Informatik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthias Hille
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 300 Seiten
Die zunehmend preissensitive und wettbewerbsintensive Bauzulieferindustrie ist steigendem Druck ausgesetzt. Gerade die Herstellung von Halbzeugen ist durch Kommodifizierung und Standardisierung geprägt und lässt produzierende Unternehmen nach…
BauindustrieBetriebswirtschaftDigitale GeschäftsmodelleDigitale TransformationDigitalisierungEntscheidungsunterstützungModularisierungStrategisches ManagementWirtschaftsinformatik
Stefan Wolpert
Technology-Based Services in Retail Environments
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 304 Seiten
Der stationäre Einzelhandel ist stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Neue, disruptive Geschäftsmodelle, verändertes Käuferverhalten und neue Wettbewerber haben zu weitreichenden Veränderungen geführt, die einzigartige…
BetriebswirtschaftDigitalisierungDigital TransformationEinzelhandelInformatikPoint-of-Sale
René Götz
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 234 Seiten
Die hohe Produktvielfalt im Onlinehandel führt bei den Konsumenten häufig zu einer Überforderung und schließlich zum Kaufabbruch.
Um dieser Informationsflut entgegenzuwirken, kommen Methoden der Produktempfehlung zum Einsatz, die…
AIBetriebswirtschaftDeep LearningInformatikIntelligenzKIMachine LearningNatural Language ProcessingTechnology Acceptance ModelWirtschaftsinformatik
Ralf Daum (Hrsg.)
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Hamburg 2021, 154 Seiten
Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen…
BehinderungBürgerbeteiligungDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieInklusionKommunalverwaltungStrategieVerwaltungskommunikationVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierung
Eric Niederprüm
Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke
Hamburg 2021, 414 Seiten
BerichterstattungFacebookInstagramKommunikationKommunikationsordnungMedienrechtMeinungsmachtÖffentlichkeitRegulierungSocial MediaSoziale NetzwerkeTelemedienTwitterWettbewerbsrecht[…] Für den gegenwärtigen und künftigen Gesetzgeber ist vielmehr mit dieser Grundlagenarbeit und vor allem durch die Beschreibung des Status Quo der minutiös aufgezeigten Regulierungsfehlstellen, der Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft eine vorzügliche Handreichung gegeben, wo und wie [...]

Isabella Eigner
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 262 Seiten
Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von…
AustralienDecision Support SystemsEntscheidungsunterstützungGesundheitswesenHealthcareKrankenhausMachine LearningWirtschaftsinformatik
Maximilian Bock
Digital Business Models in Industry 4.0
Results of Current Studies
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 364 Seiten
In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die…
Business ModelDigitale TransformationDigitalisierungIndustrie 4.0IndustrieunternehmenWirtschaftsinformatik
Anja Tetzner
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 312 Seiten
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen…
AIArtificial IntelligenceIronieKIKünstliche IntelligenzKünstliche neuronale NetzeMaschinelles LernenTextanalyse
Corinna Lutz
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 294 Seiten
Unternehmen sehen sich mit einem zunehmend dynamischen Marktumfeld konfrontiert. Neue Geschäftsmodelle und Technologien transformieren ganze Wertschöpfungsketten und Branchen. Dies führt zu einem enormen Wettbewerbsdruck und erhöht gleichzeitig…
AutomobilzuliefererAutomobilzulieferindustrieBranchenanalyseCompetitive IntelligenceOntologieStakeholderStrategisches ManagementWettbewerbsanalyseWirtschaftsinformatik
Phillip Messerschmidt
Rentabilität von Identity und Access Management im digitalen Wandel
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2020, 390 Seiten
Identity und Access Management (IAM) stellt eine grundlegende Infrastruktur für jede Organisation dar. Da sich IAM kontinuierlich weiterentwickelt, wird es zukünftig auch durch das digitale Umfeld geprägt. Infolgedessen entwickeln sich effiziente…
Digitaler WandelRentabilitätWirtschaftsinformatikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Informatik