286 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Weg der Phänomenologie

Der Weg der Phänomenologie

Husserl, Heidegger, Rombach

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1999, 250 Seiten

Diese Arbeit soll zeigen, wie Descartes‘ Unterscheidung zwischen res cogitans und res extensa, also zwischen "Bewusstsein" und "Außenwelt", durch die Phänomenologie unterlaufen und rückgängig gemacht werden soll. Diese…

Edmund HusserlGeschichtswissenschaftHeinrich RombachHermeneutikIntentionalitätMartin HeideggerPhilosophieTranszendentalphilosophie
 Forschungsarbeit: Weltenfülle und Verstrickung im Werk Max Schelers

Weltenfülle und Verstrickung im Werk Max Schelers

Der Geist auf der Grenze zwischen West und Ost

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1999, 746 Seiten

"Ich leb`, ich weiß nicht wie lang, Ich sterb`, ich weiß nicht wann, Ich fahr`, ich weiß nicht wohin: Mich wundert, dass ich so fröhlich bin."

Dieses Lieblingszitat des proteushaften Philosophen MAX SCHELER (1874-1928) steht für eine…

AntinomismusEntfremdungGeschichtswissenschaftGnosisMax SchelerPhänomenologiePhilosophie
 Studie: Theoretische Ethik Band 3

Theoretische Ethik Band 3

Methodenlehren und Begründungsformen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1999, 162 Seiten

"Frage nicht nach den angegebenen Zielen, sondern vergleiche immer die vorgegebenen Ziele mit den wirklichen Handlungen. Dann wird deutlich, ob die Methode und die Begründung der Wahrheit und der Wahrhaftigkeit gedient…

EthikGeschichtswissenschaftMethodenlehreNormen
 Forschungsarbeit: Was ist Erfahrung?

Was ist Erfahrung?

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1998, 140 Seiten

Auf Erfahrung wird im alltäglichen Leben und im wissenschaftlichen Denken rekurriert. Erfahrung wird gesucht, um Leben und Denken zu sichern. Was durch Erfahrung begründet werden kann, scheint zuverlässig und gewiss zu sein. [...]

Ästhetische ErfahrungEmpirieGeschichtswissenschaftSicherheitVermittlung
 Habilitation: Lernmodelle und induktive Methoden

Lernmodelle und induktive Methoden

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1998, 152 Seiten

Das Induktionsproblem gehört zu den zentralen Themen der Wissenschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie. In seiner klassischen Version bei David Hume ging es um die Extrapolation von vergangenen Beobachtungen (Messungen, Experimenten) auf…

GeschichtswissenschaftHabilitationLernmodelleLerntheorieWissenschaftsphilosophieWissenschaftstheorie
 Forschungsarbeit: Die Wirklichkeit des Geistes

Die Wirklichkeit des Geistes

Eine philosophisch-naturwissenschaftliche Theorie des Geistes und der Information

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1998, 498 Seiten

Das Buch geht der Frage nach, warum die moderne Naturwissenschaft nicht in der Lage ist, das Geistige ebenso zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Aussagen zu machen wie Atome, Sterne und Neuronen. Es sieht die Besonderheit des Lebens in der…

ErkenntnistheorieEvolutionstheorieExistentialismusGehirnGeistGeschichtswissenschaftPhilosophieWissenschaftstheorieZeittheorie
 Dissertation: Musikalische Hermeneutik

Musikalische Hermeneutik

Anthropologische Grundfragen nach den Bedingungen ihrer Ermöglichung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1998, 276 Seiten

Ein Sprechen über Musik, über ein konkretes Musikstück in jeweils bestmöglicher Annäherung an dieses (so wie es im jeweiligen Erklingen seine ihm eigene Dauer durchläuft), wäre vorzustellen gleichsam als die "Übersetzung" dieser musikalischen…

GeschichtswissenschaftSprachentwicklung
 Dissertation: Philosophische Dimension einer neuen

Philosophische Dimension einer neuen "Kulturtechnik"

Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1998, 292 Seiten

Die Welt, in der wir leben, ist maßgeblich von der Technik geprägt. Sie durchdringt alle Bereiche unserer Erfahrung und ist durch ihre Wirkungen zugleich mit bestimmten Bewusstseinsformen und Wertorientierungen, mit Handlungsbereitschaften und…

AIArtificial IntelligenceBewusstseinGeschichtswissenschaftInformationsgesellschaftKIKünstliche IntelligenzTechnikphilosophieVirtualisierung
 Forschungsarbeit: Ethische Erkenntnisse und ethische Motivation

Ethische Erkenntnisse und ethische Motivation

Historische und systematische Untersuchungen an der Schnittstelle von Theoretischer und Praktischer Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1997, 256 Seiten

Wissen, was gut ist und was böse - die Suche nach einem ethischen Wissen ist so alt wie die Geschichte der Philosophie selbst. Versteht man die Beantwortung der Frage „Was kann ich wissen?“ als allgemeinen Fluchtpunkt philosophischer…

AristotelesEthikGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftImmanuel KantKantMotivationNaturalismusPlatonPraktische Philosophie
 Forschungsarbeit: Das Mashafa Mar Yeshaq von Ninive

Das Mashafa Mar Yeshaq von Ninive

Einleitung, Edition und Übersetzung mit Kommentar

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1997, 312 Seiten

Yeshaq von Ninive ist einer der bedeutendsten geistlichen Schriftsteller der Kirche. Über sein Leben ist wenig bekannt, weil das Zeitalter bei den orientalischen Traditionen sowohl im Altertum als auch heute noch keine Rolle spielt. Seine…

ÄthiopienGeschichtswissenschaftMystik