die Bereiche der Gesellschaft oder der allgemeinen Volkswirtschaft haben Einfluss auf die Professionalisierung der Physiotherapie. Die Akademisierung dieses Gesundheits-Fachberufes im Sinne der Bologna-Reform ist, neben weiteren…

AkademisierungBeratungBewegungswissenschaftBolognaDeutschlandDeutschsprachiges AuslandErlebnispädagogikFrauendomäneGesundheitsfachberufeGesundheitswesenHeilmittelMotivationPhysiotherapieProfessionsdebatteSelbstverständnisSportwissenschaftTeambildung
„Name and Shame“ – Die Bedeutung der Aufklärung zur Bekämpfung von Ambush-Marketing (Doktorarbeit)Zum Shop

„Name and Shame“ – Die Bedeutung der Aufklärung zur Bekämpfung von Ambush-Marketing

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Sponsoring hat sich als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation etabliert. Ungeachtet der zahlreichen Sponsoringarten, beispielsweise Kunst-, Kultur- oder Soziosponsoring, fließt weltweit der größte Teil der Ausgaben mit geschätzten 40,24 Mrd. US-Dollar im Jahr 2014 in den Bereich Sportsponsoring. Die Popularität dieser Sponsoringart ist auf ein grundsätzlich positives Image des Sports zurückzuführen. Sport werden Attribute wie Fairness, Teamgeist und…

Ambush-MarketingFußballFußball-EMGuerilla-MarketingKonsumentenforschungPolenSponsoringSportsponsoringUEFAUkraineWerbewirkung