Wissenschaftliche Literatur Wunschmedizin

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)

Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht

Analyse grundrechtlicher Interessen im Lichte der neuropharmakologischen Leistungsstimulation

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des pharmakologischen Neuroenhancement aus Sicht der selbstbestimmen, der fremdbestimmten sowie der einvernehmlichen Leistungsstimulation.

Zunächst werden die gängigsten, zur Leistungsverbesserung zweckentfremdeten Arzneimittel aufgeführt, um dann deren Wirksamkeit sowie die…

Doping Gehirndoping Grundgesetz Grundrechte Leistungsstimulation Neuroenhancement Neuropsychopharmaka Pharmakologie Rechtswissenschaft Ritalin Selbstoptimierung Verfassung Verfassungsrecht Wunschmedizin
Die strafrechtliche Zulässigkeit körperverändernder wunscherfüllender Operationen unter besonderer Berücksichtigung wunscherfüllender Amputation und weiblicher Beschneidung (Doktorarbeit)

Die strafrechtliche Zulässigkeit körperverändernder wunscherfüllender Operationen unter besonderer Berücksichtigung wunscherfüllender Amputation und weiblicher Beschneidung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wunscherfüllende medizinische Eingriffe erfreuen sich in den letzten Jahrzehnten steigender Beliebtheit. Immer häufiger werden Eingriffe nicht deswegen vorgenommen, weil der behandelnde Arzt sie zum Wohle des Patienten für notwendig befindet und sie ihm zur Durchführung empfiehlt, sondern weil der Patient mit dem Wunsch nach einem Eingriff an den Arzt herantritt.…

Ästhetik Amputation Beschneidung Body Integrity Identity Disorder Einwilligung Enhancement-Eingriffe Ethik Genitalverstümmelung Körperkunst Kriminologie Medizinethik Schönheit Schönheitsoperation Strafrecht Sysmorphophobie Wunschmedizin Wunschoperation
 

Nach oben ▲