20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Digitalisierung (Informatik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation (Dissertation)

Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation

Recht der Neuen Medien

Mit der Datenschutzgrundverordnung wurde ein umfassender Rechtsanspruch etabliert, eigene personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen nach einiger Zeit wieder löschen zu lassen: Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“.

Damit reagierte der Europäische Gesetzgeber darauf, dass sich der Umgang…

Cybersicherheit Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitalisierung DSGVO Informationsfreiheit Internet Kommunikation Meinungsfreiheit Recht auf informationelle Selbstbestimmung Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft Suchmaschinen
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland (Dissertation)

Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden…

Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Intelligentes Stromnetz Messstellenbetriebsgesetz Profiling Smart Grids Stromenergie Stromzähler Verarbeitung von Energiedaten
Entscheidungsunterstützung zur Entwicklung digitaler und modularer Dienstleistungen in Zulieferunternehmen der Bauindustrie (Dissertation)

Entscheidungsunterstützung zur Entwicklung digitaler und modularer Dienstleistungen in Zulieferunternehmen der Bauindustrie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die zunehmend preissensitive und wettbewerbsintensive Bauzulieferindustrie ist steigendem Druck ausgesetzt. Gerade die Herstellung von Halbzeugen ist durch Kommodifizierung und Standardisierung geprägt und lässt produzierende Unternehmen nach Differenzierungsoptionen im Bereich digitaler Lösungen suchen. Bestehende…

Bauindustrie Betriebswirtschaft Dientleistungsmanagement Digitale Dienstleitung Digitale Geschäftsmodelle Digitale Transformation Digitalisierung Entscheidungsunterstützung Modularisierung Smart Services Strategisches Management Wirtschaftsinformatik
Technology-Based Services in Retail Environments (Doktorarbeit)

Technology-Based Services in Retail Environments

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der stationäre Einzelhandel ist stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Neue, disruptive Geschäftsmodelle, verändertes Käuferverhalten und neue Wettbewerber haben zu weitreichenden Veränderungen geführt, die einzigartige Anforderungen an den stationären Handel stellen. Die Dynamik im…

Betriebswirtschaft Digitalisierung Digital Transformation Einzelhandel In-Store Technology Informatik Point-of-Sale Retail Technology Smart Retailing Technologiebasierte Dienstleistungen
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen (Sammelband)

Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen…

Barrierefreiheit Behinderung Bürgerbeteiligung Digitalisierung Electronic Government Informationstechnologie Inklusion Kommunalverwaltung Strategie Verwaltungskommunikation Verwaltungsmanagement Verwaltungsmodernisierung
Digital Business Models in Industry 4.0 (Doktorarbeit)

Digital Business Models in Industry 4.0

Results of Current Studies

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die Nutzung neuer digitaler Technologien abzielt. Im Rahmen dieser…

Business Model Digitales Gesellschaftsmodell Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieunternehmen Servitisierung Wirtschaftsinformatik
Staatliche Cyberpranger – ein „Pflichtenheft“ für staatliches Informationshandeln im Internet (Doktorarbeit)

Staatliche Cyberpranger – ein „Pflichtenheft“ für staatliches Informationshandeln im Internet

Eine strukturelle Untersuchung anhand von Praxisszenarien aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, dem deutschen Lebensmittel- bzw. Verbraucherinformationsrecht und dem deutschen Zwangsvollstreckungsrecht

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Das Thema staatliches Informationshandeln im Internet (Cyberinformationshandeln) ist aktueller denn je. Aus Gründen der Transparenz und Effizienz veröffentlicht der Staat Informationen zunehmend auch bzw. ausschließlich im Internet.

Neben dem Zweck der „schlichten“ Information verfolgt der Staat mit…

Art. 12 Abs. 1 GG Cyberpranger Cyberspace Datenschutz Digitalisierung Fehlerbekanntmachung Hygieneverstöße Informationshandeln Internet Kapitalmarktrecht Lebensmittelrecht Pranger Rechtswissenschaft Schuldnerverzeichnis Unternehmensreputation Verbraucherinformationsrecht Zwangsvollstreckungsrecht
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen (Sammelband)

Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in Deutschland einen enormen gesellschaftlichen, sozialen und…

Bistum Digitalisierung Electronic Government Informationstechnologie Kirche Kirchenverwaltung Landeskirche Management Open Government Organisationsentwicklung Spezielle Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung Verwaltung Verwaltungsmanagement Verwaltungsmodernisierung Wirtschaftsinformatik
Datenübermittlungen in die USA nach dem Safe-Harbor-Urteil des EuGH (Doktorarbeit)

Datenübermittlungen in die USA nach dem Safe-Harbor-Urteil des EuGH

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des EU-US Privacy Shield

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Personenbezogene Daten werden in unserer global vernetzten und zunehmend digitalisierten Welt in immer höherem Maße auch grenzüberschreitend übermittelt. Sowohl Unternehmen als auch staatliche Stellen haben den Nutzen und den Wert personenbezogener Daten längst erkannt. Damit gehen neben vielen neuen Chancen auch…

Angemessenheitsentscheidung Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht Datenübermittlung Datenzugriff durch US-Behörden Digitalisierung DSGVO EU-US Privacy Shield EuGH Grenzpberschreitender Datenverkehr Rechtswissenschaft Safe-Harbor-Urteil Standardvertragsklausel USA
Enterprise Architecture Management in kleinen und mittleren Unternehmen – Ein Vorgehensmodell (Forschungsarbeit)

Enterprise Architecture Management in kleinen und mittleren Unternehmen – Ein Vorgehensmodell

Wie Business-IT-Alignment im Zeitalter der Digitalisierung auch in KMU gelingen kann

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen jeder Größe müssen schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren, um im Wettbewerb zu bestehen und konkurrenzfähig zu bleiben. Das gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit Enterprise Architecture Management (EAM) gibt es bereits einen Ansatz, um das Zusammenspiel zwischen…

BITA Business-IT-Alignment Digitale Transformation Digitalisierung EAM Enterprise Architecture Management KMU Unternehmensarchitektur Wirtschaftsinformatik