Wissenschaftliche Literatur Internetrecht (Informatik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  14 Bücher 








Rechtsverletzungen auf YouTube und Facebook (Dissertation)

Rechtsverletzungen auf YouTube und Facebook

Eine Analyse der urheberrechtlichen und persönlichkeitsrechtlichen Probleme und möglicher Lösungen

Recht der Neuen Medien

Das Web 2.0 hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Inhalte auf YouTube und Facebook werden größtenteils von deren Nutzern bestimmt, die beiden Unternehmen stellen nur ihre Plattform zur Verfügung. Beide Portale haben viele Mitglieder, die jede Minute zahlreiche Dateien hochladen. Für die Betreiber der…

Auskunftsanspruch Datenschutz Datenschutzrecht Facebook Internet Internetprovider Internetrecht Persönlichkeitsrechtsverletzungen Plattformbetreiber Urheberrecht YouTube
Regeln virtueller Welten (Doktorarbeit)

Regeln virtueller Welten

Recht der Neuen Medien

Vor einigen Jahren haben virtuelle Welten Eingang in die deutsche Medienlandschaft und damit auch in die breite Öffentlichkeit gefunden. Auch die Rechtswissenschaft nahm sich schon bald verschiedener juristischer Probleme rund um virtuelle Welten und in ihnen an. Zwar sind virtuelle Welten inzwischen wieder stärker…

Accounttransfer AGB Internetrecht Online-Welten Onlinespiele Rechtssoziologie Second Life Spielregeln Travian Virtuelle Gegenstände World of Warcraft
Die Verwendung fremder Kennzeichen im Keyword Advertising (Dissertation)

Die Verwendung fremder Kennzeichen im Keyword Advertising

Eine Markenrechtsverletzung?

Recht der Neuen Medien

Das Keyword Advertising hat sich in den letzten Jahren zu einer äußerst lukrativen Werbeform entwickelt. Das Geschäft mit den durch Schlüsselwörter (Keywords) auf den Suchmaschinenseiten ausgelösten Werbe?anzeigen ist ein Milliardenmarkt. In vielen Fällen sehen Unternehmen bei diesem Instrument ihre Markenrechte…

Gewerblicher Rechtsschutz Google Adwords Google France Internetrecht Keyword Advertising Markenmäßige Benutzung Markenrecht Marketing Suchmaschinen Werbefunktion
Rechtsfragen in virtuellen Welten aus Sicht des Nutzers (Doktorarbeit)

Rechtsfragen in virtuellen Welten aus Sicht des Nutzers

Eine Beurteilung am Beispiel der virtuellen Welten World of Warcraft und Second Life

Recht der Neuen Medien

Virtuelle Welten haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Anders als die ersten virtuellen Räume stellen sie keine rechtlich unbedeutende Freizeitbeschäftigung mehr dar, sondern bieten Spielraum für zahlreiche rechtlich relevante Handlungen. [...]

Accounthandel Internet Internetrecht Online-Welten Rechtswissenschaft Second Life Virtuelle Gegenstände Virtuelle Welten World of Warcraft
Vertrauen und Recht im Internet (Doktorarbeit)

Vertrauen und Recht im Internet

Am Beispiel vorvertraglicher Informationspflichten und des Bezahlverfahrens PayPal

Recht der Neuen Medien

Obwohl das Internet noch recht jung ist, hat es bereits einen weltweiten Siegeszug angetreten. Wer sich jedoch im Internet bewegt, muss über ein gewisses Maß an Vertrauen verfügen. Dabei geht es vor allem darum, dass eine wirtschaftliche Nutzung des Internets durch E-Commerce nur möglich ist, wenn die Nutzer…

E-Commerce E-Geld E-Payment Electronic Commerce Elektronisches Geld Fernabsatzrecht Impressum Informationspflichten Internetrecht Online-Shopping PayPal Rechtssoziologie Rechtswissenschaft Vertrauen
Die Domain-Pfändung (Dissertation)

Die Domain-Pfändung

Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Vollstreckungsrechts

Recht der Neuen Medien

Eine prägnante Domain im Internet kann auf den handelsüblichen Plattformen viel Geld einbringen; so ging beispielsweise die Domain diamond.com zu einem Preis von 7,5 Millionen US-Dollar über den virtuellen Ladentisch. Daher überrascht es nicht, dass der Domain-Name auch als potentieller Gegenstand der…

Domain Drittschuldner England Forderungsvollstreckung Internetrecht Neue Medien Online Pfändung Rechtsharmonisierung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Vertragsposition Web Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckungsrecht § 857 ZPO
Voice over IP – Rechtliche und regulatorische Aspekte der Internettelefonie (Dissertation)

Voice over IP – Rechtliche und regulatorische Aspekte der Internettelefonie

Recht der Neuen Medien

Das Buch behandelt die rechtlichen und regulatorischen Aspekte der Internettelefonie. Die Internettelefonie bzw. die Voice over IP – Technologie ist ein Phänomen, das aus der Konvergenz der Medien resultiert. Sie löst in zunehmenden Maß die klassischen Verbindungsformen ab. Voice over IP (VoIP) wird von einigen…

Bitstromzugang Breitband Bundesnetzagentur Entbündelung Internet Internetrecht Internettelefonie Konvergenz Rechtswissenschaft Regulierung Telekommunikationsrecht Verbraucherschutz Voice over IP VoIP
Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet (Doktorarbeit)

Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet

Recht der Neuen Medien

Das Internet als Symbol unserer modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft stellt sich als ein weltweiter Marktplatz dar. Dabei gewinnen die Anbahnung und der Abschluss von Verträgen, die durch die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf herkömmlichen Versandweg verbunden sind,…

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen E-Commerce Elektronischer Geschäftsverkehr Fernabsatzvertrag Informationspflichten Internet Internetrecht Rechtswissenschaft Verträge im Internet Vertragsabschluss Vertragsanbahnung Willenserklärungen § 312e BGB
Die Haftung der Internet Provider nach dem Telemediengesetz (Dissertation)

Die Haftung der Internet Provider nach dem Telemediengesetz

Recht der Neuen Medien

Das von vielen insbesondere in den Ursprungsjahren des Internet mit anarchistischen Grundzügen in Verbindung gebrachte Netz der Netze stellt keinen rechtsfreien Raum dar. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch das erhebliche Potential für die Begehung von Rechtsverletzungen, das sich aus dem heimischen und…

Diensteanbieter Haftungsprivilegierungen Internet Provider Internetrecht ISP Onlinehaftung Providerhaftung Rechtswissenschaft Störerverantwortlichkeit Telemediengesetz TMG Zivilrechtliche Haftung
Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie (Dissertation)

Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie

Recht der Neuen Medien

Durch das Medium des Internets ist ein neuer Bereich des Rechtsver-
kehrs eröffnet worden. Immer mehr Geschäfte und Verträge werden
online abgeschlossen. Der e-commerce bietet allerdings nicht nur Vor-
teile für Käufer und Verkäufer, sondern birgt auch Gefahren. Käufer
und Verkäufer haben…

Anfechtung E-Commerce-Richtlinie Internetrecht Kollisionsrecht Online-Auktion Rechtswissenschaft Widerrufsrecht Willenserklärung Zivilrecht