Wissenschaftliche Literatur Dissertation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Peter Bußwolder
The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management
Lessons from a Multi-Level and Multi-Methodical Examination
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Produktionsanlauf betrifft die Überführung eines neuen Produktes von der Phase der Produktentwicklung über in die Phase der kommerziellen Produktion. Er endet mit dem Erreichen der vollen Kapazität. Aufgrund kürzer Produktlebenszyklen, einer höheren Innovationsrate und einem breiteren Produktspektrum, wird die Anlaufthematik immer wichtiger. Um einen gut organisierten Anlauf umzusetzen und von den Vorteilen zu profitieren, der dieser mit sich bringt, wurden…
BetriebswirtschaftExperimentKnowledge ManagementOrganisationOrganizational LearningProduction Ramp-UpProduktionSimulationSurveySystem DynamicsSystems Thinking
Florence Terrier
Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland
In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um dieser Zielgruppe langfristig eine berufliche Perspektive bieten und sie dauerhaft an die Altenpflegebranche binden zu können, bedarf es Informationen über ihre…
AltenpflegeAltenpflegebrancheArbeitszufriedenheitBerufsverbleibBeschäftigungssituationBetriebswirtschaftDemographischer WandelDeutschlandDiversity ManagementExaminierte PflegekraftFachkräftemangelFachkräfte mit MigrationshintergrundGesundheitsmanagementGesundheitswirtschaftKultursensibilitätMigrationshintergrundMotivationPersonalentwicklung
Johannes Stadler
Jumps and Uncertainties in Financial Markets
Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities
Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails werden auf Finanzmärkten Lévy Prozesse, wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian oder der Varianz Gamma Prozess, verwendet. Diese Studie vergleicht zunächst die Ergebnisse risikoneutraler und historischer Kalibrierungsmethoden der Lévy Prozesse sowohl auf univariater als auch auf multivariater Ebene miteinander und analysiert die Unterschiede. Im Anschluss werden Erklärungsansätze für…
Asymmetrische VolatilitätFinanzmanagementImplizite VolatilitätLévy-ProzesseOptionspreisbewertungQuantitative FinanceUngewissheitVolatilitäts-Smiles
Kristin Raubold
Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines hochintensiven Muskeltrainings mit Senioren
Schriften zur Sportwissenschaft
Mit steigendem Alter wird Krafttraining für den Erhalt der Mobilität und damit auch der Fähigkeit, sich im Alltag selbst zu versorgen zunehmend bedeutsamer.
Gesund sein und gesund bleiben heißt das Motto, als Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob und inwiefern ein progressives Hochintensitätstraining für den älteren Menschen geeignet ist und welche gesundheitlichen Auswirkungen dieses hochintensive Einsatztraining…
GebrechlichkeitHochintensitätstrainingKrafttrainingMuskelkraftMuskeltrainingMuskulaturSarkopenieSeniorenSportwissenschaft
Siegfried Hanke, Rainer Vogel (Hrsg.)
Urbar Freudenthal / Bruntál 1604
VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal, REVIDIRT vnd CORRIGIRT. Anno 1604. E. T. Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.
Das Urbar Freudenthal / Bruntál verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch-Schlesien, heute Tschechien) 1604 besaß. Die Edition ist eine Fundgrube für die Erforschung der Personennamen. Insgesamt sind ca. 1.577 Namenbelege für Bei- bzw. Familiennamen…
AltvaterregionBruntálFamiliennamenFreudenthalGeschichtswissenschaftHruby JseníkKanzleispracheÖsterreichisch-SchlesienPersonennamenSprachwissenschaftUrbar
Pamela König
Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation
Eine Analyse von Sprechern in Hessen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Unser Alltag ist geprägt durch Sprache. Menschen führen an einem Tag unterschiedlichste Gespräche; im Beruf, in der Familie, unter Freunden. Sie sind dabei u. a. beeinflusst durch ihre sprachliche Sozialisation, ihre Erfahrungen, ihre Situationseinschätzung und durch ihre persönlichen Abstimmungen mit für sie aktuell relevanten kommunikativen Zielen bei Berücksichtigung des Gesprächsgegenübers.
Einer Interaktionssituation sind sie dabei keineswegs passiv…
FunktionalitätGanztagGesprächskonstellationenHessenIndividualitätSoziolinguistikSprachvarianzSprachvariationSubstandardVariationslinguistik
Wolfgang D. Herzfeld (Hrsg.)
Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)
Teil III: Arbeiten zu Geschichte und Kultur
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Aber eigentlich muss ich es doch am besten wissen; und das weiss ich, dass ich zum Philosophen kaum, zum Kulturhistoriker eigentlich sicher tauge, trotzdem ich leider infolge meiner philosophischen Neigungen von diesem Winter hier nichts aufzuweisen habe. Das kann aber im Sommer geschehen..., wenn ich dann nach Freiburg gehe, um dort zu doktorieren (bei Meinecke, neuere Geschichte)“(Franz Rosenzweig an die Mutter, Berlin…
Attische TragödieBarockBürgerliche Revolution 1848Der HeldFranz RosenzweigFriedrich MeineckeFriedrich Wilhelm IV.Heinrich WölfflinHumboldts DenkschriftJugendschriftenKulturphilosophieRevolution 1848/49Siegfried KaehlerTagebuchaufzeichnungenWilhelm von Humboldt

Raphael Brendel
Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Während die Religionspolitik von Julian („Apostata“), dem letzten heidnischen römischen Kaisers, intensiv erforscht ist, fand seine Gesetzgebung nur wenig Beachtung, so dass nur einzelne Verordnungen als (scheinbar) religionspolitische Maßnahmen größere Beachtung fanden.
In dieser Studie werden erstmals vollständig sämtliche mit Julian in Verbindung stehenden Gesetzestexte gesammelt, in Übersetzung vorgelegt und ausgewertet. Dabei stehen neben der Exegese der…
Alte GeschichteAltertumAmmianus MarcellinusAntike RechtsgeschichteCodex IustinianusCodex TheodosianusCursus publicusDekurionatGesetzgebungGesetzgebungswerkKaiser Julian ApostataKaiser Konstantin der GroßeReichsverwaltungRömische GeschichteSpätantikeSummaria antiqua Codicis Theodosiani
Steffen Meyer
Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend handelte es sich um Privateinrichtungen, die unter kirchlicher Trägerschaft standen. Sie boten Entzugs- und Entwöhnungskuren an und wollten alkoholkranken Männern und Frauen zu einer…
AbstinenzbewegungAlkoholBethelDiakonieGesundheitswesenInnere MissionKästorfer AnstaltenKrankenaktenKurhausMäßigkeitsbewegungStift IsenwaldStrafanstaltSuchtTrinkerfürsorgeTrinkerheilstätteZufluchtZwangssterilisation
Andrea Bauer
Bernhard von Prambach, Bischof von Passau (1285–1313)
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Um die Geschichte der Katholischen Kirche ranken sich etliche Mythen und Rätsel. Vielfach öffnet sie Spielraum für Spekulationen oder angeregte, manchmal kontroverse, Diskussionen. Dabei bedarf es keiner dramatischen Überzeichnungen wie im berühmt gewordenen Bestseller-Roman „Angels and Demons“ von Dan Brown. Und es ist noch nicht einmal nötig, in das Zentrum des Vatikans inmitten Roms zu schweifen. Denn schon weit vor Papst Benedikt XVI., geboren als Josef Ratzinger in…
Bernhardinischer StadtbriefBernhard von PrambachBischöfeBürgeraufstandEngelszellKirchengeschichteMittelalterMittelalterliche GeschichtePassauStadtbrief