Wissenschaftliche Literatur Modellierung (Informatik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Product Placement in YouTube-Tutorials – eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse (Doktorarbeit)

Product Placement in YouTube-Tutorials – eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

In den 80er Jahren kam der deutsche Durchschnittsbürger mit ungefähr 650 Werbekontakten pro Tag in Berührung. Heute, über 30 Jahre später, sind wir täglich über 10.000 Werbestimuli, Tendenz steigend, ausgesetzt. Während das Konsumenten-Vertrauen in die noch dominierenden klassischen Werbemittel, wie TV-Spots oder…

Betriebswirtschaft E-Commerce Internet Konsumentenverhalten Marketing Product Placement Produktplatzierung SEM Strukturgleichungsmodellierung Tutorials Verhaltenstheorie Werbung YouTube YouTube-Tutorial
Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen (Dissertation)

Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, allen voran Business Intelligence, übernehmen heute die bedarfsgerechte Informationsversorgung des Managements in Unternehmen. Während der letzten Jahre sind komplexe und funktional ausgereifte Lösungen entstanden, um Entscheider bei der faktenbasierten…

Analytische Informationssysteme BI-System BPMN Business Intelligence Business Process Management Entscheidungsunterstützung Fallstudie Implementierung Managementprozesse Prototyping Prozessbrücke Prozessmodellierung Prozessorientierte Informationssysteme Qualitative Querschnittsanalyse Wirtschaftsinformatik
Low Energy Living Analytics (LELA) (Doktorarbeit)

Low Energy Living Analytics (LELA)

Business Intelligence in Smart Homes zur Unterstützung eines verbrauchsseitigen Energiemanagements in privaten Haushalten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Forderung nach sparsamem und nachhaltigem Umgang mit Energie sowie der wachsende Wettbewerbsdruck unter den Energieversorgern verlangen ein effizientes Energiemanagement innerhalb moderner Energiesysteme (Smart Grids). Zu diesen gehören auch die privaten Haushalte, die als Energieendverbraucher aktiv oder…

Analytische Informationssysteme Business Intelligence Data-Warehouse-Systeme Energiemanagement Energieverbrauch Feedbacksysteme Haushalt Informationsmanagement Intelligentes Wohnen Low Energy Modellierung Nachhaltigkeit Smart Energy Smart Grids Smart Home Wirtschaftsinformatik
Anforderungskonforme Prozessmotivation (Dissertation)

Anforderungskonforme Prozessmotivation

Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten…

Anforderungsmanagement Angewandte Informatik Betriebswirtschaftslehre BPMN Compliance Geschäftsprozessmanagement Operationalisierung Prozessdatenbank Prozessdokumentation Prozessmodellierung Prozessmotivation Prozessoptimierung Qualitätssicherung Unternehmensstrategie Wirtschaftsinformatik
Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen (Tagungsband)

Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen

MBMV 2012

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der Workshop "Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen" (MBMV 2012) ist bereits das fünfzehnte gemeinsame Treffen der Fachgruppen 3 und 4 der Kooperationsgemeinschaft "Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf (RSS)" der Gesellschaft für Informatik…

Beschreibungssprachen Codesgin Elektro-/Informationstechnik Formale Modellierung Formale Verifikation Informatik Simulation Systementwurf
Computer-Aided Warehouse Engineering (CAWE) (Dissertation)

Computer-Aided Warehouse Engineering (CAWE)

Anwendung modellgetriebener Entwicklungsparadigmen auf Data-Warehouse-Systeme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Zunehmend komplexe und durch rasche Veränderungen geprägte Märkte erfordern flexible Entscheidungsunterstützungssysteme. Data-Warehouse- Systeme avancierten innerhalb der letzten Dekade zu festen Bestandteilen derselben. Computer-Aided Warehouse Engineering überträgt den Ansatz der modellgetriebenen…

Architecture Driven Modernization Business Intelligence Data-Warehouse-Systeme Data Warehousing Informatik Metamodellierung Model Driven Architecture Modellgetriebene Software-Entwicklung Modellierung Wirtschaftsinformatik
Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen (Sammelband)

Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen

Eine Fallstudie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende Verteilung von Arbeitsabläufen sowie eine stärkere Integration der Wertschöpfungsketten auch über Unternehmensgrenzen hinweg stellen heute neue Anforderungen an die IT-Systeme. Es gilt End-to-End Prozesse entlang der…

Fallstudie Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozessmodellierung Informatik Informationstechnik Integration verteilter Systeme Modellierungssoftware ARIS Design Platform SAP Business Workflow SAP Process Integration (XI/PI) Zwischenbetriebliche Integration
Einsatz und Nutzen von Business Intelligence in Unternehmen (Dissertation)

Einsatz und Nutzen von Business Intelligence in Unternehmen

Ergebnisse einer kausalanalytischen Untersuchung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Viele Unternehmen sehen sich in Zeiten der Globalisierung und Wirtschaftskrise mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Einen klaren Vorteil bei deren Bewältigung besitzen diejenigen Unternehmen, denen die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung stehen.…

BI Business Intelligence Data Warehouse Data Warehousing DW Einsatz Empirie Empirische Forschung Erfolg Informatik Kausalanalyse Kausalmodell Management-/Entscheidungsunterstützung Nutzen Partial Least Squares PLS SEM Structural equation modeling Strukturgleichungsmodellierung Unternehmen Ursache-Wirkungs-Analyse
Digitale Daten als Quelle der Geschichtswissenschaft (Dissertation)

Digitale Daten als Quelle der Geschichtswissenschaft

Eine Einführung

Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik

Quellen sind das tägliche Brot des Historikers. In Computersystemen liegen sie ihm in digitaler Form vor. Diese Systeme werden durch Konzepte der Informatik gesteuert. Hier wird die Frage beantwortet, was ein Historiker von Informatik verstehen muss, um seine Arbeit an digitalen Quellen ausführen zu können. Wie…

Digitale Quellen Fachinformatik Geschichte Geschichtswissenschaft Historik Informatik Internet Methodik Modellierung Quellenkritik Suche
Performancebewertung und -sicherung von orchestrierten Serviceangeboten (Dissertation)

Performancebewertung und -sicherung von orchestrierten Serviceangeboten

Forschungsergebnisse zur Informatik

Serviceorientierte Architektur (SOA) stellt einen vielversprechenden Versuch dar, die ständig wachsende Komplexität gegenwärtiger IT-Anwendungslandschaften durch flexible und standardkonforme Integration wiederverwendbarer fachlicher Komponenten (sog. Services) zu bewältigen. Besonders eignet sie sich im Bereich…

BPM Geschäftsprozessmanagement Informatik Integrationsprojekt Modellierung Performance Qualität Serviceintegration Serviceorientierte Architektur SOA

Nach oben ▲